Wie viele Stunden Reisezeit sind erlaubt?

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025

Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Deshalb dürfen Arbeitnehmer in der Regel maximal 10 Stunden am Stück arbeiten, dies gilt auch bei Reisezeiten. Somit erfolgt die Einstufung als Arbeitszeit i.S.d. ArbZG unabhängig von der Vergütung, da sich diese vorrangig nach dem Arbeitsvertrag richtet.

Wie lange darf man mit Reisezeit arbeiten?

Auch die maximale Arbeitszeit auf Dienstreisen beschränkt sich auf 8 Stunden. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung auf 10 Stunden möglich. Jedoch nur dann, wenn Angestellte eine durchschnittliche Arbeitszeit von 8 Stunden pro Werktag innerhalb von 6 Monaten beziehungsweise 24 Wochen nicht überschreiten.

Welche Regelungen gelten für die Reisezeit von 10 Stunden?

Arbeitnehmer dürfen maximal 8 Stunden am Tag arbeiten, in Ausnahmefällen sind 10 Stunden erlaubt. Eine Arbeitszeit auf der Dienstreise, die über 10 Stunden hinausgeht, darf weder vom Arbeitgeber gefordert noch vom Arbeitnehmer geleistet werden.

Wie viel Reisezeit ist zumutbar?

Es ist grundsätzlich zumutbar, eine Dienstreise ab 06:00 Uhr anzutreten und bis 24:00 Uhr zu beenden. Das Erreichen der Unterkunft am Geschäftsort bzw. der Wohnung ist ebenfalls bis 24:00 Uhr zumutbar. Allgemein arbeitsfreie Tage sollen als Reisetage vermieden werden.

Wie lange darf eine Dienstreise maximal dauern?

Wie lange darf eine Dienstreise dauern? Nach dem europäischen Arbeitsrecht gibt es keine Mindest- oder Höchstdauer für Dienstreisen. Allerdings gelten Dienstreisen, die länger als drei Monate dauern, als Entsendung. In solchen Fällen müssen die mit der Reise verbundenen Zulagen versteuert werden.

Arbeitsrecht Irrtümer #15 - Eine 48-Stunden-Woche ist die maximale Arbeitszeit | Betriebsrat Video

Wie viele Stunden darf ein regulärer Arbeitstag inklusive Reisezeit nicht überschreiten?

Doch Achtung: Der Arbeitstag inklusive Reisezeit darf dann nicht mehr als zehn Stunden betragen. Stellt der Chef seinem Mitarbeiter frei, ob er mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln reist, und dieser entscheidet sich für das Auto, zählt eine Fahrt außerhalb der regulären Arbeitszeit nicht zur Arbeitszeit.

Wann gilt Fahrzeit als Arbeitszeit?

Ist die Fahrt dorthin bereits Arbeitszeit? Nach aktueller Rechtslage gilt: Wenn Arbeitnehmer/innen keinen festen Arbeitsort haben, zählt die Fahrt zum ersten Einsatzort als Arbeitszeit. Die vergütungsrelevante Arbeitszeit von Monteur/innen beginnt also schon mit Antritt der Fahrt zum Kunden.

Kann ich Dienstreisen verweigern?

Arbeitnehmer können eine Dienstreise ablehnen, wenn die Anordnung nicht rechtmäßig ist. Dazu zählen Fälle, in denen die Reise nicht zumutbar oder vertraglich nicht vereinbart ist. Ein Anwalt prüft, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist, und schützt den Arbeitnehmer vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

Ist aktive Reisezeit Arbeitszeit?

Bei Dienstreisen müssen Arbeitnehmer die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes eingehalten. Die Ausführung bestimmter Aufgaben und die Fahrzeit gelten dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber dieses angeordnet hat.

Was ist eine ganztägige Dienstreise?

Bei Dienstreisen ist die Zeit zur Erledigung von Dienstgeschäften außerhalb der Dienststätte Arbeitszeit. Bei ganz- oder mehrtägigen Dienstreisen gilt die regelmäßige Arbeitszeit des jeweiligen Tages als geleistet.

Wird Reisezeit als Arbeitszeit gewertet?

Häufig werden Anreisezeiten durch den Arbeitgeber so eingeordnet: Fahren Beschäftigte z. B. am Vortag per Zug in eine andere Stadt und nutzen diese Zeit zum mobilen Arbeiten, gilt die Anreise als Arbeitszeit. Wird die Fahrtzeit jedoch privat genutzt, gilt sie nicht als Arbeitszeit.

Sind Dienstreisen Überstunden?

