Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025
Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich nicht nur der Preis für das hvv Deutschlandticket, sondern auch der Sozialrabatt der Stadt Hamburg. Für dich bedeutet dies: Dein Ticket kostet dann 22,50 €, da der Sozialrabatt von 35,50 € vom regulären Ticketpreis von 58 € abgezogen wird. Der Sozialrabatt gilt stets für volle Monate.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2026?
Das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen soll langfristig erhalten bleiben. Fahrgäste müssen sich aber vielleicht schon ab 2026 auf höhere Preise einstellen. Mehrere Bundesländer fordern – um eine Finanzierungslücke zu schließen – eine Preiserhöhung von derzeit 58 auf dann 62 bis 64 Euro.
Wie hoch ist der Preis für das Deutschlandticket im hvv ab 2025?
Neuer Preis ab 2025
Bund und Länder haben sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket ab Januar 2025 geeinigt. Statt den bisherigen 49 Euro wird es ab dem neuen Jahr 58 Euro im Monat kosten. Das Ticket kann über die Website des hvv , in der hvv App und an den Servicestellen gekauft werden.
Wie viel wird das Deutschlandticket 2025 kosten?
Wie viel kostet das Deutschlandticket? Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket monatlich 58 Euro. Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder verständigten sich am 23. September 2024 bei einer Sonderkonferenz darauf, den Einführungspreis von 49 Euro um 9 Euro zu erhöhen.
Wird das Deutschlandticket teurer?
Von 62 bis 64 Euro ist die Rede. Bei einer Verkehrsministerkonferenz der Länder am Donnerstag wird weiter beraten. Der Preis für das Deutschlandticket könnte 2026 erneut steigen. Eine Preiserhöhung auf 62 bis 64 Euro pro Monat sei möglich, berichtet die Nachrichtenagentur dpa und beruft sich auf Verhandlerkreise.
Deutschlandticket zum halben Preis! So bekommst du das 49€ Ticket günstiger! 🙏🏽
Wann wird ein 49 Euro Ticket teurer?
Mit dem Ticket will die Politik die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Seit Januar 2025 kostet es 58 Euro (vorher 49 Euro).
Wie stimme ich der Preiserhöhung beim Deutschlandticket zu?
Wählen Sie „Vertragsänderungen zustimmen“ aus. Wenn Sie den Button nicht sehen können, wählen Sie bitte „zum Aboportal“ aus. Sie werden direkt in das Aboportal weitergeleitet. Dort können Sie den neuen Tarifbedingungen zustimmen oder diese ablehnen.
Wie viel kostet das Deutschlandticket für Sozialhilfeempfänger ab 2025?
Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich nicht nur der Preis für das hvv Deutschlandticket, sondern auch der Sozialrabatt der Stadt Hamburg. Für dich bedeutet dies: Dein Ticket kostet dann 22,50 €, da der Sozialrabatt von 35,50 € vom regulären Ticketpreis von 58 € abgezogen wird. Der Sozialrabatt gilt stets für volle Monate.
Ist das 29 Euro Ticket für ganz Deutschland?
Das 29-Euro-Ticket ist ein ÖPNV-Angebot für Berlin und gilt daher nur im Stadtgebiet Berlin AB. Zudem hat es eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten. Das Deutschlandticket gilt dagegen überall in Deutschland und ist monatlich kündbar.
Ist das Deutschlandticket ab 2025 steuerfrei?
Preis und Gültigkeit des Deutschlandtickets: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro und gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Zuschüsse zum Deutschlandticket sind nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum Gehalt gezahlt werden.
Was ändert sich beim HVV 2025?
Januar 2025 steigen die Fahrkartenpreise für Bus- und Bahnfahrer*innen wieder. Insgesamt ist eine Erhöhung von durchschnittlich 5,2 Prozent geplant. Deutlich teurer werden die Wochen- und Monatskarten. Die 9-Uhr-Tageskarte wird künftig nicht mehr angeboten.
Ist es möglich, das Deutschlandticket 2025 anteilig zu kaufen?
Update 2. April 2025: Leider kann ein Ticket jetzt nur noch einen Tag im Voraus gekauft werden. Prinzipiell ist ein anteiliger Kauf weiterhin möglich, aber ab dem 11. eines Monats müsst ihr dann immer den Folgemonat mitbezahlen.
Wie kann ich mein Deutschlandticket günstiger bekommen?
