Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025
Seit dem 16. November 2024 gilt eine neue Kontonummer (IBAN) bei Zahlung per Rechnung. Die neue IBAN ist für alle Nutzer und alle Parkster-Konnten einheitlich: DE20 5121 0600 4071 5760 48 bei der Bank BNP Paribas. Die neue IBAN ist auf jeder Parkster-Rechnung abgedruckt.
Wie zahle ich bei Parkster?
- Debit-, Kreditkarte - (VISA, Mastercard, VISA Electron, Maestro). Die Abbuchung erfolgt jeweils am 17. ...
- GooglePay - Sie zahlen pro Parkvorgang. Derzeit nur verfügbar für Expressparken.
- ApplePay - Sie zahlen pro Parkvorgang. Derzeit nur verfügbar für Expressparken.
- PayPal - Sie zahlen pro Parkvorgang.
Wie bezahle ich mit Parkster?
Öffne die Parkster App und tippe unten rechts auf “Mehr”, anschließend auf “Meine Seiten”. Unter Zahlungsart wird dir deine aktuelle Zahlungsmethode angezeigt. Tippe auf den Pfeil rechts neben deiner Zahlungsart. Tippe unter “Bezahle direkt” auf die gewünschte Zahlungsmethode.
Wie wird Parkster abgerechnet?
Mit Parkster Complete kannst du frei wählen zwischen monatlicher Abrechnung per E-Mail-Rechnung beziehungsweise Debit-/ Kreditkartenabbuchung oder Direktzahlung per Paypal, Debit- oder Kreditkarte. Im iOS Betreibssystem wird auch Apple Pay als eine direkte Bezahlmethode angeboten.
Wann und wie bezahle ich Parkster?
Parkster rechnet immer zum 16. des Monats ab. Je nach gewählter Zahlungsmethode bekommst du deine Rechnung per E-Mail oder als Postbrief zugeschieckt. Wenn du die Bezahlung per Kredit- oder Debitkarte gewählt hast, buchen wir deine Parkgebühren ab.
Ab Oktober 2025: Neue IBAN-Prüfung bei Banken – Das musst du wissen!
Wie bezahle ich in der Parkster-App?
Öffnen Sie die Parkster-App und tippen Sie unten rechts auf „Mehr“ und anschließend auf „Meine Seiten“. Unter Zahlungsart wird Ihnen Ihre aktuelle Zahlungsart angezeigt. Tippen Sie auf den Pfeil rechts neben Ihrer Zahlungsart. Tippen Sie unter „Direkt bezahlen“ auf die gewünschte Zahlungsart. Folgen Sie den Anweisungen und speichern Sie die eingegebenen Daten.
Wie erkennt das Ordnungsamt Parkster?
Das Ordnungsamt erkennt anhand des in der App hinterlegten Kennzeichens, dass ein digitaler Parkschein gelöst wurde. Während der Ticketkontrolle wird mithilfe eines Mobilgeräts das Kennzeichen eingelesen und somit der Parkschein nach Gültigkeit überprüft.
Wie wird Parkster kontrolliert?
Wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeitenden sehen bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein digitales Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.
Welche App ist die beste für Parkscheine?
Parkster hat im Mobile App-Ranking des SZ Instituts dieses Jahr den Spitzenplatz bei den Park-Apps erobert und erhielt das Prädikat SEHR HOHER MEHRWERT. Auf den Rängen zwei und drei folgen PayByPhone und EasyPark.
Wie funktioniert Parkster?
Autofahrer laden die Parkster-App für Android oder iOS auf ihr Smartphone. In der App ist das Kennzeichen des Fahrzeugs hinterlegt. Vor dem Verlassen des Parkplatzes wird der Parkvorgang über die App bezahlt .
Was kostet ein Parkster Konto?
Als registrierter Nutzer zahlst du keine zusätzlichen Servicegebühren pro Parkvorgang. Außer du entschließt dich eins unserer konstenpflichtigen Services, wie z.B. Parkster Plus oder Dienstlich Parken hinzuzubuchen. Die Details zur Abrechnung findest du unter FAQ/ Bezahlung.
Warum funktioniert Parkster nicht?
Starte eventuell dein Gerät neu und versuche bei schlechtem Empfang deinen Standort zu wechseln. Überprüfe, ob du die neueste App -Version hast und führe gegebenenfalls einen Update durch. Alle Funktionen sollten jetzt wieder verfügbar sein. Überprüfe dein Smartphone Model und das Betriebssystem.
Wie beende ich mein Parken bei Parkster?
