Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Nach Comeback: Emirates zieht A380 von Hamburg-Strecke ab Vor gut einem Jahr feierte der A380 sein Comeback in Hamburg. Nach 19 Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie flog Emirates am 31. Oktober 2021 wieder mit dem größten Passagierflugzeug der Welt nach Fuhlsbüttel.
Wann kehrt der A380 nach Hamburg zurück?
Am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 12:55 Uhr landet nach 19 Monaten erstmals wieder ein Airbus A380 der Fluggesellschaft Emirates im Linienbetrieb in Hamburg – ab dann täglich.
Wann fliegt der A380 wieder?
Die südkoreanische Asiana Airlines fliegt demnächst wieder regelmäßig mit dem Airbus A380 nach Frankfurt. Wie Asiana heute bekannt gegeben hat, wird es ab 7. August 2025 vier wöchentliche Flüge mit dem Doppeldecker geben. Diese sollen dann mindestens bis Dezember 2025 fortgesetzt werden.
Kann in Hamburg ein A380 landen?
Dezember 2021 an Emirates aus. Aktuell fliegt die Airline 49 Städte in 30 Ländern auf sechs Kontinenten an. In München war Emirates 2011 die erste ausländische Fluggesellschaft, die Deutschland mit der A380 im Linienbetrieb bediente. Doch auch am Hamburg Airport landen die Flugzeuge regelmäßig.
Wie viele Airbus A380 fliegen noch?
Ende 2024 waren von den insgesamt acht A380 bereits sieben im Flugbetrieb am Flughafen München, ein weiterer folgte im Februar 2025. Somit sind alle acht A380 wieder im Einsatz.
Entgegen allen Erwartungen kehrt der A380 zurück – die Branche ist schockiert!
Wie viele Piloten sind im A380?
Die Lounges sind die größten der Welt. Die Kabinenbesatzung an Bord der Emirates A380 besteht aus 24 Flugbegleitern und zwei Cabin Service Assistants. Rund 10.000 Flugbegleiter und über 900 Piloten sind bei Emirates für die A380 ausgebildet.
Wie viel kostet eine Tankfüllung für einen Airbus A380?
Übrigens: Das maximale Startgewicht eines A380 beträgt 560 Tonnen, in die Tanks passen 320.000 Liter Kerosin. Das ist ein teures Vergnügen. Bei einem Spritpreis von mindestens 660 Dollar (580 Euro) für 1000 Liter kommen schnell um die 200.000 Euro für eine Tankfüllung zusammen.
Warum fliegt der A380 nicht mehr nach Hamburg?
A380-Flüge nach Hamburg gestrichen – „betriebliche Gründe“
Was hinter den betrieblichen Gründen steckt, sagte er auf Nachfrage nicht. Klar ist allerdings, dass in der 72,70 Meter langen Maschine mit Haupt- und Oberdeck deutlich mehr Plätze zu besetzen sind als in der etwa gleich langen Boeing-Maschine.
Wie lang muss eine Landebahn für eine A380 sein?
Im Extremfall benötigt die Boeing 747-8 etwa 3.090 Meter für den Start, während der Airbus A380-900 3.100 Meter benötigt.
Kann ein A380 auf jeder Landebahn landen?
Offenbar sind die Landebahnen aller größeren Flughäfen im Falle einer Notlandung lang genug für den A380 , so dass die Anzahl der Landemöglichkeiten nicht begrenzt ist.
Ist der A380 oder die 777 schneller?
Obwohl die 777 über stärkere Triebwerke als die A380 verfügt, hat die A380 einen höheren Gesamtschub als die 777. Dennoch hat die A380 einen höheren Gesamtschub als die 747 und der Jumbo Jet ist immer noch schneller.
Warum fliegen keine A380 mehr?
Im Februar 2019 gab Airbus bekannt, dass die Produktion der A380 bis 2021 eingestellt werde. Grund dafür sei eine Reduzierung der Bestellung des Hauptkunden Emirates von 162 auf 123 Maschinen, was im Gegenzug durch die Bestellung mehrerer kleinerer Airbus-Modelle ausgeglichen wurde.