Ja. Den Sozialrabatt der Stadt Hamburg gibt es auch für das hvv Deutschlandticket. Wer Anspruch auf den Sozialrabatt hat, bekommt das hvv Deutschlandticket zu einem ermäßigten Preis auf einer Chipkarte. Entweder kannst du das Abo online abschließen oder persönlich in einer hvv Servicestelle bestellen.
Wird das Deutschlandticket 2026 abgeschafft?
Das Deutschlandticket soll auch über das Jahr 2025 hinaus bestehen bleiben. Bund und Länder sind sich in diesem Punkt einig – eine Abschaffung ist nicht vorgesehen. Dennoch bleibt die Zukunft des Tickets ungewiss, denn die Finanzierung ab dem Jahr 2026 ist bislang nicht gesichert.
Wie viel kostet das Deutschlandticket für Bürgergeldempfänger?
Das Deutschlandticket kostet 2025 monatlich 58 Euro. Es gibt auch eine Mehrbedarf-Regelungen beim Bürgergeld. Nach der Einführung des Tickets hatten einige Bundesländer den Umstand erkannt, dass Bezieher mitunter Geld für das Ticket fehlen könnte.
Wann erhöht die Deutsche Bahn die Preise?
Das Deutschlandticket wird ab 1. Januar 2025 teurer. Der Preis steigt von 49 auf 58 Euro pro Monat, was einer Erhöhung von etwa 18 Prozent entspricht. Der Preis für das Jahres-Abo steigt von 588 Euro auf 696 Euro.
Wird das 29 Euro Ticket 2025 teurer?
Vereinbart wurde dafür ein Preis von 29,40 Euro monatlich. Dieser soll sich zum Wintersemester 2025/26 erhöhen.
Wird das 29 € Ticket abgeschafft?
Umwandlung in Deutschlandticket oder auf Wunsch Beendigung des Abos möglich. Das Berlin-Abo (auch 29-Euro-Ticket genannt) wird eingestellt, weil die Finanzierung durch das Land Berlin entfällt. Berlin-Abo-Kundinnen und -Kunden können aber weiterhin für 29 Euro in Berlin fahren.
Wie wird das Deutschlandticket im Jahr 2026 finanziert?
Koalition bringt Finanzierungsentwurf für 2026 ein
Die schwarz-rote Koalition im Bund hat kürzlich einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, um die bislang nur bis Ende des Jahres geregelte Finanzierung auch für 2026 zu sichern. Demnach soll sich der Bund weiterhin mit 1,5 Milliarden Euro jährlich beteiligen.
Was kostet eine HVV Monatskarte für Rentner?
Im Vergleich zum früheren hvv-Seniorenticket, das nur für den hvv-Bereich Hamburg AB im Abo 54 Euro und als Monatskarte 65,80 Euro kostete, ist das monatlich kündbare Deutschlandticket ein großer Gewinn.
Können Bürgergeld-Empfänger kostenlos Bus fahren?
Das Sozialticket ermöglicht Personen, die Sozialleistungen beziehen, ermäßigt mit Bus und Bahn von A nach B zu kommen. Das bedeutet, auch Personen mit Bürgergeld-Anspruch können ein solches Ticket beziehen.
Ist Bahnfahren für Rentner billiger?
Günstige Bahntickets für alle ab 65 Jahren: Reisen Sie innerhalb Deutschlands ab 19,99 Euro. Erhältlich online und in unserer App in der 2. Klasse.
Wird das Deutschlandticket 2025 verlängert?
Ihre Vorteile. Deutschlandweit und unbegrenzt in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs gültig. Abonnement wird automatisch verlängert.
Wird ein 49 Euro Ticket teurer?
Von 2025 an Deutschlandticket wird neun Euro teurer. Das Deutschlandticket soll ab dem kommenden Jahr statt 49 dann 58 Euro kosten. Darauf verständigten sich die Verkehrsminister der Länder. Mit dem Ticket können Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden, aber keine Fernzüge.
Wie kann ich mein Deutschlandticket 2025 bestätigen?
Vor Monatsbeginn bekommst du von uns eine Abobestätigung. Es ist eine Übersicht mit deinen Vertragsdaten für dein Deutschlandticket-Abonnement und kann als Rechnungsdokument genutzt werden. Bitte beachte, dass die Abobestätigung kein Fahrausweis ist. Deshalb ist ab Januar 2025 kein QR-Code auf der Abobestätigung.