Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Die Begrüßung wird von vielen neben der Versorgung mit Mahlzeiten und Getränken während des Flugs lediglich als weitere Service-Maßnahme wahrgenommen. Die Aufgabe des Flugbegleiters an der Tür ist jedoch weit umfangreicher und dient der Sicherheit auf dem Flug.
Was ist der wahre Grund, warum Flugbegleiter „Hallo“ sagen?
REISEN - Der eigentliche Grund, warum Flugbegleiter ihre Passagiere oft begrüßen, ist, „um zu prüfen, ob sie zu betrunken oder krank zum Fliegen sind “. Ein betrunkener oder kranker Passagier ist möglicherweise nicht in der Lage, angemessen auf die freundliche Begrüßung der Kabinenbesatzung zu reagieren.
Warum begrüßen Flugbegleiter Passagiere im Flugzeug?
Beim Einstieg ins Flugzeug werden Passagiere von der Besatzung freundlich begrüßt. Hinter dem Ritual steckt aber mehr als nur Höflichkeit. Die Kabinenbesatzung steht in Reih und Glied am Eingang und heißt jeden Fluggast persönlich willkommen – einen solchen Service kennt man eigentlich nur noch aus dem Flugzeug.
Warum soll man im Flugzeug nicht mehr klatschen?
Knigge-Experten raten vom Klatschen ab
Laut «Travelbook» raten selbst Knigge-Expertinnen und -experten davon ab, im Flugzeug zu klatschen. «Viele halten das Klatschen für eine freundliche Geste, andere finden es eher nervig. Von daher lass es lieber bleiben», heisst es beispielsweise auf dem Reiseblog von TUI.
Warum wird man beim Start eines Flugzeuges in den Sitz gedrückt?
Sie werden in den Sitz gedrückt, positiver Ausdruck der enormen Leistung der Triebwerke, die es erlaubt, auch z.B. nur mit dem Schub eines Motors starten zu können. Das Flugzeug „rumpelt“ über die Startbahn. Denken Sie daran: Es ist nicht in erster Linie zum Rollen, sondern zum Fliegen gebaut.
Flugbegleiter sorgt für Lachtränen im Flugzeug
Warum müssen beim Start im Flugzeug die Fenster offen sein?
Beim Start und bei der Landung müssen die Blenden der Fenster oben sein – damit die Flugzeugbesatzung bei einem Notfall nach draußen schauen kann. Um zum Beispiel zu entscheiden, auf welcher Seite man am besten nach draußen kommen kann. Und auch das Ausschalten des Lichts ist eine Vorsichtsmaßnahme.
Wie lange braucht ein Flugzeug von 0 auf 100?
eine schwere 737-800 benötigt für einen normalen (reduced thrust) takeoff knapp unter 10 sec von 0 auf 100 km/h.
Warum soll man im Flugzeug kein Klopapier benutzen?
“ Das Klopapier hängt in dem kleinen WC sehr nahe an der Toilettenschüssel – gerade bei Turbulenzen können Urinspritzer schon mal auf dem Klopapier landen. Die Flugbegleiterin hat schon öfter mitbekommen, dass besonders kleine Jungen mit den Bewegungen im Flugzeug nicht klarkommen.
Was darf man im Flugzeug nicht sagen?
Was kann im Flugzeug heute noch gesagt werden? Klar ist: "Es gibt keine Vorgaben, welche Worte man während des Fluges verwenden kann und welche nicht", sagt Reiserechtler Paul Degott. Der Umgang mit der Sprache sollte aber natürlich rücksichtsvoll sein.
Warum gehen die Ohren im Flugzeug zu?
Beim Start und bei der Landung eines Flugzeugs ändert sich der Umgebungsdruck und es entsteht ein Druckunterschied. Das Trommelfell wölbt sich dadurch nach innen - und es entsteht das typische "zugefallene" Ohr.
Warum sitzen Stewardess auf ihren Händen?
Ziel ist es, den Körper in einer starren Haltung zu halten, sodass bei einem unvorhergesehenen Aufprall der Körper weniger Schaden nimmt. Dadurch wird die Bewegung des Körpers eingeschränkt, sodass bei einem Aufprall die Gefahr von Verletzungen geringer ist“, erklärt sie ausführlich.
Was sagen Flugbegleiter vor dem Start?
„We have to do some last-minute paperwork and should be underway shortly”. Diese Flug-Durchsage hören Passagiere oft vor dem Start. Denn in der Pilotensprache heißt dies, dass, bevor die Maschine abhebt, noch Papierkram, wie die Berechnung des aktuellen Gewichts und des Kerosinverbrauchs, erledigt werden muss.
Warum schauen Flugbegleiter beim Boarding auf die Füße?
