Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025
* Es gilt die Stückbeschränkung von insgesamt max. 15 tragbaren elektronischen Geräten pro Fluggast.
Wie viele elektronische Geräte braucht ein Flugzeug?
Das Mitführen von 15 elektronischen Geräten mit Lithiumbatterie bis zu einer Leistung von 100 Wh und 20 Ersatz-Lithiumbatterien oder Powerbanks bis zu einer Leistung von 100 Wh ist gestattet.
Wie viele Elektrogeräte passen in ein Handgepäck?
Elektronische Geräte können im Handgepäck mitgeführt werden. Je nach Bestimmung der Airline können diese auch während des Fluges im Flugmodus verwendet werden. An der Sicherheitskontrolle müssen alle elektronischen Geräte (maximal 15 Geräte pro Person) separat vorgezeigt werden.
Was passiert mit elektronischen Geräten im Koffer?
Elektronische Geräte und Lithiumbatterien
Wenn Sie ein Gerät mit einer Lithiumbatterie bis zu 160 Wh mitnehmen möchten, müssen Sie eine Genehmigung beantragen. Geräte mit Batterien größer als 160 Wh sind grundsätzlich nicht erlaubt. Ersatz-Lithiumbatterien und Powerbanks sind nur im Handgepäck erlaubt.
Wie viele Geräte mit Akku im Handgepäck?
Die Akkukapazität über 100 Wattstunden darf nicht überschritten werden. Maximal zwei Ersatz-Lithium-Ionen-Akkus bis 100 Wattstunden sind pro Person im Handgepäck erlaubt. Für Geräte mit fest eingebauten Akkus (Laptop, Smartphone etc.) gelten diese Begrenzungen nicht, sie dürfen problemlos mit in die Kabine.
Rasierer und Flüssigkeiten im Flugzeug – das darf mit ins Handgepäck
Wie viele elektronische Geräte braucht ein Handgepäck bei Lufthansa?
* Es gilt die Stückbeschränkung von max. 15 tragbaren elektronischen Geräten pro Fluggast. Hinweis: Für Taucherlampen, Lötkolben oder Hitze entwickelnde Gegenstände ist eine Transportgenehmigung der Fluglinie erforderlich.
Gehören Batterien im Flugzeug ins Handgepäck?
Pro Person dürfen maximal zwei einzeln abgesicherte Batterien mitgeführt werden . Die Spannung der Batterien darf 12 Volt nicht überschreiten und die Wattstundenleistung darf 100 Wh nicht überschreiten. Die Batterien müssen durch eine wirksame Isolierung der freiliegenden Anschlüsse vor Kurzschlüssen geschützt sein.
Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?
- Waffen/Munition (auch kein Spielzeug, das damit verwechselbar wäre)
- Messer, Scheren, Nagelfeilen, Rasierklingen (wenn die Klinge mehr als 6 cm groß ist)
- Akkuschrauber, Bohrmaschine.
- Pfefferspray, Elektroschocker.
Wie viele Akkus sind im Handgepäck bei Lufthansa?
Unter 100 Wh: Bis zu 20 Ersatzakkus können im Handgepäck transportiert werden. 100 – 160 Wh: Maximal zwei Ersatzakkus dürfen mitgenommen werden.
Ist eine Powerbank flugtauglich?
Das Mitführen von Powerbanks im Flugzeug ist grundsätzlich erlaubt, allerdings unterliegt es bestimmten Regulierungen und Sicherheitsvorschriften. Powerbanks sind nur im Handgepäck und damit nicht im aufgegebenen Gepäck zulässig. Die Powerbank darf eine maximale Kapazität von 100 Wh bzw. 27.000 mAh nicht überschreiten.
Darf man mit 2 Laptops fliegen?
Sie dürfen einen zweiten Laptop oder ein zweites Tablet in Ihrem Handgepäck transportieren, solange sich beide Geräte in derselben Tasche befinden.
Wie transportiere ich elektronische Geräte im Flugzeug?
Lithium-Batterien die in tragbaren elektronischen Geräten für den persönlichen Gebrauch enthalten sind sollten im Handgepäck transportiert werden. Werden diese aber im aufgegebenen Gepäck transportiert, sind folgende weitere Kriterien zu beachten: Die Geräte müssen vollständig ausgeschaltet (kein Stand-by-Modus) sein.
Ist Deo im Handgepäck erlaubt?
