Wie viele Pistenkilometer können mit der Ski Alpin Card erkundet werden?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Die Ski ALPIN CARD auf einen Blick: 408 Premium Pistenkilometer. 121 Lifte und Seilbahnen. Vielseitiges Skierlebnis inklusive Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn Kaprun. 47 Themenpisten, Routen, Kinderländer und Snowparks.

Wie viele Pistenkilometer fährt ein durchschnittlicher Skifahrer am Tag?

Je nach Quelle legt der Durchschnitts-Skifahrer pro Tag auch nur zwischen 18 und 24 Kilometer und 4600 Höhenmeter zurück und nutzt dabei gerade elf bis zwölf Mal die Seilbahn.

Wie kann ich meine Alpin Card auslesen?

Dieses Diagramm kann ganz einfach auf www.skiline.cc/skicircus, in der Skiline App oder an den Skiline-Terminals im Skigebiet abgefragt werden.
  1. So einfach geht's: ...
  2. Anmelden auf www.skiline.cc/skicircus.
  3. „Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn“ auswählen & Skipassnummer eingeben.

Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm?

270 km lässige Abfahrten, 70 moderne Anlagen, 60 Skihütten sowie zahlreiche Attraktionen wie Snowparks, Funslopes, Snow Trails, Flutlichtpisten oder SkiMovie-, Speed- und Rennstrecken erwarten euch im Home of Lässig!

Wie viele Pistenkilometer hat Fieberbrunn?

Ein Eldorado für Skifahrer, Anfänger und Pistenflitzer

Der "Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn" ist mit seinen 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Europas.

Alpin Card vs. Super Ski Card vs. Saisonkarte – Was ist das Beste für Zell am See - Kaprun Winter...

Wie viele Pistenkilometer gibt es?

Ein Überblick in Zahlen. Weit über 6000 Skigebiete und 60.000 Pistenkilometer verteilt auf gut 90 Länder dieser Erde stehen begeisterten Wintersportlerinnen und Wintersportlern zur Verfügung.

Welches ist das größte Skigebiet in Deutschland?

Mit dem benachbarten Kleinwalsertal ist es das größte länderübergreifende Skigebiet Deutschlands. Das modernste und größte Skigebiet ist die Fellhorn-Kanzelwandbahn. Mit seinen zwei Kabinen- und vielen 6er Sesselbahnen kommt man nach einer rasanten Abfahrt wieder bequem nach oben.

Ist Saalbach ein teures Skigebiet?

Wintersportler:innen kommen natürlich auch voll auf ihre Kosten, denn das Skigebiet ist riesig. Und der teure Skipass für den erweiterten Skigroßraum Saalbach zusammen mit Zell am See-Kaprun-Fieberbrunn ist bereits im Reisepreis enthalten.

Wie funktionieren Skikarten?

Wie funktioniert der Skipass? Skipässe funktionieren in der Regel berührungslos mit einer RFID-Technologie (radio-frequency identification). Das heißt, dass euer Skipass in der Jacken- oder Hosentasche automatisch gescannt wird, wenn ihr den Liftbereich durch das Drehkreuz betretet.

Wo gilt die Ski Alpin Card?

Für Besitzer einer gültigen Ski ALPIN CARD sind die Skibusse innerhalb der Orte Saalbach Hinterglemm, Viehhofen, Leogang, Fieberbrunn, Zell am See und Kaprun kostenlos, außerdem die Skibus-Verbindungen Saalbach Hinterglemm – Viehhofen, Fieberbrunn – Leogang, Leogang – Saalfelden und Zell am See – Kaprun.

Wo kann ich die Super Ski Card verwenden?

Die österreichischen Bundesländer Salzburg, Tirol, Kärnten, Oberösterreich und die Steiermark sowie das angrenzende Bayern stehen seit Jahrzehnten für Skisport und Wintererlebnisse der Extraklasse. Ab jetzt gemeinsam – mit der SuperSkiCard, Ihrer Eintrittskarte ins grenzenlose Skivergnügen.

