Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Die höchstzulässigen täglichen Lenkzeiten von 9 Stunden bzw. 2 x 10 Stunden pro Woche dürfen nicht überschritten werden! Gleiches gilt für die höchstzulässigen Arbeitszeiten nach dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG)!
Wie lange darf ein Busfahrer am Tag arbeiten?
Arbeitszeit und Lenkzeit
Pro Woche dürfen Sie innerhalb von sechs Monaten höchstens 48 Stunden arbeiten. Ihre Lenkzeit ist Arbeitszeit. Die tägliche Lenkzeit beträgt grundsätzlich 9 Stunden! Zwei Mal pro Woche darf sie auf 10 Stunden erhöht werden.
Wie viele Stunden arbeiten Busfahrer?
Ruhe- und Pausenvorschriften
Busfahrer müssen regelmäßig Pausen einlegen, um Ermüdung vorzubeugen. Bei Schichten von mehr als 8,5 Stunden dürfen sie nicht länger als 7 Stunden und 45 Minuten fahren, ohne die vorgeschriebenen Pausen einzulegen.
Wie lange darf ein Busfahrer in Österreich fahren?
30 Stunden – Tägliche Mindestruhezeit = Einsatzzeit
Im Falle einer reduzierten täglichen Ruhezeit von 9 Stunden beträgt die maximale Einsatzzeit daher 21 Stunden.
Was ist die 1.6. Regel?
Man spricht deshalb auch von der 1/6-Regelung. Hat der Fahrer 4,5 Stunden ununterbrochen hinter dem Lenkrad gesessen, muss er auch eine Pause von mindestens 45 Minuten machen.
WIE WERDE ICH BUSFAHRER? 🔥
Was ist die 1/6-Regel?
Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.
Sind 9 Stunden Ruhezeit erlaubt?
Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen.
Was ist die 12-Tage-Regelung für Busfahrer?
Die 12-Tage-Regelung findet Anwendung, wenn es sich um eine mindestens 24-stündige Fahrt handelt, was in der Regel bei Fahrten ins Ausland der Fall ist. Busfahrer dürfen hier die erste große Ruhepause erst nach 12 Tagen einlegen.
Wie lange Pause nach 9 Stunden Fahrzeit?
Nach 9 Stunden Arbeit (inkl. Lenkzeit) müssen Lkw- Fahrer zudem eine Pause von mindestens 45 Minuten einlegen. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und die Polizei überwachen die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Lkw-Fahrer.
Ist eine Lenkpause bezahlte Arbeitszeit?
Fahrtunterbrechung/Lenkpause
Während der Fahrtunterbrechungen/Lenkpausen darf der Lenker keine anderen Arbeiten (z.B. Ladetätigkeiten) verrichten. Die Fahrtunterbrechung/Lenkpause stellt bezahlte Arbeitszeit dar, außer sie fällt mit einer Ruhepause zusammen.
Wie viel Geld bekommt ein Busfahrer pro Stunde?
Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.300 €, das Monatsgehalt bei 2.941 € und der Stundenlohn bei 12 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 31.680 €. * Für einen Job als Busfahrer/in gibt es in Essen, Düsseldorf, Duisburg besonders viele offene Jobangebote.
Wie lange geht eine Schicht als Busfahrer?
Die "Schichtzeit" darf demnach im Regelfall maximal 13 Stunden betragen - in den Fällen an denen die Ruhezeit auf bis zu 9 Stunden verkürzt wurde kann die Schichtzeit sogar maximal 15 Stunden betragen. Befinden sich zwei Fahrer auf dem Fahrzeug ist grundsätzlich eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden verpflichtend.
Ist eine verkürzte Wochenruhezeit für Busfahrer möglich?
Die Wochenruhezeit beträgt für Busfahrer mindestens 45 Stunden. Eine Verkürzung auf 24 Stunden ist möglich, wenn die Zeit in den folgenden drei Wochen nachgeholt wird. Das ist möglich, wenn an eine Ruhezeit von neun Stunden die 21 Stunden der Wochenruhezeit angehängt werden.
Wie alt darf ein Busfahrer sein?
Keine Altersgrenze für Busfahrer
Besteht zum Beispiel ein 75-Jähriger diese Prüfung, darf er genauso fahren wie ein 30-Jähriger, sagt Hartwig Schmidt vom Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland. Es gibt laut Schmidt keine Statistik, die belegt, dass ältere Fahrer häufiger Unfälle verursachen als jüngere.
Wie viele Stunden darf ich am Tag maximal fahren?
Die maximale tägliche Lenkzeit beträgt 9 Stunden. Zweimal wöchentlich darf man 10 Stunden am Tag fahren. In der Woche darf man nicht mehr als 56 Stunden fahren. Die Dauer der Doppelwochen-Lenkzeit (eine Doppelwoche bezeichnet zwei aufeinanderfolgende Arbeitswochen) beträgt 90 Stunden.
Wie sind die Lenkzeiten für Busfahrer?
FAQ: Gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer
Die maximale wöchentliche Lenkzeit für Busfahrer beträgt 56 Stunden, wobei sie in zwei aufeinanderfolgenden Wochen höchstens 90 Stunden hinter dem Steuer des Busses sitzen dürfen.
Ist im Stau stehen Lenkzeit?
Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.
Was darf ein Busfahrer nicht?
Nehmen Sie vor und während der Fahrt keinen Alkohol und auch keine Drogen oder Medikamente zu sich, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten. Vermeiden Sie vor und während der Fahrt schweres Essen - es könnte Sie schläfrig machen. schläfrig fühlen – HALTEN SIE AN!
Wie viele Tage Urlaub hat ein Busfahrer?
Du hast 28 Tage Urlaub im Jahr. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember musst du deinen Urlaubsantrag für das Folgejahr einreichen.
Was passiert, wenn ich mehr als 10 Stunden am Tag arbeite?
Ordnungswidrigkeit: Ein Chef, der einen Arbeitnehmer länger als zehn Stunden beschäftigt oder es duldet, dass er länger arbeitet, begeht eine Ordnungswidrigkeit (§ 22 Abs. 1 Nr. 1 ArbZG). Es droht eine Geldbuße von bis zu 15.000 Euro.
Ist es erlaubt, von spät auf früh zu arbeiten?
Die maximale Arbeitszeit pro Tag darf durchschnittlich acht Stunden umfassen. Im Ausnahmefall sind zehn Stunden erlaubt. Die gesetzliche Ruhezeit zwischen Spät- und Frühdienst muss auch im Schichtbetrieb bei elf Stunden liegen, wenn das Arbeitsende abends war und die nächste Schicht am folgenden Morgen beginnt.
Wie viele Überstunden sind pro Monat maximal erlaubt?
Wie viele Überstunden pro Monat sind gesetzlich erlaubt? Zwar gibt es kein explizites gesetzliches Limit der monatlichen Überstunden, allerdings existiert ein solches in Bezug auf die wöchentliche Arbeitszeit: Im Durchschnitt von zwölf Kalendermonaten darf diese maximal 48 Stunden betragen.
Was ist die 1 zu 60 Regel?
Die Regel lautet: Bei einem Kursfehler von 1° hat ein Flugzeug nach 60 NM Flugstrecke eine Ablage von 1 NM vom Sollkurs. Mit der 1:60 Regel lässt sich der Winkel bestimmen, um den der Steuerkurs geändert werden muss, damit man von der versetzten Position aus zum Zielort gelangt.