Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
Im Jahr 2019 nutzten 150,7 Millionen Passagiere die Fernzüge der DB. Der Anteil im Fernverkehr soll 2024 auf über 180 Millionen Passagiere ansteigen. Rund 223.000 Mitarbeiter arbeiteten 2024 in Deutschland. Weltweit waren es 2023 rund 235.000 Mitarbeiter.
Wie viele Deutsche fahren mit der Bahn?
142 Millionen Personen wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes 2024 in Deutschland von Fernzügen befördert. Damit hat das Passagiervolumen immer noch nicht wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.
Wie viel Prozent der Deutschen Bahn gehört Deutschland?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.
Ist die Bahn zu 100% verstaatlicht?
zu 100 Prozent im Eigentum der Deutschen Bahn AG bleiben, gemeinwohlorientiert ausgestaltet werden, ihre Gewinne zur Reinvestition behalten dürfen und. erhöhte Investitionsmittel vom Bund erhalten.
Wie viele Deutsche nutzen den ÖPNV?
41 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen den öffentlichen Nahverkehr in ihrem Alltag. Das geht aus einer Statista-Umfrage für den von brandeins und Zukunft Nahverkehr herausgegebenem Report "Mobilität in Zahlen 2025" hervor.
Deutschlandticket: Doch nicht so super? | WISO
Wie viele Deutsche nutzen öffentliche Verkehrsmittel?
Im Jahr 2022 betrug die Zahl der Fahrgäste im deutschen Liniennahverkehr 10 Milliarden , das entspricht 87 Prozent des Niveaus vor der Pandemie, als die Fahrgastzahlen fast 11,5 Milliarden erreichten.
Welches Verkehrsmittel wird in Deutschland am meisten genutzt?
Der motorisierte Individualverkehr überwiegt im Personenverkehr in Deutschland und hierbei ist das Auto mit Abstand das meistgenutzte Verkehrsmittel. Zum Personenfernverkehr tragen seit 2013 neben dem Auto, der Bahn und dem Flugzeug auch Fernbusse im Linienverkehr bei.
Wie viel Geld bräuchte die Bahn?
Deutsche Bahn erfreut über zusätzliche Gelder
Rund 52 Milliarden Euro sollen in Bundesstraßen fließen, weitere acht Milliarden in Wasserwege. Das Ministerium will die Verkehrsinvestitionen damit gegenüber dem Zeitraum 2020 bis 2024 um etwa 60 Prozent steigern.
Ist die Bahn in Japan staatlich?
Japan Railways JR
Sie wurde am 1. April 1987 privatisiert und ist nun in neun Teilgesellschaften gesplittet. Unter Federführung des damaligen Premierministers Yasuhiro Nakasone wurden zahlreiche japanische Staatsunternehmen privatisiert.
Werden die italienischen Eisenbahnen verstaatlicht?
Das italienische Eisenbahnsystem wurde 1905 verstaatlicht . 1986 wurde der Status von einer Regierungsbehörde in ein staatliches Unternehmen umgewandelt, doch seit 1991 sind Teile des Hochgeschwindigkeitsnetzes privatisiert. Das FS-System kontrolliert etwa vier Fünftel des italienischen Schienennetzes.
Ist die Deutsche Bahn profitabel?
Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf -760 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2024: -1,6 Milliarden Euro). Inklusive positiver Einmaleffekte, vor allem aus dem Verkauf von DB Schenker, lag das Ergebnis nach Steuern bei 6,9 Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernumsatz stieg um 3,4 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro.
Wie viele Beamte hat die Deutsche Bahn?
Der Deutschen Bahn waren zum Frühjahr 2018 rund 26.500 Beamte sowie etwa 3500 beurlaubte Beamte zugewiesen. Basierend auf der geltenden Arbeitsgrenze von 65 Jahren soll deren Zahl bis 2025 auf rund 15.500 und bis 2035 auf rund 1600 sinken.
Wer fährt am meisten Bahnen?
