Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Gemäß Artikel 38 des Arbeitnehmerstatuts (Ley del Estatuto de los Trabajadores) haben Arbeitnehmer in Spanien grds. Anspruch auf einen bezahlten Mindestjahresurlaub von 30 Kalendertagen pro Jahr, ggf. anteilig, sofern sie nicht bereits ein volles Jahr gearbeitet haben.
Wie viele Urlaubstage hat man in Spanien?
Wie ist die gesetzliche Urlaubsregelung in Spanien? Der Jahresurlaub des gewöhnlichen Arbeitnehmers darf nach spanischem Arbeitsrecht nicht unter 30 Kalendertagen (= 22 Arbeitstagen) pro Jahr liegen.
Wie viele Urlaubstage stehen den Menschen in Spanien zu?
Urlaubskontingent (Jahresurlaub)
Spanische Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 30 Kalendertage (das entspricht 22 oder 23 Arbeitstagen) bezahlten Jahresurlaub pro Jahr. Dieses Kontingent gilt für Vollzeitbeschäftigte.
Wie viele Tage arbeitet man in Spanien?
In Spanien beträgt die gesetzliche Mindestdauer 30 Kalendertage bzw. 22 Arbeitstage pro Jahr. In Deutschland hingegen haben Arbeitnehmer mit einer 5-Tagewoche nur einen gesetzlichen Anspruch auf 20 Kalendertage gemäß Bundesurlaubsgesetz, wenn auch tarifvertraglich häufig höhere Urlaubsansprüche gelten.
Wie lange darf ich in Spanien Urlaub machen?
Regelung in Spanien
In Artikel 30 heißt es, dass der Aufenthalt im spanischem Hoheitsgebiet höchstens 90 Tage betragen kann. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist für einen längeren Aufenthalt in Spanien entweder eine Aufenthaltsverlängerung oder eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich.
Deutschland 2026: Wer kann sich das Leben hier noch leisten?
Was ist die 90-Tage-Regel in Spanien?
Die Regelung bedeutet, dass sich britische Staatsangehörige innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage lang zu touristischen Zwecken, für Familienbesuche oder zur Teilnahme an Geschäftstreffen in Spanien aufhalten dürfen . Diese Regelung gilt für alle Reisenden aus Nicht-EU-Ländern, die weder über ein Langzeitvisum noch über eine Aufenthaltserlaubnis verfügen.
Wie lange darf ein Deutscher in Spanien bleiben?
Ohne Erlaubnis zum Daueraufenthalt sind nur Kurzaufenthalte in den Schengener Staaten zulässig. Kurzaufenthalte sind alle Aufenthalte „bis zu 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen, wobei der Zeitraum von 180 Tagen, der jedem Tag des Aufenthalts vorangeht, berücksichtigt wird“.
Wie viele Urlaubstage hat ein Spanier?
Jahresurlaub: Laut Gesetz haben Arbeitnehmer in Spanien Anspruch auf 30 Kalendertage bezahlten Urlaub pro Jahr. Dies entspricht etwa 22 Arbeitstagen, wenn man Wochenenden und Feiertage nicht mitzählt. Gesetzliche Feiertage: In Spanien gibt es eine Kombination aus nationalen, regionalen und lokalen Feiertagen.
Wie ist der Arbeitstag in Spanien?
Die üblichen Arbeitstage für Arbeitnehmer in Spanien sind Montag bis Freitag . Viele Arbeitgeber geben den Freitagnachmittag frei, wobei die Zeit durch 8,5 Arbeitsstunden von Montag bis Donnerstag ausgeglichen wird.
Wie viele Urlaubstage gibt es in Spanien pro Jahr?
In Spanien ist der Jahresurlaub recht großzügig, was den Wert einer ausgewogenen Work-Life-Balance widerspiegelt. Vollzeitbeschäftigte haben in Spanien Anspruch auf 30 Kalendertage bezahlten Urlaub pro Jahr (einschließlich Wochenenden), was 22 Arbeitstagen bezahlter Freizeit entspricht.
Gibt es in Spanien 4- oder 5-Tage-Wochen?
In Spanien beträgt die Standardarbeitswoche 40 Stunden, die in der Regel auf fünf Tage verteilt sind . Das absolute gesetzliche Maximum beträgt weiterhin 48 Stunden pro Woche, wobei Überstunden gesetzlich vergütet werden müssen.
