Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Mit Eisenbahnen waren dabei 148 Millionen Reisende unterwegs, 7 % mehr als im Jahr 2022 und 5 % weniger als 2019. Die Zahl der Reisenden in Fernbussen war mit 10,4 Millionen um 39 % höher als im Vorjahr, aber nur rund halb so hoch wie 2019.
Wie viele Bahnreisende pro Jahr?
Fahrgastaufkommen im Linienfernverkehr gesunken
Im Fernverkehr sank das Fahrgastaufkommen im Jahr 2024 auf 153 Millionen Reisende und damit um 4 % gegenüber dem Jahr 2023. Dabei waren rund 142 Millionen Reisende mit Eisenbahnen unterwegs, 4 % weniger als im Vorjahr.
Wie viele Zugfahrten gibt es täglich in Deutschland?
In Deutschland finden im Schnitt täglich etwa 40.000 Zugfahrten statt.
Wie viele Zugfahrten pro Tag?
Es umfasst ca. 33.400 Kilometer, auf denen täglich im Schnitt 50.000 Züge unterwegs sind.
Wie viele Leute überfährt ein Lokführer im Leben?
Jedes Jahr versuchen etwa 1.100 Menschen in Deutschland, sich auf Bahngleisen das Leben zu nehmen. Statistisch bedeutet das für jeden Lokführer: mindestens einmal in seiner Berufslaufbahn überfährt er einen Menschen.
Die Bahn wird teurer: Das Deutschlandticket kostet bald 63 Euro | WDR Aktuelle Stunde
Was ist das unsicherste Verkehrsmittel der Welt?
Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.
Wie viele Kilometer fährt der ICE pro Jahr?
So fährt jeder "InterCityExpress" fast 500 000 Kilometer im Jahr - das ist ungefähr so weit, wie 28 Mal von Berlin bis an die Westküste der USA - und zurück. Damit ihr euch dabei auch sicher fühlen könnt, wird der Zug regelmäßig kontrolliert. Und zwar in einem der sechs Betriebswerke der Deutschen Bahn.
Wo fahren die meisten Menschen Zug?
Platz 1: Schweiz (2195 Bahnkilometer pro Einwohnerin und Einwohner in 2022) Platz 2: Frankreich (1447 Bahnkilometer) Platz 3: Österreich (1444 Bahnkilometer) Platz 4: Schweden (1232 Bahnkilometer)
Wie lange dauert die längste Zugfahrt in Deutschland?
Mit insgesamt 1.301 Kilometern ist die Strecke zwischen Hamburg-Altona und München Hauptbahnhof offiziell die längste Strecke Deutschlands. Hierbei handelt es sich um eine Nachtverbindung, die mehrere frequentierte Bahnstrecken gleichzeitig abdeckt und auf eine Fahrtzeit von beinahe 12 Stunden kommt.
Wie viele ICE fahren am Tag?
Insgesamt fahren auf unserem modernen, über 33.300 Kilometer langen und für Wettbewerb geöffneten Streckennetz täglich rund 40.000 Züge. Die Anzahl der Personenbahnhöfe beträgt 5.700. Unsere Intercity-Express (ICE)-Züge sind die schnellsten, modernsten und komfortabelsten Züge im DB Netz.
Wie viele Züge der DB sind pünktlich?
Pünktlichkeitswerte. 66,7 Prozent der Reisenden im Fernverkehr erreichten ihr Ziel im August pünktlich (August 2024: 64,0 Prozent). Bei den ICE- und IC-Zügen betrug die betriebliche Pünktlichkeit 59,6 Prozent (August 2024: 60,6 Prozent).
Wie viele Lokführer gibt es in Deutschland?
Insgesamt gab es Ende 2018 in Deutschland etwa 30.700 Lokführer. Laut Angaben von 2023 waren es etwa 35.000, wovon etwa 20.000 im Nahverkehr eingesetzt wurden.
Wie oft fährt der Deutsche in den Urlaub im Jahr?
