Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Insgesamt fahren auf unserem modernen, über 33.300 Kilometer langen und für Wettbewerb geöffneten Streckennetz täglich rund 40.000 Züge. Die Anzahl der Personenbahnhöfe beträgt 5.700. Unsere Intercity-Express (ICE)-Züge sind die schnellsten, modernsten und komfortabelsten Züge im DB Netz.
Welches Land hat am meisten Züge?
Platz 1: Schweiz (2195 Bahnkilometer pro Einwohnerin und Einwohner in 2022)
Wie viele ICE Züge gibt es?
Mit der Auslieferung des letzten bestellten ICE 4 hat sich die Zahl der ICE-Züge bei der Deutschen Bahn seit 2017 von damals rund 270 auf heute mehr als 400 erhöht. Bis 2030 soll diese Zahl auf mehr als 450 Fahrzeuge steigen.
Wie viele Züge hat die DB Regio?
DB Regio Schiene beförderte 2022 täglich mit 21.735 Zügen rund 4,4 Millionen Reisende und DB Regio Bus mit 10.904 Bussen rund 1,3 Millionen Fahrgäste.
Wie viel kostet ein ganzer ICE?
Eine Arbeitsgruppe von Deutscher Bahn, Siemens, Alstom und Bombardier arbeitete Anfang 2009 an technischen Lösungen. Bei einem Komplett-Austausch der Radsatzwellen wurde zunächst mit Kosten in Höhe von etwa zehn Millionen Euro gerechnet.
50 verschiedene Züge - in 15 Minuten
Wie viele Züge hat die ICE 4-Flotte?
Daraus ergibt sich folgende ICE 4-Flotte: 50 Züge mit 12 Wagen. 50 Züge mit 13 Wagen („XXL-ICE“), die auf stark ausgelasteten Strecken zum Einsatz kommen (etwa von Hamburg über Nordrhein-Westfalen und die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main nach Süddeutschland)
Wie viel Geld hat die Deutsche Bahn?
Der Umsatz des DB-Konzerns betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2 Milliarden Euro – rund 13 Prozent weniger als 2022.
Was ist ein SE Zug?
Der Stadt-Express, abgekürzt SE, teilweise StadtExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, war eine am 1. Januar 1995 eingeführte Zuggattung der Deutschen Bahn, die Ballungsgebiete mit dem weiteren Umland verband.
Wie viele Züge pro Tag gibt es in Deutschland?
Insgesamt fahren auf unserem modernen, über 33.300 Kilometer langen und für Wettbewerb geöffneten Streckennetz täglich rund 40.000 Züge. Die Anzahl der Personenbahnhöfe beträgt 5.700. Unsere Intercity-Express (ICE)-Züge sind die schnellsten, modernsten und komfortabelsten Züge im DB Netz.
Ist re Deutsche Bahn?
Der Regional-Express in Deutschland ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn, die zum 1. Januar 1995 aus dem früheren Eilzug (E) sowie der RegionalSchnellBahn (RSB) hervorgegangen ist.
Welches Land hat keine Züge?
Lichtenstein, Monaco und San Marino haben kein eigenes Bahnsystem. Das überrascht vermutlich niemanden. Das Fehlen eines eigenständigen Schienennetzes ist eng mit der geringen Größe dieser Länder verbunden.
Wem gehören die Züge in Deutschland?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.
Wie viel PS hat ein Zug?
Das Leistungsspektrum erstreckt sich von 257 kW (350 PS) bei Triebwagen beziehungsweise 265 kW (360 PS) bei Lokomotiven bis zu 735 kW (1.000 PS). Bei Bahnstromaggregaten steht ein breites Leistungsspektrum von 230 kW bis 543 kW (313 PS bis 738 PS) zur Verfügung.
Hat ein ICE einen Dieselmotor?
Die Triebzüge der Baureihe 605 (auch: ICE TD, VT 605, anfangs auch ICT-VT) sind vierteilige dieselelektrische Neigetechniktriebzüge der Deutschen Bahn AG für den Personenverkehr auf Fernstrecken. Die ICE TD (TD = „Triebzug“-Diesel oder TD = „tilting“-Diesel) sind die schnellsten Dieseltriebzüge in Deutschland.
Wer ist schneller, TGV oder ICE?
Der TGV erreicht im Regelbetrieb Geschwindigkeiten bis 320 km/h. Der ICE fährt maximal 300 km/h, aber oft deutlich langsamer.
Kann ein ICE 500 km/h fahren?
1990 pulverisierte ein TGV den 1988 aufgestellten Highspeed-Rekord des deutschen Konkurrenten ICE (406 km/h) geradezu und raste mit 515 km/h in die Geschichtsbücher. Die Länge von Frankreichs Schnellfahr-Strecken beträgt heute fast 3000 Kilometer.
Wie viel kostet ein ICE?
Mit dem Super Sparpreis ab 6,99 Euro. Mit unserem günstigen Bahnticket im ICE in Deutschland reisen.
Wie hieß die Deutsche Bahn früher?
Die Reichsbahn verbindet mit dem Kauf die Hoffnung, von dem weltweit wachsenden Güterverkehr zu profitieren. 1937 ist die Reichsbahn vollständig in den nationalsozialistischen Staat integriert. Die „Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft“ wird juristisch aufgelöst und wieder in „Deutsche Reichsbahn“ umbenannt.
Welchen Ruf hat die deutsche Bahn?
Die Deutsche Bahn (DB) ist für ihre Verspätungen, technischen Ausfälle und Streiks bekannt. Wenn jedoch alles klappt, gehört die Fahrt durch das Schienennetz zu den angenehmsten deutschen Reiseerlebnissen, an denen man nicht mit einem Mercedes-Benz 450 unterwegs ist.
Wie viel Geld bekommt die Bahn vom Staat?
Von den Investitionszuschüssen, die der DB-Konzern 2024 erhielt (12,6 Mrd. €), entfiel der überwiegende Teil auf die Infrastruktur. Die wichtigsten Finanzierungsquellen für Investitionen in die Infrastruktur sind Zuschüsse des Bundes, gefolgt von Ländern und Gemeinden.