Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Viele Restaurants erlauben nur Barzahlung. Wer im Restaurant seine Rechnung begleichen möchte, erlebt bisweilen eine böse Überraschung: Einige Wirte akzeptieren keine EC- oder Kreditkarte, sondern verlangen Barzahlung. Begründet wird dies oft mit einem defekten Kartenlesegerät, zu hohen Gebühren oder gar nicht.
Sind Restaurants verpflichtet Bargeld anzunehmen?
Zahlungsempfänger wie Geschäfte oder Restaurants dürfen die Annahme von Bargeld nicht verweigern, es sei denn, sie haben zuvor mit dem Kunden eine andere Zahlungsweise vereinbart. Weitere Informationen finden Sie in der Empfehlung der Europäischen Kommission vom 22. März 2010 (2010/191/ EU ).
Ist nur Barzahlung in Restaurants erlaubt?
Bargeld bleibt König – noch
Jeder Gastronom oder Einzelhändler kann das im Rahmen der Vertragsfreiheit in den Geschäftsbedingungen frei festlegen. Allerdings muss er den Kunden vorab darauf hinweisen, etwa in Form eines Aushangs an der Tür, dass nur bestimmte oder gar keine Plastikkarten akzeptiert werden.
Ist es in Ordnung, im Restaurant mit Bargeld zu bezahlen?
Es gibt jedoch kein Bundesgesetz, das private Unternehmen, Personen oder Organisationen dazu verpflichtet, Bargeld oder Münzen als Zahlungsmittel für Waren und/oder Dienstleistungen zu akzeptieren . Privatunternehmen steht es frei, ihre eigenen Richtlinien zur Annahme von Bargeld zu entwickeln, sofern kein Landesgesetz etwas anderes vorschreibt.
Ist es erlaubt, Bargeld zu ablehnen?
Keine Höchstgrenze für Bargeldzahlungen. Bargeld kann ab 50 Geldstücken oder Geldscheinen verweigert werden, egal wie hoch der Wert ist. Die estnische Zentralbank sowie die Kreditinstitute hingegen müssen Bargeld / Banknoten ohne jede Einschränkung annehmen.
Trinkgeld geben bei Kartenzahlung? Das sollten Sie darüber wissen
Sind Restaurants verpflichtet, Kartenzahlung zu akzeptieren?
Jeder Händler und jedes Restaurant hat das sogenannte „Recht auf Vertragsfreiheit“ und kann demnach die Bedingungen für den Zahlungsweg für seinen Laden selbst bestimmen. Wird eine Kartenzahlung verweigert, gibt es verschiedene Gründe: Gebühren: Jede Kartenzahlung kostet die Gastronomen Geld.
Was ist das Grundrecht auf Bargeld und uneingeschränkte Barzahlung?
Das Recht auf uneingeschränkte Barzahlung ist Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts gemäß Art. 2 Grundgesetz. Das Recht auf uneingeschränkte Barzahlung ist ein unverzichtbares Abwehrrecht des Bürgers gegenüber einer Totalkontrolle durch staatliche Stellen.
Was darf nicht mit Bargeld bezahlt werden?
In Deutschland gibt es derzeit noch keine Höchstgrenze für Bargeld-Zahlungen. Wer Beiträge über 10.000 Euro in bar bezahlen möchte, muss allerdings einen Ausweis vorzeigen. Die Angaben muss der Händler aufzeichnen und aufbewahren. Hintergrund ist der verstärkte Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Wann muss man im Restaurant nicht bezahlen?
Nach einer Wartezeit von mindestens 30 Minuten dürft ihr ohne sofort zu zahlen das Restaurant verlassen. Unter einer Voraussetzung: Ihr müsst vorher drei Mal den Kellner unter Zeugen erfolglos aufgefordert haben, die Rechnung zu bringen.
Ist man verpflichtet, Bargeld dabei zu haben?
Das bedeutet, dass Kunden in Deutschland zukünftig nicht mehr nur auf Bargeld angewiesen sind. Unternehmen werden dazu verpflichtet, zusätzlich zur Barzahlung mindestens eine digital Zahlungsoption anzubieten, zum Beispiel per EC-Karte, Kreditkarte oder mobile Bezahlmethoden mit Smartphone oder Smartwatch.
Kann Barzahlung verlangt werden?
Zusammenfassung. Unternehmen, die hohe Rechnungsbeträge in bar bezahlen, müssen dem Finanzamt nachweisen, wer das Geld erhalten hat. Andernfalls kann das Finanzamt die Ausgaben steuerlich nicht anerkennen. Das Finanzgericht Hamburg entschied, dass bei Barzahlungen der tatsächliche Zahlungsempfänger benannt werden muss.
Was passiert, wenn wir nicht mehr Bar bezahlen dürfen?
