Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
Flucht auf die Kanarischen Inseln In den vergangenen Jahren hat sich auf den Kanarischen Inseln die Migrationssituation dramatisch verschärft. Im Jahr 2024 verzeichneten sie mit über 46.000 Ankünften den höchsten Anstieg von Migrant*innen, mit einer Zunahme um mehr als 17% im Vergleich zum Vorjahr.
Wie viele Geflüchtete kamen 2024 auf die Kanaren an?
2024 kamen rund 47.000 Geflüchtete auf den Kanaren an: ein Höchstwert. Obwohl die Anzahl der Asylsuchenden insgesamt in Europa um 40 Prozent zurückging, stieg sie auf der Atlantik-Route um 19 Prozent.
Wie viele Migranten gibt es auf den Kanarischen Inseln?
Spanien nahm im vergangenen Jahr 63.970 Migranten und Flüchtlinge auf, die über irreguläre Routen ankamen, darunter 46.843 Menschen auf den Kanarischen Inseln. Mindestens 46.843 Menschen erreichten die spanischen Kanarischen Inseln im Jahr 2024 über die zunehmend tödliche atlantische Migrationsroute, teilte das spanische Innenministerium mit.
Welches Land nimmt die meisten Migranten auf 2024?
Im Jahr 2024 war Katar das Land mit dem höchsten Anteil an Einwanderern an der Gesamtbevölkerung: ****Prozent der Einwohner waren in diesem Jahr Migranten. An zweiter Stelle folgten die Vereinigten Arabischen Emirate mit ** Prozent, an dritter Stelle Monaco mit **** Prozent.
Wie viele Flüchtlinge leben auf den Kanaren?
Insgesamt erreichten in diesem Jahr mehr als 45.000 Geflüchtete die Kanaren, wie die Zeitung El Mundo unter Berufung auf die spanische Regierung schrieb. Mehr als 9.700 Geflüchtete kamen nach Schätzungen von Caminando Fronteras auf dem Weg ums Leben - unter ihnen Kinder und Jugendliche.
Migration: Über 4.000 kamen im August - News 05.09.2024
Auf welcher Insel kommen die meisten Flüchtlinge an?
Immer mehr Geflüchtete erreichen über das Mittelmeer griechische Insel Kreta | tagesschau.de.
Warum nimmt die Zahl illegaler Migranten auf den Kanaren ab?
Zusammenfassung. Die Zahl der illegalen Bootsflüchtlinge auf den Kanarischen Inseln ist in den ersten sieben Monaten 2025 um 46,1 Prozent auf 11.575 gesunken. Als Hauptgrund für den Rückgang gelten verschärfte Grenzkontrollen in Mauretanien, unterstützt durch 500 Millionen Euro Investitionen von EU und Spanien.
Was kostet ein Flüchtling pro Monat?
Der Bund gewährt den Ländern und Gemeinden eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 670 Euro als Pauschale pro Flüchtling und Monat.
Woher kommen die Migranten auf den Kanaren?
Vor 30 Jahren kamen auf den spanischen Kanarischen Inseln die ersten Migranten an. Zwei junge Männern aus der Westsahara waren die ersten in einem immer größer werdenden Zustrom von Migranten aus Afrika.
Wo wohnen die meisten Deutschen auf den Kanaren?
Die meisten Deutschen leben in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana, wozu auch Maspalomas, Playa del Inglés, San Agustín, San Fernando, El Tablero usw. gehören. Allerdings bevorzugen auch Auswanderer die Inselhauptstadt Las Palmas mit seinen ca. 380.000 Einwohnern.
Wie heißen die Bewohner der Kanarischen Inseln?
Die Bewohner der einzelnen Inseln heißen Tinerfeños (Teneriffa), Grancanarios (Gran Canaria), Palmeros (La Palma), Majoreros (Fuerteventura), Gomeros (La Gomera), Lanzaroteños (Lanzarote) und Herreños (El Hierro).
Wie lange darf man als Deutscher auf den Kanaren bleiben?
