Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Man schätzt, dass etwa 4000 Rivaboote gebaut wurden und dass rund die Hälfte heute noch existiert (vergleiche Weblink Modellbezeichnungen und Spezifikationen der Riva-Vollholz-Boote von 1950–1996).
Wem gehört die Yacht Riva?
Riva heute
Im Mai 2000 wurde Riva von der Ferretti-Gruppe übernommen, die das Unternehmen zu dem gemacht hat, was es heute ist: eine anerkannte Ikone der italienischen Yachtbaukunst und ein Vorreiter in der internationalen Bootswelt.
Werden Riva Boote noch gebaut?
Heute werden in der historischen Riva-Werft in Sarnico Boote mit Längen von 27 bis 68 Fuß gebaut wie die Iseo, die Aquariva Super und die Rivarama Super. Die Rümpfe und Decks werden Seite an Seite gefertigt, wobei den Details und Materialien große Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Wer ist der Hersteller von Riva-Booten?
Die Riva Gruppe ist der größte Stahlhersteller in Italien und zählt zu den wichtigsten Stahlkonzernen Europas. 1954 von Emilio Riva- Pionier der italienischen Stahlindustrie- nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, spezialisierte sich die Gruppe auf die Herstellung von Langprodukten in Elektrostahlwerken.
Was kostet eine Riva Yacht?
Der Rumpf aus Mahagoni und die auf Hochglanz polierten Beschläge sind bis heute das Markenzeichen der alten Riva Yachten. Die Preise der Klassiker beginnen bei 40.000 Euro, können aber, je nach Modell und Erhaltungszustand ohne Weiteres die 600.000 Euro übersteigen.
Schmuckstücke: Die Riva-Boote
Wie viel PS hat ein Riva Open Boot?
Riva Open Yachten sind technische Meisterleistungen.
Im Open Segment ragt in dieser Hinsicht die Riva Rivale heraus: Die kraftvolle Yacht erreicht – ausgestattet mit zwei 1000 PS Motoren – ein Spitzen-Tempo von 48 Knoten. Auch im Interieur zeigt sich die Professionalität der Designer.
Welcher Deutsche hat die teuerste Yacht?
A+ (ex Topaz): 400 Millionen Euro
Gebaut wurde dieses Seeungeheuer von der deutschen Schiffbaufirma Lürssen Yachts. Auf mehr als 147 Metern gibt es zwei Hubschrauberlandeplätze, einen Fitnessraum, einen Konferenzraum und einen Kinoraum. Außerdem gibt es zwei Jacuzzis auf dem hinteren Deck, neben dem Pool.
Wie viele Mitarbeiter hat Riva?
RIVA beschäftigt aktuell ca. 200 Mitarbeiter, und 25 Auszubildende (inklusive Studenten der Dualen Hochschule). Die Belegschaft besteht zu über 90 % aus Facharbeitern, Spezialisten und Ingenieuren.
Was bedeutet die Abkürzung Riva?
RIVA ist die Abkürzung für "Ramus interventricularis anterior". Der Ramus interventricularis anterior ist ein Blutgefäß am Herzen. Er versorgt das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen, werden auch "Herzkranzgefäße" genannt.
Wer ist der Geschäftsführer von Riva?
Marcus Püttmer, neuer Geschäftsführer der RIVA GmbH Engineering. Seit dem 1. Juli 2020 leitet der 55-jährige Wirtschaftsingenieur Marcus Püttmer offiziell die Geschäfte des international agierenden Fassadenbauers.
Sind Boote wertstabil?
Bekannt ist immerhin, dass Boote und Yachten von guter Qualität in aller Regel wesentlich werthaltiger sind als Autos. Und tatsächlich kann man mit diesen Luxusobjekten durchaus Gewinne einfahren – indem man sie verchartert.
Was kostet eine Riva Aquarama?
