Wie viele ICEs fahren täglich in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025

Die Zahl der ICE-Reisenden pro Tag lag dabei bei durchschnittlich 65.000.

Wie viele Zugfahrten gibt es täglich in Deutschland?

In Deutschland finden im Schnitt täglich etwa 40.000 Zugfahrten statt.

Wie viele Zugfahrten pro Tag?

Es umfasst ca. 33.400 Kilometer, auf denen täglich im Schnitt 50.000 Züge unterwegs sind.

Wie viele ICEs gibt es in Deutschland?

Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wurden weitere Intercity-Linien ganz oder teilweise auf ICE umgestellt sowie neue Linien eingeführt. Das Netz umfasst derzeit 39 im Fahrplan angegebene Linien sowie fünf ICE-Sprinter-Linien.

Wie viele ICE-1 fahren noch?

Auf Basis des im Mai 2020 fertig gestellten Musterzuges werden nun bis voraussichtlich 2024 insgesamt 58 Triebzugeinheiten des ICE 1 modernisiert (jeweils 9 Mittelwagen und 2 Triebköpfen), wobei 10 optionale Triebzüge berücksichtigt sind.

Der ICE der Deutschen Bahn - Highspeed auf Schienen | HD Doku

Wie viele ICE-Züge fahren pro Tag?

Insgesamt fahren auf unserem modernen, über 33.300 Kilometer langen und für Wettbewerb geöffneten Streckennetz täglich rund 40.000 Züge. Die Anzahl der Personenbahnhöfe beträgt 5.700. Unsere Intercity-Express (ICE)-Züge sind die schnellsten, modernsten und komfortabelsten Züge im DB Netz.

Warum fehlt der Wagen 8 im ICE 4?

Beim ICE 1 und 4 wurde das Konzept auf maximal bis zu 14 Wagen ausgelegt. Tatsächlich kommen bei diesen ICE-Zügen nicht alle Wagennummern vor, weil es Züge mit 12 oder 13 Wagen gibt. Beim 12-teiligen ICE 4 fehlt die Wagennummer 8, die es beim 13-teiligen ICE 4 als zusätzlichen Wagen der 2. Klasse gibt.

Wie viel kostet ein ganzer ICE?

Eine Arbeitsgruppe von Deutscher Bahn, Siemens, Alstom und Bombardier arbeitete Anfang 2009 an technischen Lösungen. Bei einem Komplett-Austausch der Radsatzwellen wurde zunächst mit Kosten in Höhe von etwa zehn Millionen Euro gerechnet.

Wie viele Kilometer fährt der ICE pro Jahr?

So fährt jeder "InterCityExpress" fast 500 000 Kilometer im Jahr - das ist ungefähr so weit, wie 28 Mal von Berlin bis an die Westküste der USA - und zurück. Damit ihr euch dabei auch sicher fühlen könnt, wird der Zug regelmäßig kontrolliert. Und zwar in einem der sechs Betriebswerke der Deutschen Bahn.

Wie viel Gewinn macht die Deutsche Bahn?

Die DB Regio kämpfte sich aus der Verlustzone und erzielte einen operativen Gewinn von 103 Millionen Euro. Der Umsatz erhöhte sich um sieben Prozent. Der Fernverkehr schrieb operativ mit minus 59 Millionen Euro noch rote Zahlen, aber ein deutlich verbessertes Ergebnis.

Wie lange dauert die längste Zugfahrt in Deutschland?

Mit insgesamt 1.301 Kilometern ist die Strecke zwischen Hamburg-Altona und München Hauptbahnhof offiziell die längste Strecke Deutschlands. Hierbei handelt es sich um eine Nachtverbindung, die mehrere frequentierte Bahnstrecken gleichzeitig abdeckt und auf eine Fahrtzeit von beinahe 12 Stunden kommt.

Wo fahren die meisten Menschen Zug?

Platz 1: Schweiz (2195 Bahnkilometer pro Einwohnerin und Einwohner in 2022) Platz 2: Frankreich (1447 Bahnkilometer) Platz 3: Österreich (1444 Bahnkilometer) Platz 4: Schweden (1232 Bahnkilometer)

Wie viel Prozent hat der deutsche Staat an der Deutschen Bahn?

Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.

Wie viele Lokführer gibt es in Deutschland?

Insgesamt gab es Ende 2018 in Deutschland etwa 30.700 Lokführer. Laut Angaben von 2023 waren es etwa 35.000, wovon etwa 20.000 im Nahverkehr eingesetzt wurden.

Warum fährt ICE so langsam?

Die wichtigste Ursache für die deutlich längere ICE-Fahrt ist in den Achtzigern zu suchen: Die damalige Bundesbahn entschied, dass die Hochgeschwindigkeitszüge anders als in Frankreich oder Japan kein eigenes Streckennetz bekommen sollten.

Was ist IC 2045?

IC 2045 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 402 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1535 und NGC 1538.

Was ist IC 93?

IC 93 = IC 1671 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 267 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj.

Werden IC abgeschafft?

Seit dem Fahrplanjahr 2024 werden sie nicht mehr eingesetzt.

Wie viele ICE-Züge besitzt die DB?

Mit der Auslieferung des letzten bestellten ICE 4 hat sich die Zahl der ICE-Züge bei der Deutschen Bahn seit 2017 von damals rund 270 auf heute mehr als 400 erhöht. Bis 2030 soll diese Zahl auf mehr als 450 Fahrzeuge steigen.

Kann ein ICE 500 km/h fahren?

1990 pulverisierte ein TGV den 1988 aufgestellten Highspeed-Rekord des deutschen Konkurrenten ICE (406 km/h) geradezu und raste mit 515 km/h in die Geschichtsbücher. Die Länge von Frankreichs Schnellfahr-Strecken beträgt heute fast 3000 Kilometer.

Welcher Zug erreicht 600 km/h?

Japanischer Maglev: Der schnellste Zug der Welt

Der Zug erreichte eine Geschwindigkeit von 603 Kilometern pro Stunde.