Visum und Aufenthaltsgenehmigung
EU-Bürger können ganz ohne Visum nach Teneriffa einreisen und dort arbeiten. Insgesamt darfst Du innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage auf der Kanareninsel bleiben.
Wie viele Geflüchtete leben im Jahr 2024 in Deutschland?
30. Juni 2025 4 % mehr Schutzsuchende im Jahr 2024
Zum Jahresende 2024 waren in Deutschland rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst.
Welche Länder nehmen die meisten Flüchtlinge auf 2025?
Im Jahr 2025 stammten bis Ende August rund 30.800 Asylanträge in Deutschland von Flüchtlingen aus Afghanistan. Damit war Afghanistan das häufigste Herkunftsland von Asylbewerbern; gefolgt von Syrien mit circa 18.300 und der Türkei mit etwa 10.000 Anträgen.
Wie viele Ausländer beziehen Bürgergeld?
Ausländische Empfänger von Arbeitslosengeld II / Bürgergeld in Deutschland bis 2025. Im Jahr 2025 bezogen in Deutschland bis Mai durchschnittlich rund 1,87 Millionen erwerbsfähige und circa 710.000 nicht erwerbsfähige Ausländer Bürgergeld; insgesamt also etwa 2,58 Millionen.
Welche Stadt in Deutschland hat den höchsten Ausländeranteil?
Ein Viertel aller Personen mit Migrationshintergrund lebt in Nordrhein-Westfalen. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist in Bremen am höchsten (2024: 45,1 Prozent). Gut 63 Prozent aller Personen mit Migrationshintergrund sind selbst eingewandert, knapp 37 Prozent sind in Deutschland geboren.
Wie viel Geld gibt Deutschland für Asylanten aus?
2023 waren es rund 6,3 Milliarden Euro, 2022 rund 6,5 Milliarden Euro, 2021 rund 4,3 Milliarden Euro, 2020 rund 4,2 Milliarden Euro, 2019 rund 4,4 Milliarden Euro, 2018 rund 4,9 Milliarden Euro und 2017 rund 5,9 Milliarden Euro.
Wer zahlt die Krankenversicherung für Asylanten?
Kostenträger ist in der Regel das zuständige Sozialamt. Aufgrund des § 6 AsylbLG können weitere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes oder der Gesundheit für den Einzelfall beantragt werden. Die Gewährung dieser „Kann“-Leistungen liegt zwar im Ermessen der zuständigen Behörde.
Was bekommen Asylanten an Geld?
Während der Antragsstellung erhält eine alleinstehende Person in Deutschland 441 Euro pro Monat, darunter 196 Euro Taschengeld und 245 Euro für den notwendigen Bedarf wie Lebensmittel. Auch Asylbewerber ohne Verpflegung in Asylunterkünften wie der 32-jährige Hasan aus dem Gazastreifen erhalten dieses Geld.
Auf welcher Kanareninsel kommen Flüchtlinge an?
Flucht auf die Kanarischen Inseln
Die Mehrheit der Boote legt auf der kleinsten kanarischen Insel El Hierro an. Diese gestiegene Anzahl von Ankünften stellt El Hierro vor enorme Herausforderungen, insbesondere angesichts seiner vergleichsweise geringen Bevölkerungszahl.
Welches Land hat die meisten illegalen Migranten?
Damit war Iran das größte Aufnahmeland von Flüchtlingen vor allem aus Afghanistan; gefolgt von der Türkei mit circa 2,9 Millionen Schutzsuchenden, die mehrheitlich aus Syrien stammten, und Kolumbien mit etwa 2,8 Millionen, vorwiegend Venezolanern.
Warum wollen die Kanarischen Inseln keine Touristen?
Die Inselbevölkerung hasst die Touristen nicht, sondern vielmehr das, was die Inseln aufgrund der Übersättigung mit dem Tourismus geworden sind. Der verstorbene César Manrique warnte vor seinem frühen Tod im Jahr 1992, als er erklärte, dass die Kanarier nicht zu Sklaven der Tourismusindustrie werden sollten. Dies ist ihre Heimat.