Dabei ist gerade das Schuhwerk im Flugzeug alles andere als nebensächlich – besonders, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Flugbegleiter*innen beobachten nämlich genau, was Passagier*innen an den Füßen tragen. Und das nicht etwa aus modischen Gründen, sondern aus Sicherheitsaspekten.
Warum lächeln Flugbegleiter?
Reisende an Bord eines Flugzeugs willkommen zu heißen, mag wie eine höfliche Geste erscheinen, doch Flugbegleiter begrüßen ihre Gäste mit einem Lächeln: um sie einzuschätzen . Eine Stewardess hat diesen Hintergedanken kürzlich in einem Video mit über 6,2 Millionen Aufrufen auf TikTok verraten.
Was ist die 24/7-Regel für Flugbegleiter?
(13) Jeder Zertifikatsinhaber, der Inlands-, Flaggen- oder Zusatzflüge durchführt, muss jeden im Luftverkehr tätigen Flugbegleiter und jeder gewerbliche Betreiber jeden im Luftverkehr tätigen Flugbegleiter für mindestens 24 aufeinanderfolgende Stunden während 7 aufeinanderfolgender Tage von allen weiteren Aufgaben entbinden .
Warum wird man im Flugzeug immer persönlich begrüßt?
Immer nett und freundlich ist die Kabinen-Crew – jedoch nicht ohne Hintergedanken. Die Crew schaut beim Einsteigen der Reisenden aber nicht nur auf negative Einflüsse. Machst du einen körperlich fitten Eindruck, speichern dich die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter ebenso im Hinterkopf ab.
Kann ein Flugzeug in 24 Stunden um die Welt fliegen?
Im besten Fall könnte eine Weltumrundung mit hochmodernen Überschall- oder Hyperschallflugzeugen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, in etwas mehr als 24 Stunden möglich sein . Solche modernen Jets, die Geschwindigkeiten von über Mach 5 (über 6.000 km/h) erreichen können, könnten die Reisezeit drastisch verkürzen.
Kann ein Flugzeug 1000 km/h fliegen?
Moderne Passagierflugzeuge erreichen Reisegeschwindigkeiten von etwa 1000 km/h. Die Concorde war mit 2179 km/h das schnellste kommerzielle Passagierflugzeug.
Bei welcher Geschwindigkeit hebt ein Flugzeug ab?
Welche Geschwindigkeit braucht ein Flugzeug zum Abheben? Die sogenannte Rotationsgeschwindigkeit (Vr) liegt je nach Flugzeugtyp zwischen 220 und 290 km/h. Ab dann hebt die Nase ab und der Start beginnt.
Warum fliegen Flugzeuge nicht direkt über den Pazifik?
Begrenzte Notlandemöglichkeiten
Fluggesellschaften bevorzugen Routen, die innerhalb weniger Stunden von einem Küstenflughafen entfernt liegen, um sicherere Notlandemöglichkeiten zu gewährleisten. Direktflüge über den Pazifik reduzieren die Verfügbarkeit alternativer Landeplätze im Falle technischer Probleme oder medizinischer Notfälle erheblich.
Warum muss man bei der Landung die Rollos hochschieben?
Ein möglicher Notfall ist übrigens auch der Grund, warum du gebeten wirst, die Fensterblenden hochzuschieben: Dadurch gelangt im Falle eines Stromausfalls natürliches Licht in die Kabine. Außerdem können Unfallhelfer besser von außen zugreifen und die Flug-Crew kann die Situation draußen besser überblicken.
Warum ist das Licht bei der Landung im Flugzeug aus?
Eines vorweg: Im Flugzeug erlischt nicht nur beim Start das Licht, sondern auch bei der Landung. Dies sind die beiden sensibelsten Flugphasen, die den Piloten höchste Konzentration abverlangen. Nicht nur die Besatzung profitiert von der Maßnahme, die Beleuchtung im Flugzeug auszuschalten, sondern auch die Passagiere.
Warum sitzen Stewardessen auf den Händen?
Durch diese Haltung soll bei unerwarteten Aufprallen oder starken Turbulenzen das Verletzungsrisiko minimiert und gleichzeitig eine optimale Körperspannung gewährleistet werden.
Welche Kleidung sollte man nicht im Flugzeug tragen?
Vermeiden Sie alles mit engen Säumen und Gürtelverschlüssen. Achten Sie stattdessen auf elastische Taillen und Materialien mit viel Stretch. Auch an die Unterwäsche sollte man bei der Auswahl der Kleidung für einen Flug denken.
Wo schlafen die Stewardessen im Flugzeug?
Innenaufnahmen der Boeing Maschinen 787 und 777 zeigen zum Beispiel, dass Stewardessen und Stewards während der Langstreckenflüge in durchaus geräumigen Schlafkabinen untergebracht werden. Ausgestattet mit Matratzen samt mehreren Kissen, Decken und Klimaanlage ist jede Koje knapp 1,80 Meter lang und 80 Zentimeter breit ...