Wie viel Zeit nimmt ein Besuch der Akropolis in Anspruch?

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025

Besucher können damit rechnen, etwa 2 bis 3 Stunden auf der Akropolis zu verbringen.

Wie lange läuft man zur Akropolis hoch?

Wie lange läuft man hoch zur Akropolis? Über die Apostolou-Pavlou-Straße und Adrianou Straße läufst du in 20 bis 30 Minuten zur Akropolis.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für die Akropolis?

Akropolis Eintrittspreise
  • Regulärer Eintrittspreis. Der reguläre Eintrittspreis für die Akropolis beträgt 30,- Euro. ...
  • Ermäßigter Eintrittspreis. Der ermäßigte Eintrittspreis für die Akropolis beträgt 15,- Euro. ...
  • Kostenfreier Eintritt. Kinder und junge Erwachsene unter 25 Jahren genießen immer kostenfreien Eintritt.

Wie viele Besucher hat die Akropolis täglich?

Im Schnitt mehr als 15.000 Menschen besuchen die Akropolis täglich - manchmal sind es so viele Besucher, dass zuletzt ein Limit von 20.000 Gästen pro Tag verfügt wurde.

Wie viel Zeit braucht man für Akropolis?

Wie viel Zeit braucht man für eine Tour zur Akropolis von Athen? Die Akropolis ist eine große Anlage mit mehreren interessanten Gebäuden und Strukturen. Nehmen Sie sich am besten mindestens 2 bis 3 Stunden Zeit, um den Ort vollständig zu erkunden.

Athen in 5 Minuten 🐱🇬🇷 Von der Akropolis in Athen bis zur Insel Ägina

Wie viel kosten die Tickets für die Akropolis vor Ort?

Die Tickets an den Kassen vor Ort kosten offiziell aktuell 20 EUR (voller Preis) sowie 10 EUR (ermäßigter Preis). Gültig nur für die archäologische Stätte der Akropolis und ihre Hänge.

Was heißt Akropolis auf Deutsch?

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Kann man zur Akropolis laufen?

Spaziergang zur Akropolis von Athen

Sie erreichen zuerst den südöstlichen Eingang der Akropolis. Wenn Sie das Wahrzeichen durch den Haupteingang betreten möchten, gehen Sie noch 10 Minuten weiter. Der Haupteingang der Akropolis befindet sich zu Ihrer Rechten. Sie benötigen für diese Strecke etwa 25 Minuten.

Warum ist die Akropolis gesperrt?

Die Akropolis in Athen ist wegen der Hitzewelle in Griechenland am Dienstagmittag (08.07.2025) geschlossen worden. Wie das Kulturministerium mitteilte, kann das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt erst in den frühen Abendstunden wieder besucht werden.

Ist Athen sehenswert?

Bekannt ist Athen neben der langen Stadtgeschichte vor allem für die Akropolis, die 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Stadtfestung des antiken Griechenlands gilt als Wahrzeichen Athens. Neben geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, antiken Schätzen und viel Kunst und Kultur, bietet Athen z. B.

Was ist eine Akropolis für Kinder erklärt?

Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln". Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Die antiken griechischen Städte hatten eine Akropolis.

Was macht man in Athen?

Athen Sehenswürdigkeiten & Highlights
  1. Must-See: Akropolis. Die Akropolis ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Athen und Sie sollten sie auf keinen Fall verpassen. ...
  2. Akropolismuseum. ...
  3. Alte Agora. ...
  4. Spaziergang entlang fünf archäologischer Stätten. ...
  5. Plaka. ...
  6. Anafiotika. ...
  7. Panathinaiko-Stadion. ...
  8. Monastiraki-Platz und Umgebung.

Ist die Akropolis gratis?

Ja, die Akropolis bietet verschiedene Möglichkeiten für kostenlose und ermäßigte Eintritte. Diese Initiativen machen den Besuch eines der bekanntesten Wahrzeichen Griechenlands das ganze Jahr über für eine Vielzahl von Besuchern zugänglich.

Wo hat man die beste Aussicht auf die Akropolis?

Areopagus Hügel – die Akropolis zum Greifen nah

Der sogenannte Hügel ist kaum mehr als ein felsiges Ungetüm. Dafür befindet sich die Akropolis in bester Fotonähe und der Aufstieg ist kaum der Rede wert. Vom Areopagus Hügel kannst Du ein tolles Erinnerungsfoto von der Akropolis schießen.

Kann man auf der Akropolis Wasser trinken?

Kann ich auf der Akropolis Wasser trinken? Ja, Sie können auf der Akropolis Wasser trinken, aber es ist am besten, Ihr eigenes mitzubringen, da die Verfügbarkeit von Trinkmöglichkeiten begrenzt ist und es zu langen Warteschlangen kommen kann.

Wie lange dauert der Aufstieg zur Akropolis?

Bis zum Eingang der Akropolis sind es nur noch wenige Meter, der gesamte Weg vom Monastiraki-Platz bis hierher dauert, ohne die Zeiten für die Gyros-Pita sowie Käffchen, ca. 30 min.

Sind Akropolis und Parthenon das Gleiche?

Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.

Wer hat die Akropolis zerstört?

Persische Invasion (480 v. Chr.): Die Perser zerstören bei ihrer Invasion Griechenlands die Akropolis, einschließlich der Tempel. : Unter Perikles wird die Akropolis mit dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Niketempel der Athene wieder aufgebaut.

Wie heißt der Berg, auf dem die Akropolis steht?

Was ist die Akropolis in Athen? Die Akropolis ist das Wahrzeichen von Athen. Bei der antiken Stätte auf dem Burgberg im Herzen der Stadt handelt es sich eigentlich um die Überreste mehrerer historischer Bauwerke.

Ist Akropolis ein Weltwunder?

Errichtet wurde das Ensemble zwischen 467 und 406 v. Chr.; es umfasst die Propyläen, das Erechtheion, den Nike- und den Parthenon-Tempel, in dem wohl eine Statue der Göttin Athene gestanden hat. Immerhin darf sich die Akropolis seit 1986 mit dem Titel eines Unesco-Welterbes schmücken.

Was muss man über die Akropolis wissen?

Die Akropolis ist ein Ort in Athen, der Hauptstadt von Griechenland. Dort stehen einige Gebäude aus dem Altertum. Ein Beispiel ist der Parthenon-Tempel: Mit seinen hohen Säulen ist er von weitem her sichtbar. Die Akropolis ist ein Wahrzeichen der Stadt, aber auch für ganz Griechenland.

Wie viel kostet ein Ticket für die Akropolis?

Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.

War die Akropolis bunt?

Dass das wohl berühmteste Bauwerk der Antike, der Parthenon auf der Akropolis, einst farbig gefasst war, wird heute nicht mehr bestritten. Zumindest die Friese und Giebel des Tempels waren bemalt. Man weiß auch, dass die Decken im Inneren dunkelblau waren.

Wie hoch ist der Eintritt in die Akropolis von Rhodos?

Die Akropolis in Lindos ist ein sehr schönes Ausflugsziel. Man hat von oben auch sehr schöne Blicke auf das Umland. Gut, 26 Euro pro Person ist nicht ganz billig, aber es hat uns gefallen. Der Ort Lindos mit den schönen weißen Häusern und engen Gassen ist sehr schön.