Die Preise liegen zwischen 800.000 € und 950.000 €. Einige der Boote von Riva sind: RivaRama 44, Rivale 52, St Tropez, 115 Athena und 56' Rivale.
Welche Motoren wurden in Riva Boote gebaut?
Es gab sie in drei Modellen – Aquarama (8,02 Meter, zunächst mit zwei Chris-Craft-185-PS-V8-Motoren ausgestattet, spä- ter mit zwei Riva V8 von je 220 PS), Super Aquarama (8,45 Meter, zweimal 320 PS) und Aquarama Spezial (8,75 Meter, zweimal 350 PS).
Wem gehört die teuerste Yacht?
Die 162 Meter lange Dubai-Yacht gehört dem Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Rashid Al Maktoum. Entworfen von Andrew Winch und gebaut von Blohm + Voss, hat sie einen Wert von rund 370 Millionen Euro.
Welche Boote werden am Gardasee gebaut?
- 1414 Demon AIR. Die Silhouette der Frauscher 1414 Demon Air vereint die typischen Designzitate der Frauscher ... ...
- 1414 Demon. ...
- 1212 Ghost. ...
- 1212 Ghost Air. ...
- 1017 GT. ...
- 1017 GT AIR. ...
- 858 Fantom. ...
- 858 Fantom Air.
Was heißt RIVA auf Deutsch?
Riviera (Küstenabschnitt) Die Riviera (von italienisch riva respektive französisch rive „Ufer“) ist der französisch-italienische Küstenabschnitt des Ligurischen Meers.
Wem gehört RIVA heute?
Seit dem Jahr 2000 ist Riva eine Tochtergesellschaft der italienischen Yachtwerft Ferretti, die unter dieser Bezeichnung ein Programm an sportlichen Motorbooten unterschiedlicher Größe und modernen Designs anbietet – allerdings nicht mehr aus Holz.
Welches Holz für RIVA Boot?
Riva Boot: Eine Königin aus Mahagoni. Bei dem Wort „Holzboot“ fällt vielen zuallererst Brigitte Bardot ein – an Deck einer klassischen Mahagoni-Riva, im Hintergrund die französische Riviera. In der Tat besaß sie eine 1959er Florida. Denn mit einer Riva über den See zu gleiten, verleiht Glücksgefühle.
Wer ist der größte Stahlproduzent in Italien?
- Riva Acciaio. Riva Acciaio ist eines der wichtigsten italienischen Stahlunternehmen: das 1954. ...
- Produktführerschaft. ...
- Caronno Pertusella (bei Varese) ...
- Lesegno (bei Cuneo) ...
- Valle Camonica (Provinz Brescia)
Wie viele Einwohner hat Riva?
Riva del Garda ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 17.787 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der Provinz Trient (Region Trentino-Südtirol).
Wann wurde Riva geboren?
Luigi „Gigi“ Riva (* 7. November 1944 in Leggiuno, Provinz Varese; † 22. Januar 2024 in Cagliari) war ein italienischer Fußballspieler. Angegeben sind nur Ligaspiele.
Welche Yacht hat Mark Zuckerberg?
Mark Zuckerberg (40), Gründer von Facebook und Chef von Meta, hat mit seiner 300 Millionen Dollar teuren Superyacht „Launchpad“ in nur neun Monaten eine Spur der Extraklasse hinterlassen – sowohl auf See als auch in der Luft.
Wer ist der größte Yachthersteller der Welt?
Die Azimut Benetti Group ist einer der größten Yachthersteller der Welt. An mehreren Standorten in Italien baut Azimut Benetti Yachten und Megayachten.
Welche ist die größte Yacht von Lürssen?
Mit einer Länge von 146,35 Metern ist OPERA eine der größten Yachten der Welt. Sie wird dieselelektrisch angetrieben und beeindruckt mit ihrem zeitgemäßen Exterieur wie auch mit ihrem aufwendigen Interieur, beides nach Entwürfen von Terence Disdale Design.