Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Diese Woche erwartet uns die erste starke Hitzewelle des Jahres 2025! Am Mittwoch sind stellenweise Höchsttemperaturen nahe 40 Grad möglich. Damit herrscht nicht nur bestes Badewetter, sondern es kommt auch zu einer teils extremen Wärmebelastung.
Wird der Sommer 2025 wirklich so heiß?
Laut "wetter.com" lag die Mitteltemperatur im Sommer 2024 bei 18,5 Grad, im Sommer 2023 bei 18,6 Grad. Der Sommer 2025 war also tatsächlich nicht ganz so warm wie in den Jahren zuvor.
Wann fängt es an warm zu werden 2025?
Man kann jetzt schon davon ausgehen, dass die 40-Grad-Marke mehrfach überschritten wird im Sommer 2025. Und im Juni zeigt sich auch schon die erste Hitzewelle in Deutschland. Und da die Temperaturen sehr schnell steigen, kann es auch schon im Juni 40 Grad geben.
Wie viel Grad Erderwärmung aktuell 2025?
Die globale Temperatur lag im Januar 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für den Monat.
Wie warm wird es im Juli 2025 in Deutschland?
Mit einem deutschlandweiten Temperaturmittel von 18,4 °C war der Juli 2025 insgesamt 1,5 Grad wärmer als im klimatologischen Mittel von 1961–1990, aber nahezu durchschnittlich im Vergleich zur aktuellen Referenzperiode 1991–2020.
Wir kriegen einen Jahrhundertsommer - das sind die Gründe
Wird es 2025 genauso heiß wie 2024?
Nach der Halbzeit dürfte 2025 das zweit- oder drittwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden, wie eine Analyse von Carbon Brief zeigt. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass 2024 das heißeste Jahr wird . Dies ist nicht überraschend, da die Rekordtemperaturen von 2024 durch ein starkes El Niño-Ereignis begünstigt wurden, das inzwischen abgeklungen ist.
Wie warm wird es im August 2025 in Deutschland?
Der August 2025 lag mit einer Mitteltemperatur von 18,1 °C um 1,6 Grad über dem Wert der Referenzperiode 1961–1990 (16,5 °C ) und 0,1 Grad über dem aktuellen Vergleichszeitraum 1991–2020 (18,0 °C ).
Ist 2025 ein trockenes Jahr?
Der März 2025 gehörte zu den trockensten seit Messbeginn im Jahre 1881. Mit 19 Liter pro Quadratmeter (l/m²) war es gegenüber der Referenzperiode 1991 bis 2020 (57 l/m²) rund 70 % trockener.
Wie lange wird die Erde noch bewohnbar sein?
Gliese 581d, 20 Lichtjahre von der Erde weit weg, könnte sogar 54,7 Milliarden Jahre bewohnbar sein. Zum Vergleich: Die Gesamtzeit der Erde in der habitablen Zone schätzen die Forscher auf 6,3 bis 7,8 Milliarden Jahre.
Wird es 2025 eine Hitzewelle geben?
Laut Met Office werden die Temperaturen voraussichtlich auf unter 30 °C steigen. Die britische Gesundheitsbehörde Health Security Agency gab am 11. August 2025 eine gelbe Hitzewarnung heraus. Laut Met Office wird es wahrscheinlich die vierte Hitzewelle des Jahres 2025 sein . Die Temperaturen werden voraussichtlich am 13. August ihren Höhepunkt erreichen.
Wie soll der Frühling 2025 werden?
Mai 2025 – Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt.
Wird der Winter 2025-2026 kalt?
Alles in allem verspricht der Winter 2025/2026 erneut viel Abwechslung: keine anhaltende Kälte, aber durchaus gute Chancen auf schöne Schneeverhältnisse in den höher gelegenen Skigebieten.
Wo ist es am wärmsten auf der Welt 2025?
Japan registrierte am 5. August mit 41,8 °C die höchste jemals gemessene Temperatur. Die durchschnittliche globale Meeresoberflächentemperatur zwischen 60 Grad nördlicher und südlicher Breite betrug 20,82 °C, der dritthöchste jemals für diesen Monat verzeichnete Wert, 0,16 °C unter dem Rekordwert vom August 2023.
