Wie wird Auslandseinkommen in Thailand besteuert?

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025

Aktuelle Regelung für Auslandseinkommen 161/2566, in Kraft seit dem 1. Januar 2024, müssen in Thailand steuerlich ansässige Personen Einkommensteuer auf alle aus dem Ausland überwiesenen Einkünfte zahlen – unabhängig davon, wann das Einkommen erzielt wurde. Der Steuersatz ist progressiv und liegt zwischen 5 % und 35 %.

Wie hoch ist die Steuerpflicht in Thailand?

In Thailand ist man steuerpflichtig, wenn man sich innerhalb eines Kalenderjahres länger als 180 Tage im Land aufhält und somit als steuerlich ansässig gilt. Dies bedeutet, dass der steuerliche Wohnsitz in Thailand begründet wird und die Person dort Steuern zahlen muss.

Hat Deutschland mit Thailand ein Doppelbesteuerungsabkommen?

Zwischen Thailand und Deutschland findet seit 1. Januar 1967 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Anwendung.

Wie werden Kapitalerträge in Thailand besteuert?

Es gibt in Thailand keine gesonderte Kapitalertragsteuer wie in vielen westlichen Ländern. Kapitalgewinne gelten als normales Einkommen und unterliegen, sofern sie im Inland erzielt wurden, der regulären Einkommensteuer.

Wird meine Rente gekürzt, wenn ich nach Thailand auswandern?

Rentenzahlungen nach Thailand werden in der Regel nicht gekürzt. Die Altersrente sollte spätestens drei bis vier Monate, besser ein halbes Jahr, vor dem Erreichen des Rentenalters beantragt werden.

🇹🇭 Steuer-Wende in Thailand!

Was kostet eine Krankenversicherung für Rentner in Thailand?

Kosten Krankenversicherung in Thailand können zwischen etwa 20.000 bis 50.000 Baht (ca. 500 bis 1.300 Euro) jährlich betragen. Für umfangreichere Policen mit höherem Versicherungsschutz können die Kosten zwischen 100.000 und 200.000 Baht (ca. 2.600 bis 5.200 Euro) pro Jahr liegen.

Ist Thailand ein Niedrigsteuerland?

Thailand gilt uneingeschränkt als Niedrigsteuerland im Sinne des §8 Abs. 3 AStG.

Werden ausländische Kapitalerträge dem Finanzamt gemeldet?

Wenn Du Geld in einem ausländischen Depot oder Konto angelegt hast, musst Du diese Kapitalerträge in Zeile 19 der Anlage KAP und zusätzlich in der Anlage KAP-INV detailliert eintragen. Angeben musst Du dort ab Zeile 4 Deine kompletten Ausschüttungen und Veräußerungsgewinne für jeden einzelnen Fonds.

Wo zahlt man keine Steuer auf Kapitalerträge?

Wann müssen Kapitalerträge nicht versteuert werden? Es fällt keine Besteuerung auf Kapitalerträge an, wenn deren Höhe unter dem Freibetrag bleibt. Dieser liegt 2025 bei 1.000 Euro (beziehungsweise 2.000 Euro für Verheiratete oder Verpartnerte).

Wie hoch ist der Quellensteuersatz in Thailand?

Wie Sie die Quellensteuer in Thailand berechnen

Die Quellensteuer wird anhand der Netto-Mehrwertsteuer berechnet, die THB 100.000 betragen würde. Aufgrund des Quellensteuersatzes von 3 % beträgt die einbehaltene Steuer daher THB 3.000.

Wann sind ausländische Einkünfte in Deutschland steuerpflichtig?

Wann werden ausländische Einkünfte in Deutschland besteuert? 🏠 Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland? Dann bist du hier unbeschränkt steuerpflichtig. Das bedeutet, dass du dein gesamtes Einkommen angeben musst – auch das aus dem Ausland.

Wie hoch ist der Erbschaftssteuersatz in Thailand?