Die Mehrheit der Deutschen (39 Prozent in der letzten Erhebungswelle) verreist innerhalb von zwölf Monaten zwei bis drei Mal, weitere 18 Prozent leisten sich vier oder mehr Urlaube.
Wie lang darf ein Zug in Deutschland maximal sein?
Bis 2010 war die Zuglänge auf dem Netz der Deutschen Bahn auf 670 Meter beschränkt. Durch Infrastrukturmaßnahmen ist es möglich, einmal festgelegte Begrenzungen nach oben zu verschieben. So können durch Infrastruktur-Ertüchtigungen Züge in Deutschland eine maximal mögliche Regelzuglänge von 740 Meter haben.
Wie viel Geld bekommt die Bahn vom Staat?
Von den Investitionszuschüssen, die der DB-Konzern 2024 erhielt (12,6 Mrd. €), entfiel der überwiegende Teil auf die Infrastruktur. Die wichtigsten Finanzierungsquellen für Investitionen in die Infrastruktur sind Zuschüsse des Bundes, gefolgt von Ländern und Gemeinden.
Welcher Bahnhof in Deutschland hat die meisten Reisenden?
Hier sprühen die Funken: Der Hamburger Hauptbahnhof ist der meistfrequentierte Bahnhof in Deutschland. Täglich wird er von 450.000 Reisenden und Besuchern aufgesucht. Dabei verfügt er nur acht Fern- und Regionalbahn-Gleise.
Welches Land hat das beste Schienennetz?
Platz 1: Schweiz
Das liegt wohl daran, dass die Schweiz – abgesehen von Stadtstaaten wie Monaco und Vatikanstaat – mit etwa 122 Metern pro Quadratkilometer das dichteste Eisenbahnnetz der Welt vorweisen kann – und das, obwohl zwei Drittel des Landes Bergregionen sind.
Wer hat das größte Schienennetz der Welt?
Über 40.000 Kilometer Bahnstrecke sind in China für Hochgeschwindigkeitszüge ausgebaut. Damit besitzt die Volksrepublik das weltweit längste Schienennetz dieser Art.
Kann ein ICE 500 km/h fahren?
ICE, der Schnellzug der Deutschen Bahn
Der ICE ist das Flaggschiff des Fernverkehrs in Deutschland und erreicht zwischen 200 und 300 km/h.
Wie viel Strom verbraucht ein Zug auf 100 km?
Ein moderner Triebzug verbraucht ungefähr 10 Kilowattstunden Strom pro Kilometer Fahrleistung abzüglich der wieder ins Netz eingespeisten rückgewonnenen Bremsenergie (je nach Strecke 30 bis 40 Prozent).
Kann ein ICE 400 km/h fahren?
Neue Maßstäbe für Geschwindigkeit und Technik
Solche Testfahrten sind auf dem deutschen Schienennetz selten. Im Regelbetrieb fahren ICE-Züge bis zu 300 km/h, der ICE 4 sogar nur bis 265 km/h. Die nun getestete Geschwindigkeit von über 400 km/h wird ausschließlich zu Prüfzwecken erreicht.
Welches Transportmittel hat die höchste Todesrate?
Bei Motorrädern lag die Todesrate bei 212 pro Milliarde Passagiermeilen, bei weitem die höchste aller Verkehrsmittel: „Ein Motorradfahrer, der ein Jahr lang jeden Tag 15 Meilen fuhr, hatte eine erstaunliche Chance von 1 zu 860 zu sterben – das ist das 29-fache des Risikos bei Autos und leichten Lastwagen.“
Was ist das sicherste Land der Welt?
Seit 2008 führt Island die Liste des Global Peace Index an und gilt damit auch 2025 als das sicherste Land der Welt. Der Inselstaat überzeugt durch sehr geringe Militarisierung, eine starke Gemeinschaft und progressive Gleichstellungspolitik.
Ist ein Flugzeug sicherer als ein Zug?
“ kann demnach wie folgt beantwortet werden: Am sichersten ist das Reisen mit Bus und Bahn, dicht gefolgt vom Flugzeug.