Wie heiß wird der heißeste Tag 2025?
Bayern: Der Sommer 2025 reihte sich in Bayern mit einem Temperaturmittel von 18,4 °C (15,8 °C ) unter die zehn wärmsten seit Beginn der Messungen ein. Der Juni erreichte mit 18,9 °C sogar den dritthöchsten Wert seit 1881. Am 2. Juli wurde in Kitzingen mit 39,1 °C die höchste Temperatur Bayerns registriert.
Was gilt als Sommer 2025?
Wann ist die Sommersonnenwende 2025? Laut NASA und Old Farmer's Almanac fällt die Sommersonnenwende 2025 auf Freitag, den 20. Juni, um 22:42 Uhr ET . Dies ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel, da die Erde aufgrund ihrer Neigung der Sonne am nächsten ist.
Wohin im Sommer 2025 nicht zu heiß?
Warme, aber nicht zu heiße Reiseziele für den Sommer:
Kanaren, ca. 25-29°C, je nach Insel, am kühlsten sind La Palma und El Hierro. Frankreich Atlantikküste, ca. 25-27°C.
Wie lange wird es uns Menschen noch geben?
Das dicke Ende kommt, aber wenn wir uns bemühen, dauert es noch etwas: In etwa 250 Millionen Jahren wird auf der Erde nahezu kein Leben mehr für Menschen und andere Säugetiere möglich sein.
In welchem Jahr wird die Erde unbewohnbar sein?
Einer neuen Studie zufolge wird die Erde in etwa 250 Millionen Jahren aufgrund extremer Hitze, vulkanischer Aktivitäten und der Bildung eines überhitzten Superkontinents unbewohnbar sein. Menschliche Aktivitäten und Treibhausgasemissionen erwärmen das Klima der Erde auf eine Weise, wie es sie seit Millionen von Jahren nicht mehr gegeben hat.
In welchem Jahr wird die Welt untergehen?
Die Antwort lautet aus astronomischer Sicht: doch. In spätestens sechs Milliarden Jahren wird die Erde nämlich tatsächlich zu existieren aufhören. Es könnte sogar vorher schon zu einem ¿Weltuntergang¿ kommen, sei es durch eine nahe Sternexplosion, den Einschlag eines Kometen oder andere Himmelsereignisse.
Wird 2025 kühler als 2024?
Das Jahr 2025 entwickelt sich zu einem der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, hinter 2024, aber auf Augenhöhe mit 2023. Weltweit werden die Sommertemperaturrekorde der nördlichen Hemisphäre auf einige große und schockierende Weise gebrochen, von der Arktis bis Ozeanien und an vielen Orten dazwischen.
Welche Stadt in Deutschland ist 2025 die heißeste?
Andernach laut DWD 2025 Spitzenreiter
Andernach in Rheinland-Pfalz war nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes der heißeste Ort der aktuellen Hitzewelle.
Wird es im August 2025 heiß sein?
Die Durchschnittstemperatur im Vereinigten Königreich lag im August 2025 vorläufig bei 16,3 °C und damit 1,2 °C über dem langjährigen Durchschnitt. Die Höchsttemperaturen lagen in weiten Teilen des Landes etwa 1,5 bis 2 °C über dem Durchschnitt , und auch die Zahl der Sonnenstunden war bemerkenswert hoch: Großbritannien verzeichnete 180,7 Stunden – 112 % des langjährigen Durchschnitts.
Wird dieser Sommer 2025 heiß?
Laut des Deutschen Wetterdienstes ( DWD ) war das Frühjahr 2025 nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch der Sommer könnte laut verschiedenen Klimamodellen extrem heiß werden.
Wird der September 2025 warm?
Der September 2025 startete in Deutschland eher wechselhaft und mit frischeren Temperaturen. Nach ein paar sonnigen Tagen wurde es dann wieder wechselhaft.
Wie wird der Juli 2025?
Teilweise heiß, trocken und außergewöhnlich sonnig – der Sommer 2025. Der Sommer 2025 war in Nordrhein-Westfalen insgesamt zu warm, sehr sonnig und zu trocken. Bereits der Juni brachte reichlich Sonnenschein und frühe Hitzetage, Regen fiel hingegen nur wenig.