Auf einer Dienstreise hingegen beläuft sich die Arbeitszeit auch für in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende oftmals auf acht Stunden. Unter dieser Voraussetzung vergüten zahlreiche Arbeitgeber diese Mehrarbeit in Form von Überstunden – zusätzlich zum gewöhnlichen Teilzeit-Gehalt.

Wie viele Stunden darf man am Tag mit Fahrzeit arbeiten?

In Ihrem Fall ist die Fahrzeit Reisezeit und für den jeweiligen Fahrer Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes, da er eine vertragliche Verpflichtung erbringt. Fahrzeit und Arbeitszeit vor Ort dürfen zusammen 10 Stunden nicht überschreiten (§ 3 ArbZG).

Ist Reisezeit gleich Arbeitszeit?

Grundsätzlich gilt: Reisezeit, die im Auftrag des Arbeitgebers und ausschließlich in dessen Interesse erfolgt, zählt zur Arbeitszeit und ist entsprechend zu vergüten. Dies trifft insbesondere auf Dienstreisen zu, unabhängig davon, ob sie während oder außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfinden.

Wo beginnt und endet eine Dienstreise?

Eine Dienstreise beginnt dann, wenn der oder die Arbeitnehmer:in von der Arbeitsstätte bzw. dem Wohnort zur Dienstreise aufbricht. Die Rückkehr zur Arbeitsstätte bzw. zum Wohnort nach erledigter Auswärtstätigkeit markiert das Ende der Dienstreise.

Ist Reisezeit Arbeitszeit BAG?

BAG-Urteil: Reisezeiten sind grundsätzlich vergütungspflichtig. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat 2018 entschieden: Reisezeiten, die im Interesse des Arbeitgebers erfolgen, gelten grundsätzlich als Arbeitszeit im vergütungsrechtlichen Sinne (BAG-Urteil v. 17.10.2018, Az. 5 AZR 553/17).

Welche Regelungen gelten für eine Reisezeit von über 10 Stunden?

Arbeitszeit auf Dienstreisen über 10 Stunden

Dienstreisen, die über zehn Stunden dauern, unterliegen den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Auch wenn die tägliche Arbeitszeit in Ausnahmefällen verlängert werden kann, müssen gesetzliche Pausen und Ruhezeiten eingehalten werden.

Wie viele Dienstreisen sind zumutbar?

Zum Thema der Häufigkeit von Dienstreisen gilt: Prinzipiell gibt es keine Beschränkungen. Solange das Arbeitsgesetz, interne Betriebsregelungen und vertragliche Vereinbarungen eingehalten werden, sind beliebig viele Dienstreisen möglich.

Ist die Reisezeit gleich Arbeitszeit?

Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

Deshalb dürfen Arbeitnehmer in der Regel maximal 10 Stunden am Stück arbeiten, dies gilt auch bei Reisezeiten.

Ist passive Reisezeit Arbeitszeit?

Reisezeiten gelten als Arbeitszeiten. Sie können in die Normalarbeitszeit fallen oder Überstunden sein. Durch passive Reisezeit darf die Tagesarbeitszeit zwölf Stunden und die Wochenarbeitszeit 60 Stunden überschreiten.

Bin ich zu Dienstreisen verpflichtet?

Die Verpflichtung zur Durchführung von Dienstreisen kann sich aus dem Arbeitsvertrag sowie aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Sinnvoll ist die Aufnahme einer entsprechenden Regelung in den Arbeitsvertrag, welche dann weitere Details zur Durchführung enthalten sollte.

Wird bei Reisezeit Pause abgezogen?

Da Wegezeiten als Arbeitszeit gelten, sind diese Zeiten keine Ruhepausen im Sinne des Arbeitszeitgesetzes/ArbZG. Auch Reisezeiten können keine Ruhepausen im Sinne des Arbeitszeitgesetzes sein.

Ist Reisezeit Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes?

In einem Urteil vom 02.05.2023 (3 A 146/22) wurde festgestellt, dass Reisezeiten für eine Dienstreise mit der Bahn als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes gelten. Der Arbeitgeber, eine Spedition, überführte Nutzfahrzeuge.

Wie viel Fahrzeit zur Arbeit ist zumutbar?

Was nicht mehr als zumutbarer Arbeitsweg angesehen wird, beschreibt der Paragraph 140 Absatz 4 SGB III wie folgt: Insgesamt mehr als zweieinhalb Stunden, wenn die Arbeitszeit bei mehr als sechs Stunden liegt. Mehr als zwei Stunden, wenn die Arbeitszeit sechs Stunden und weniger beträgt.

Ist im Stau stehen Arbeitszeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.