Welches Land hat die meisten Urlaubstage in Europa?
An der Spitze der „urlaubsfreundlichsten“ Länder Europas stehen Österreich und Malta – mit jeweils 38 freien Tagen.
Welches Land gewährt die meisten Urlaubstage?
Wichtige Ergebnisse: Der Iran hat die meisten gesetzlichen Feiertage (27) weltweit und die meisten bezahlten Urlaubstage insgesamt (53).
Wie hoch ist das 13. Monatsgehalt in Spanien?
Wie wird das 13. Monatsgehalt in Spanien berechnet? Im Allgemeinen wird das Jahresgehalt eines Arbeitnehmers in 14 gleiche Zahlungen aufgeteilt, sodass die „13. Monatszahlung“ einem Vierzehntel des Jahresgehalts entspricht.
Wie viele Tage Urlaub in Spanien?
Je nachdem, wohin Sie reisen möchten, reichen acht Tage bis zwei Wochen aus, um berühmte Orte wie Barcelona, Sevilla und Madrid zu besuchen oder an einzigartigen Reisezielen wie Córdoba in Andalusien oder San Sebastián im Baskenland zu übernachten.
Wie hoch ist der Mindestlohn in Spanien?
In Spanien gilt rückwirkend zum 1. Januar 2025 ein neuer gesetzlicher Mindestlohn (Salario Mínimo Interprofesional – SMI). Der Mindestlohn wurde mit königlichem Dekret vom 11. Februar 2025 auf 39,47 Euro pro Tag beziehungsweise 1.184 Euro pro Monat (bei 14 Monatsgehältern) festgesetzt.
Wie viel Geld braucht man in Spanien zum Leben?
Wie viel Geld braucht man in Spanien zum Leben? Die Lebenshaltungskosten in Spanien hängen von der Region ab. In kleineren Städten reichen oft 1.200 bis 1.800 Euro im Monat, während in Madrid oder Barcelona 1.800 bis 2.500 Euro oder mehr nötig sein können.
Welche Berufe in Spanien sind gut bezahlt?
Gut bezahlte Berufe in Spanien finden sich vor allem in der IT, dem Ingenieurwesen, der Medizin und im Finanzwesen. Besonders in Madrid und Barcelona sind Gehälter für Softwareentwickler:innen, Ärztinnen und Ärzte und Investmentbanker:innen überdurchschnittlich hoch.
Sind die Steuern in Spanien höher als in Deutschland?
Die Steuern in Spanien sind vergleichbar mit Deutschland. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Steuern Spanien für Ausländer und Steuersätze in Spanien.
Was passiert, wenn man länger als 90 Tage in Spanien bleibt?
EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Spanien kein Visum und können sich bis zu drei Monate lang ohne Anmeldung aufhalten. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen ist jedoch eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich.
Wie lange darf ich als Deutscher in Spanien wohnen?
Ja, als deutsche:r Staatsbürger:in können Sie dank der EU-Freizügigkeit unbegrenzt in Spanien leben.
Welche Regeln gelten in Spanien?
In Spanien wird rechts gefahren, der Sicherheitsgurt ist für alle Insassen vorgeschrieben und auf sämtlichen Straßen gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen. Diese betragen 120 km/h auf Autobahnen und Schnellstraßen, 90 km/h auf herkömmlichen Straßen und 20 bis 50 km/h in städtischen Gebieten.
Wer hat die meisten Urlaubstage auf der Welt?
Den größten gesetzlichen Urlaubsanspruch haben ArbeitnehmerInnen in Finnland. Dort beträgt der gesetzliche Urlaubsanspruch 30 Tage. Insgesamt haben die ArbeitnehmerInnen in Finnland Anspruch auf 40 freie Tage im Jahr.
Wer hat die meisten Urlaubstage in Deutschland?
Den höchsten Urlaubsanspruch haben dagegen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg (PLZ 7) mit durchschnittlich 28 Tagen. Wenn wir einen Blick auf die Verteilung der Urlaubstage in ganz Europa werfen, wie in dieser Übersicht, schneidet Deutschland neben Frankreich am besten ab.