Wie kann ich meine Pistenkilometer sehen?

Skiline App

Mit Skiline siehst du deinen gesamten Skitag auf einem Blick und kannst deine Skierlebnisse mit Familie und Freunden teilen. Scanne deinen Skipass ganz einfach mit dem Smartphone und erhalte deine zurückgelegten Höhenmeter, die gefahrenen Pistenkilometer, sowie alle Videos und Fotos deines Tages.

Wie schnell fährt ein guter Skifahrer auf der Piste?

Professionelle SkirennläuferInnen fahren 150 bis 160 Kilometer pro Stunde auf der Rennstrecke und Speedskiing Profis knacken auch gerne die 200er-Marke. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass bei den meisten FIS-Wettkämpfen die Piste von nur einem Skirennläufer befahren wird.

Wie viele Höhenmeter hat ein Skitag?

20.000 sind für mich das Minimum für einen guten Skitag. Das beinhaltet eine Wasserpause am Vormittag und Nachmittag sowie ein Mittagessen. 30.000+ ist ein verdammt guter Tag, wenn ich am richtigen Berg bin, ohne Menschenmassen und bei strahlendem Sonnenschein. 32.000 ist das Maximum.

Wie heißt das größte Skigebiet der Welt?

Les trois Vallées in Frankreich ist das grösste Skigebiet der Welt - Blick.

Was ist das beste Skigebiet der Welt?

Im Test erreichte KitzSki mit 4,9 von 5 möglichen Sternen die höchste erzielte Bewertung aller Skigebiete weltweit.

Wie viele Kilometer fährt man an einem Tag Ski?

Die Beförderungsstatistik gibt einen Einblick in das Verhalten der Wintersportler während eines Skitags. Der durchschnittliche Skigast fährt an einem Tag mit 11 Seilbahnen und legt dabei rund 24 Pistenkilome-ter sowie 4.600 Höhemeter zurück. Ambitionierte Skifahrer schaffen jedoch deutlich mehr Höhenmeter.

Wo ist der Skipass am teuersten?

Platz 1: Deer Valley (Utah) / Tageskarte 358,77 Dollar

Für Mitte Februar (etwa für den Valentinstag am 14.2.) kommen die Tagestickets im Online-Vorverkauf sogar auf 329 Dollar – inklusive Steuern und Abgaben macht das in Summe 358,77 Dollar (rund 344 Euro) – absoluter Rekord in der Saison 2024/25!

Ist Fieberbrunn für Anfänger geeignet?

Das Gebiet Streuböden in Fieberbrunn

Entlang des Tellerlifts F6 Zillstatt (Berg- und Talfahrt mit der Streubödenbahn F1 möglich) finden Anfänger eine lange, sehr flache Piste, die schnell für Erfolgserlebnisse sorgt . Tipp: Für coole Abwechslung sorgt eine rasante Fahrt mit Timoks Coaster (im Skipass inkludiert).

Ist die Snow Card Tirol in Saalbach gültig?

In Saalbach, Hinterglemm und Leogang ist die Snow Card Tirol nicht gültig. "Diese Skigebiete des Salzburger Raums waren nie Mitglieder der Snow Card Tirol und konnten letzten Winter unverbindlicher Weise aus Kulanz mitgenutzt werden", so Kogler.

Welches Skigebiet ist nicht so teuer?

Die günstigsten Skigebiete findest du vor allem in Deutschland, Polen, Tschechien und der Slowakei. Dort sind Skipässe, Unterkünfte und Verpflegung deutlich günstiger als in den großen Alpenländern. Aber auch kleinere französische und österreichische Skigebiete bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum sind Skipässe so teuer?

Doch auch die kostet Geld. Genauso wie auch die Werbung, das Kassensystem, die Software für die Skipässe. Hinter den Kulissen fallen noch etliche administrative Kosten an, die zum Großteil die Informatik und die Logistik betreffen und alle zusammen führen dazu, dass der Skipass so teuer wird.