Geringere Kriminalität: Auch dieses Argument wird regelmäßig von Befürwortern der Bargeldabschaffung genannt, denn ohne Bargeld kann es keine Überfälle von Banken, Geldtransportern oder Einzelhandelsgeschäften mehr geben. Zudem werden Geldwäsche und Schwarzgeldzahlung erschwert.
Was muss ich bei Barzahlung beachten?
- Zahlungszweck.
- Bargeldsumme und die dazugehörige Währung.
- Schuldner (also, wer die Zahlung geleistet hat)
- Nettobetrag und dazugehörige Mehrwertsteuer.
- Ort und Datum der Barzahlung.
- Unterschrift vom Zahlungsempfänger und eventuell Firmenstempel.
Wann kommt das Bargeldverbot in Deutschland?
Schrittweise Einschränkungen kommen: Ab 2027 gilt EU-weit eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen, Mitgliedsstaaten können niedrigere Limits festlegen. Digitaler Euro als Ergänzung: Elektronisches Zentralbankgeld soll Bargeld nicht ersetzen, aber als sichere digitale Alternative dienen.
Ist es erlaubt, nur Kartenzahlung zu akzeptieren?
Ganz so frei, wie es oft scheint, sind Einzelhändler:innen also nicht darin, das Zahlungsmittel festzulegen. Aber auch Sie als Kundin oder Kunde haben kein Recht, dieses frei zu wählen. Es gibt kein Recht auf Kartenzahlung. Letztendlich können Sie nur gehen und sich einen anderen Laden suchen.
Welche Nachteile hat Barzahlung?
- Kontaktloses Bezahlen ist hygienischer. Frag doch mal die Kassiererin oder den Kassierer in deinem Supermarkt um die Ecke nach den ekligsten Erlebnissen mit Bargeld, pfui! ...
- Bargeld kann gefälscht sein. ...
- Bargeld ist nicht umweltfreundlich.
Ist nur Barzahlung im Restaurant erlaubt?
In vielen Restaurants in Deutschland hängt nach wie vor das Schild „Nur Barzahlung möglich“. Doch was früher gängig war, ist heute nicht nur unzeitgemäß – sondern steht auch politisch auf der Kippe. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist festgehalten, dass digitale Bezahlmöglichkeiten verpflichtend werden sollen.
Kann ein Restaurant Kartenzahlung ablehnen?
Zunächst einmal: Es gibt in Deutschland keine Pflicht, Kartenzahlung zu akzeptieren. Daher ist es grundsätzlich erlaubt, auf die Zahlung mit Bargeld zu bestehen oder Kartenzahlung erst ab einem bestimmten Betrag anzunehmen. Jede Person mit Gastronomiebetrieb kann das in ihren Geschäftsbedingungen frei festlegen.
Wann darf ich ein Restaurant ohne Bezahlung verlassen?
Wer Essen bestellt und dieses trotz mehrmaliger Nachfrage nicht innerhalb von 45 Minuten bekommt, darf das Restaurant wieder verlassen, ohne zu bezahlen. Das gilt nicht für bereits servierte Getränke. Wartet der Gast trotzdem auf die Bestellung, kann er anschließend darauf bestehen, weniger zu zahlen.
Kann ein Restaurant Bargeld ablehnen?
Händler dürfen Bargeld auch ohne Infoschilder verweigern
Bei Händlern, Gastronomen oder anderen Dienstleistern, die Barzahlungen akzeptieren, gilt eine Obergrenze. Laut Verbraucherschützer Straub können Betriebe "die Annahme von mehr als 50 Münzen oder die Bezahlung von mehr als 200 Euro in Euromünzen verweigern".
Wie viel Bargeld darf man zu Hause liegen haben?
In Deutschland gibt es keine gesetzliche Obergrenze für die Aufbewahrung von Bargeld im eigenen Haushalt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, eine geringe Summe als Bargeldreserve für Notfälle im Haus oder der Wohnung bereitzuhalten.
Was darf ab 01.04.23 nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden?
Das Bargeldverbot gilt bundesweit seit dem 1. April 2023 und betrifft alle Käufe von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen.
Bin ich verpflichtet, bar zu zahlen?
Kundinnen und Kunden brauchen bei Bar-Einzahlungen über 10.000 Euro jetzt einen Herkunftsnachweis. Wer mehr als 10.000 Euro in bar bei seiner Bank vorbeibringt, muss nachweisen können woher das Geld kommt. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin erhofft sich davon einen Beitrag zur wirksameren Bekämpfung von Geldwäsche ...
Kann jemand auf Barzahlung bestehen?
Nach § 267 BGB ist die Barzahlung der gesetzliche Regelfall. Wenn keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, kann der Gläubiger grundsätzlich auf Barzahlung bestehen.
Ist es legal, kein Bargeld anzunehmen?
Grundsätzlich besteht eine rechtliche Pflicht, Bargeld zur Erfüllung von Geldschulden anzunehmen. Diese Pflicht ergibt sich aus § 14 Abs. 1 S. 2 Bundesbankgesetz (BbankG), wonach Euro-Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel sind.