Der Erbschaftssteuersatz in Thailand beträgt 10 % für Erben, die keine direkten Nachkommen oder Vorfahren des Verstorbenen sind. Für direkte Nachkommen und Vorfahren beträgt der Satz 5 %. Gibt es in Thailand Befreiungen oder Freibeträge für die Erbschaftssteuer? Ja, es gibt einen Schwellenwert.

Wann entfällt die Steuerpflicht in Deutschland?

Die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland endet, wenn der inländische Wohnsitz aufgegeben wird und man im Anschluss auch seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht im Inland hat, sich also nicht mehr als sechs Monate pro Kalenderjahr in Deutschland aufhält (183-Tage-Regelung).

Wie hoch ist die Ausreisesteuer in Thailand?

Für alle internationalen Abflüge aus Thailand – seit dem Februar 2007 – wird die thailändische Ausreisesteuer (beträgt ca. € 16,-) sowie die Flughafensteuer von Koh Samui (ca. € 6,-) und Koh Chang (ca. € 4,-) nicht mehr auf den Flughäfen vor Ort bezahlt sondern bereits in Deutschland in die Flugtickets integriert.

Wann gilt man in Thailand als reich?

Die Mittelschicht in Thailand, besonders in Bangkok, ist riesig. Für eine Einzelperson in Bangkok würde ich sagen, beginnt die Mittelschicht wahrscheinlich bei 30.000-40.000 Baht und die obere Mittelschicht wahrscheinlich bei 100.000-120.000 Baht oder so.

Werden deutsche Renten in Thailand versteuert?

Das Abkommen ist seit 1967 in Kraft und regelt, welcher Staat die verschiedenen Alterseinkünfte besteuern darf. Für gesetzliche Renten hat Thailand das Besteuerungsrecht, was in den meisten DBAs nicht der Fall ist. Dies bedeutet, dass deutsche staatliche Renten nun in Thailand versteuert werden müssen.

Was kostet ein Arztbesuch in Thailand?

Kosten für einen Arztbesuch in Thailand. Die Kosten für den Besuch eines Arzt in Thailand variiert je nach von der Art des Gesundheitsdienstleisters und den erbrachten Leistungen. Im Allgemeinen Hausarzt-Konsultation können zwischen 20 und 90 USD liegen.

Wie lange darf ein Rentner in Thailand bleiben?

Es erlaubt dem Visuminhaber die Einreise nach Thailand mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 90 Tagen. Der Antragsteller muss mindestens 50 Jahre alt sein.

Kann ich als Rentner nach Thailand auswandern?

Deutsche Rentnerinnen und Rentner die dauerhaft in Thailand leben wollen, können ein Rentnervisum beantragen. Um dieses zu erhalten, müssen die Ruheständler ein Monatseinkommen von ca. 65.000 Baht nachweisen- dies sind ca. 1900€.

Hat Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen mit Thailand?

Da, wie bereits erwähnt, zwischen Thailand und Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen besteht, ist eine mögliche Befreiung von der Beitragszahlung in Thailand nur nach nationalen Vorschriften möglich.

Wo zahlen deutsche Rentner am wenigsten Steuern?

Alles in allem gibt es eine Reihe von Ländern, aus denen Sie wählen können, wenn Sie als deutscher Rentner von der Steuerbefreiung Ihrer Rente profitieren möchten. Von Kuwait über Moldawien und Japan bis hin zu Thailand, Vietnam, Mauritius und Albanien.

Kann ein Rentner die Kapitalertragsteuer zurückholen?

Auch Rentner können sich bei Kapitalerträgen über den Sparerpauschbetrag hinaus Geld zurückholen. Hier heißt das Stichwort Altersentlastungsbetrag, der bis zu 1.900 Euro hoch ist und für Nebeneinkünfte wie Kapitalerträge greift.

Wie kann ich Geld steuerfrei anlegen?

Jeder Sparerin und jedem Sparer steht ein Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro jährlich zu. Bei Verheirateten liegt der Betrag bei 2.000 Euro. Bis zu dieser Höhe sind Kapitalerträge steuerfrei.