Platz 1: Schweiz (2195 Bahnkilometer pro Einwohnerin und Einwohner in 2022)
Wie viele ICE fahren pro Tag?
Insgesamt fahren auf unserem modernen, über 33.300 Kilometer langen und für Wettbewerb geöffneten Streckennetz täglich rund 40.000 Züge. Die Anzahl der Personenbahnhöfe beträgt 5.700. Unsere Intercity-Express (ICE)-Züge sind die schnellsten, modernsten und komfortabelsten Züge im DB Netz.
Ist die Deutsche Bahn ein Staatsunternehmen?
Durch die Bahnreform wurde die staatliche Bundesbahn im Jahr 1993 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, deren Anteile zu 100 % vom Bund gehalten werden. Es handelt sich seitdem um ein privatrechtlich organisiertes Staatsunternehmen.
Wie viele Lokführer gibt es in Deutschland?
Insgesamt gab es Ende 2018 in Deutschland etwa 30.700 Lokführer. Laut Angaben von 2023 waren es etwa 35.000, wovon etwa 20.000 im Nahverkehr eingesetzt wurden.
Welches Verkehrsmittel ist das unsicherste?
Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.
Wie viele Menschen fahren täglich Zug in Deutschland?
Kern des Unternehmens ist das Eisenbahngeschäft in Deutschland mit über 5,5 Millionen Kunden täglich im Schienenpersonenverkehr und rund 558 Tausend Tonnen beförderter Güter pro Tag.
Welche Stadt hat das beste öffentliche Verkehrsmittel der Welt?
Hongkong ist die Stadt mit dem besten öffentlichen Nahverkehr der Welt. Die riesige Wolkenkratzer-Metropole Hongkong stellt laut „Time Out“ ganze 98 Prozent der befragten Einwohner mit ihrem öffentlichen Verkehrssystem zufrieden.
Wie viele Menschen besitzen ein Deutschlandticket?
13,5 Millionen Menschen besitzen ein Deutschland-Ticket
Das Branchenziel 15 Millionen Deutschland-Tickets zum Ende des Jahres 2024 wurde nicht erreicht, da unter anderem viele Unternehmen und Organisationen zögern, in das für ihre Mitarbeitenden preislich attraktive Deutschland-Ticket Job zu wechseln.
Wie viel Prozent nutzen öffentliche Verkehrsmittel?
Bei einer Umfrage im Jahr 2024 gaben rund 30 Prozent der Berufstätigen an, den öffentlichen Nahverkehr auf ihrem gewöhnlichen Arbeitsweg zu nutzen. Die Anzahl der Fahrgäste in Linienbussen im Nahverkehr und die in Eisenbahnen im Nahverkehr lagen im Jahr 2024 fast wieder auf den Rekordwerten des Jahres 2019.
Wie viele Menschen nutzen den Nahverkehr mit Bussen?
Im ersten Halbjahr Mehr Menschen fahren Bus und Bahn
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, betrug die Steigerung sechs Prozent. Insgesamt wurden rund 5,6 Milliarden Fahrgäste in Bussen und Bahnen im Linienverkehr gezählt.
Welches Land hat die pünktlichste Bahn?
Im Gegensatz zur Deutschen Bahn gelten die Züge der SBB als extrem zuverlässig und pünktlich. Die Niederlande (90,8 Prozent) und Dänemark (90,5 Prozent) bestätigen ihre guten Werte aus dem letzten Jahr und landen auf den Plätzen drei und vier des Rankings.
Welches Land in Europa hat das beste Schienennetz?
Kilometer pro 100 Quadratkilometer hat die Schweiz die höchste Schienennetzdichte Europas gemessen an der Landesgröße (Stand: 2023). Gemessen an der Einwohnerzahl haben Finnland, Estland und Schweden die dichtesten Eisenbahnetze in Europa.
Was ist schneller, U-Bahn oder Auto?
Auf acht der insgesamt dreizehn untersuchten Strecken in Europa und in Japan war die Durchschnittsgeschwindigkeit des Zuges schneller als die des Autos.