Wie beende ich meinen Parkvorgang? Tippe in der App im unteren Bildschirmbereich auf 'Parkscheine'. Klicke auf deinen laufenden Parkschein. anschließend auf 'Parken Beenden'.
Wie finanziert sich Parkster?
Man bezahlt einmal pro Monat die angefallenen Parkgebühren, ohne irgendwelche Aufschläge oder Nutzungsentgelte des App-Betreibers. Die Firma "Parkster" rechnet nämlich ihre Kosten mit der Stadtverwaltung ab, bei jedem über die App abgerechneten Parkvorgang gehen 2 Prozent an das schwedische Unternehmen.
Wie kann ich meine Kreditkarte bei Parkster hinterlegen?
Gehe auf Meine Seiten . Scrolle nach unten und wähle aus den Zahlungsmethoden Debit- oder Kreditkarte aus. Tippe anschließend auf 'Auswahl der Zahlungsweise speichern'.
Wie kann ich mein Parkster-Abonnement kündigen?
Tippe in der Parkster App auf 'Mehr - Meine Seiten - Konto verwalten' oder logge dich unter www.parkster.de in Meine Seiten ein. Tippe oben rechts auf die drei Menüstriche. Wähle 'Abonnements'. Hier kannst du deine laufenden Abonnements sehen und, falls gewünscht, beenden.
Wie bezahlt man auf Parkster?
Wir akzeptieren Debit-, Kreditkarte, GooglePay, ApplePay und PayPal. Bei Express-Parken und Parkster Complete wird eine Servicegebühr von 0.50 EUR pro Parkvorgang erhoben. Ich möchte mit einem ausländischen Konto bezahlen, geht das? Ja, das geht.
Wie kontrolliert das Ordnungsamt Handyparken?
Wie kann das Ordnungsamt sehen, dass ich die Parkgebühr mit dem Handy bezahlt habe? Haben Sie sich bei einem Anbieter registriert, erhalten Sie eine entsprechende Vignette zugeschickt. Mit dieser kann das Ordnungsamt überprüfen, ob Sie einen Parkschein mit der App erzeugt haben.
Kann ich mit PayPal Parken?
Seit dem 21. Oktober 2024 können Bewohner- und Besucherparkausweise, die online beantragt werden, per Paypal bezahlt werden. Damit steht neben den bisher angebotenen Zahlungsoptionen Kreditkarte und Giropay eine weitere Möglichkeit der Bezahlung im Online-Dienst zur Verfügung.
Wie funktioniert das Parkster Familienkonto?
Ja, wenn du Parkster Complete aktiviert hast. Der Administrator richtet ein Familienkonto ein und kann bis zu drei Familienmitglieder einladen. Anschließend werden alle Parkvorgänge, die über das Familienparken gestartet wurden, auf einer separaten Rechnung gesammelt abgerechnet.
Was ist Parkster Plus Complete?
Da unser Plus-Service sämtliche unserer Leistungen für dein optimales Parkerlebnis umfasst, ändern wir nun den Namen: von Plus zu Parkster Complete. Mit Complete genießt du die gleichen Vorteile wie zuvor – und mehr. Alle aktuellen Funktionen bleiben dir erhalten, während wir derzeit schon an neuen Features arbeiten.
Welche Gebühren fallen bei Parkster an?
Bei einem privaten Parkvorgang fällt keine zusätzliche Gebühr an. Bei einem dienstlichen Parkvorgang erhebt Parkster eine Servicegebühr von 0,60 € inkl. MwSt. Parkster sendet einem die Rechnung (1 x Monat) per E-Mail zu.
Woher kommt Parkster?
Parkster wurde 2010 in Schweden gegründet und ist seit 2018 in Deutschland am Markt. Das Unternehmen vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung. Kunden sind Städte und Gemeinden, Tourismusverbände sowie Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber.
In welchen Ländern funktioniert Parkster?
Zusammen mit zwei anderen Studenten baute ich das auf, was später Parkster wurde. Wir entwickelten alles in Lund, und der Service verbreitete sich schnell. Heute sind wir an über 450 Standorten in Schweden und über 750 in Deutschland und Österreich vertreten.
Wie läuft Parkster ab?
- Parkzone finden. Öffne die App und finde die nächstgelegene Parkzone direkt auf der Karte. ...
- Parkvorgang starten. Stelle die Parkdauer ein und wähle deine Zahlungsmethode. ...
- Parken stoppen oder verlängern. Stoppe oder verlängere den Parkvorgang direkt über dein Smartphone.