Deodorant in fester Form, z.B. Deo-Stick ist ohne Einschränkungen im Handgepäck erlaubt. Deodorants in größeren Behältern als 100ml sind nur im Aufgabegepäck erlaubt. Um ein Beschädigen oder Auslaufen während des Transports zu verhindern, sollten die Deos gut verpackt sein.
Wohin mit Elektrogeräten beim Flug?
Dürfen Mobiltelefone, Smartphones und Tablets ins Handgepäck? Handys, Tablets und Laptops dürfen grundsätzlich im Flugzeug mitgenommen werden. Sie gelten mittlerweile als unverzichtbare Begleiter auf Reisen. Diese Geräte sollten im Handgepäck transportiert werden, nicht im aufgegebenen Gepäck.
Wohin mit elektronischen Geräten im Flugzeug?
Zum Beispiel: Elektronische Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus, zu denen meist auch Powerbanks, E-Zigaretten, Notebooks, Tablets und Digitalkameras zählen, müssen im Handgepäck verstaut werden. Das ist in der internationalen IATA-Richtlinie (Internationale Luftverkehrs-Vereinigung) weltweit geregelt.
Welche elektronischen Geräte passen ins Handgepäck?
Handy, Tablet, Laptop oder Digitalkamera, elektrische Zahnbürste und Rasierer sollten im Handgepäck transportiert werden. Ebenso E-Zigaretten, denn im Frachtraum könnten sie sich versehentlich einschalten und Brände auslösen. Sie dürfen während des Flugs aber weder geladen noch benutzt werden.
Wie viele Batterien dürfen ins Handgepäck?
Denn pro Akku sind max. 100 Wattstunden zulässig. Also 2 Stück externe Lithium-Ionen Akkus bis 100 Wh Leistung; zum Beispiel zwei Powerbanks. Im Handgepäck sind beliebig viele Alkaline Batterien erlaubt, zum Beispiel AA Mignon, AAA Micro, Lady, 9V Blockbatterie, CR123A Fotobatterie, LR44 Knopfzelle.
Welche Batterien sind im Gepäck nicht erlaubt?
Beschädigte, defekte oder aus Sicherheitsgründen zurückgerufene Lithiumbatterien sind im aufgegebenen Gepäck, Handgepäck oder Frachtraum nicht zulässig. Weitere Informationen finden Sie im PackSafe für Passagiere der FAA.
Welche Beschränkungen gelten für Handgepäck beim Fliegen?
Handgepäck darf nicht mehr als 16 kg wiegen und darf nicht mehr als 25 cm tief, 40 cm breit und 60 cm hoch sein. Das Gepäck muss in die Gepäckfächer passen. Aufgegebenes Gepäck darf nicht länger als 157 cm (Länge + Breite + Tiefe) sein und darf nicht mehr als 18 kg wiegen.
Was ändert sich ab 1.9.24 beim Handgepäck?
Eine neue EU-Verordnung, die ab dem 1. September 2024 in der gesamten EU sowie in Norwegen und der Schweiz gilt, macht mit diesem Komfort jedoch teilweise Schluss. Reisende dürfen dann nur noch maximal 100 Milliliter Flüssigkeit pro Behälter im Handgepäck mitführen.
Ist ein Rucksack als Handgepäck erlaubt?
Ein kleiner Rucksack zählt bei den meisten Airlines als kleines Handgepäck und ist normalerweise im jeweiligen Basistarif der Fluggesellschaften enthalten. Neben Rucksäcken gelten auch Laptoptaschen und Handtaschen als kleines Handgepäck. Pro Fluggast darf ein kleines Handgepäckstück mit an Bord genommen werden.
Ist es erlaubt, mein Handy im Flugzeug zu laden?
Darf ich mein Handy oder Laptop mit der Powerbank im Flugzeug laden? Ja, Sie dürfen Ihr Handy, Tablet oder sogar einen Laptop während des Flugs mit einer Powerbank laden – sofern das Gerät den Sicherheitsbestimmungen entspricht und sachgemäß verwendet wird. Das Laden ist sowohl am Gate als auch an Bord erlaubt.
Ist eine 20.000-mAh-Powerbank im Flugzeug erlaubt?
Ja, eine Powerbank mit 20.000 mAh darf im Flugzeug mitgeführt werden . Sie muss im Handgepäck verstaut werden. Das tragbare Ladegerät darf nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden.
Kann die elektrische Zahnbürste in den Koffer?
Grundsätzlich sind elektrische Zahnbürsten im Koffer erlaubt.