Fliegt überhaupt noch jemand einen A380?
Im April 2024 waren 189 Flugzeuge bei zehn Betreibern weltweit im Einsatz. Fünf der insgesamt fünfzehn operierenden Fluggesellschaften haben den A380 vollständig aus ihren Flotten ausgemustert .
Wie viele A380 sind schon verschrottet?
Schon 25 verschrottete Airbus A380
Das sind rund 10 Prozent aller gebauten Exemplare. Das jüngste war das mit der Seriennummer 115, das 2013 an Air France ausgeliefert worden war.
Welche Fluggesellschaft hat die größte A380-Flotte?
Dubais Fluggesellschaft ist mit Abstand der größte Betreiber des A380 weltweit. Laut ch-aviation besitzt Emirates 118 A380s, von denen 27 derzeit eingelagert oder in Wartung sind. Das bedeutet, dass Emirates 61 Prozent der weltweit aktiven A380-Flotte besitzt.
Welche Strecken werden mit dem A380 geflogen?
- München – Bangkok (BKK): täglich bis 26. April 2025.
- München – Boston (BOS): täglich.
- München – Delhi (DEL): täglich.
- München – Denver (DEN): täglich ab 30. April 2025.
- München – Los Angeles (LAX): täglich.
- München – New York (JFK): täglich ab 28. ...
- München – Washington DC (IAD): täglich ab 27.
Wie viel PS hat ein A380?
Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen! Sie beschleunigen den Jet fast bis auf Schallgeschwindigkeit. Gebaut wird der „Megaliner“ von Airbus, dem größten europäischen Flugzeug-Hersteller.
Wie kurz ist die kürzeste Landebahn der Welt?
Das hier ist die kürzeste Landebahn der Welt mit nur 400 Metern Länge und dort werden wir heute versuchen zu landen.
Was ist das größte Flugzeug auf der ganzen Welt?
Die A380 ist das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt: 73 Meter lang, 24 Meter hoch, mit einem Startgewicht von bis zu 560 Tonnen.
Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Airbus A380 pro 100 km?
So beladen kann der A380-800 12200 km weit fliegen. Der Verbrauch dieser "High Density Version" beträgt also 199 t oder nur 1,9 kg/100 km pro Person, das sind 2,4 l/100 km pro Person bei einer Kraftstoffdichte von 800 kg/m³.
Wie viele A380 sind aktuell im Einsatz?
Nachdem der Airbus A380 während der Covid-Pandemie fast schon tot geglaubt war, feierte er ein erstaunliches Comeback. Zwar ist das Aus bei einigen Airlines schon besiegelt, aber derzeit fliegen fast 200 der Doppeldecker wieder durch die Lüfte.
Welcher ist der längste Flug von Emirates?
Über 17 Stunden nonstopEmirates holt Rekord des längsten Fluges. Wer gerne lange im Flugzeug sitzt, hat nun eine neue Möglichkeit. Emirates fliegt ab Februar Dubai – Panama. Es wird der längste Nonstop-Flug der Welt.
Was kostet ein A380 neu?
Was kostet ein A380 Flugzeug? Laut Liste beläuft sich bei einem Airbus A380 der Preis auf 445,6 Million US-Dollar.
Wie viel Liter Kraftstoff kann ein Airbus A380 tanken?
Ein A380 kann zurzeit 320.000 Liter Kerosin tanken. Als Vergleich: ein durchschnittliches Auto tankt ca. 50 Liter.
Welche Landebahnbreite benötigt ein A380?
Für die meisten gängigen, großen Flugzeugtypen genügt die Standardbreite vieler Bahnen von 45 Meter. Ein Großraumflugzeug wie der A380 benötigt eine Bahnbreite von 60 Metern. Allerdings erteilte die A380 Airport Compatibility Group (AACG) für gewisse Flugplätze eine Ausnahmegenehmigung für 45 Meter breite Landebahnen.