Wie ist der Lebensstandard in Malta?

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025

Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten. Als Einzelperson oder Paar musst man mit etwa 1.500 – 1.900 Euro rechnen, um sein Leben auf Malta zu finanzieren.

Ist es teuer, in Malta zu Leben?

Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Malta betragen 1010 € pro Monat. Dies schließt die Miete aus, die normalerweise als separate Kosten angerechnet wird. Einige maltesische Schulen haben Schlafsäle, sogenannte Studentenwohnheime in Malta, die weitaus billiger sind als private Mieten.

Wie teuer ist Malta im Vergleich zu Deutschland?

Im Vergleich zu anderen Mittelmeerinseln ist Malta günstig. Eine Woche Pauschalurlaub ist in der Hauptsaison für rund 500 Euro zu bekommen, in der Nebensaison für rund 350 Euro. AirBnB Wohnungen gibt es ab 30 Euro und Hotelzimmer ab 35 Euro. Die Preise in Restaurants und Bars sind etwas niedriger als in Deutschland.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt auf Malta in Euro?

Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Malta liegt bei knapp 17.000 Euro vor Steuern. Davon geht die Einkommenssteuer ab, die je nach Verdienst und Familienstand zwischen 0 und 35 Prozent betragen kann. Dazu kommen die Sozialabgaben in Höhe von circa 10 Prozent.

Wie ist die Lebensqualität auf Malta?

Fazit. Die Lebensqualität auf Malta ist insgesamt hervorragend, und das Klima ist das ganze Jahr über mild. Und dank der familienfreundlichen Atmosphäre können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Kinder in ihrem neuen Zuhause gut aufgehoben sind.

Die unglaubliche Geschichte Maltas

Ist die Kriminalität in Malta hoch?

Kriminalität. Im Vergleich der EU -Mitgliedsstaaten ist Malta relativ stark von organisierter Kriminalität im Bereich der Diebstahls- und Einbruchsdelikte betroffen. Örtliche Behörden warnen ausdrücklich vor organisierten Verbrecherbanden in touristisch geprägten Gebieten.

Kann man als Rentner gut auf Malta Leben?

Malta ist die ideale Wahl für Rentner und Pensionäre, die es ins Ausland zieht. Auf der kleinen Insel in der EU holen Sie dank günstiger Steuergesetzgebung (mit der richtigen Gestaltung) das Maximum aus Ihren Ruhestandsbezügen heraus und genießen dabei das ganze Jahr über das milde Klima auf der Sonneninsel.

Was kostet Miete auf Malta?

Für ein einfaches Apartment mit einem Schlafzimmer in diesen Gebieten sollte man mit monatlichen Mietkosten zwischen 800 und 1.500 Euro rechnen, je nach Lage und Ausstattung. Eine größere Wohnung mit zwei oder drei Schlafzimmern kann zwischen 1.200 und 2.500 Euro kosten.

Wie viele Stunden arbeitet man in Malta?

Arbeitszeiten. Gemäss der Europäischen Kommission liegt die wöchentliche Arbeitszeit in Malta bei 40 Stunden und Arbeitnehmende haben ein Recht auf mindestens 25 Ferientage pro Jahr.

Wie hoch ist der Ausländeranteil auf Malta?

Die Bevölkerung Maltas beträgt rund 530.000 Menschen und ist geprägt durch eine Mischung aus einheimischen Maltesern und einer wachsenden Zahl von Ausländern, die etwa 20 % der Gesamtbevölkerung ausmachen.

Wie viel kostet eine Pizza auf Malta?

Restaurants mit Pizza und Pasta kosten durchschnittlich 10 bis 20 Euro pro Person. In einem maltesischen Restaurant haben wir für 3 Personen (Hauptgericht, Dessert und Getränke) 80 Euro bezahlt. Eine Gondelfahrt zu den "Drei Städten" von Valletta aus kostet 2 Euro pro Person.

Sind Lebensmittel auf Malta teuer?

Die Preise für Lebensmittel im Supermarkt sind denen in Deutschland sehr ähnlich. Es lohnt sich zu bedenken, dass die Portionsgrößen in Malta tendenziell massiv sind. Daher ist das Teilen eines Hauptgerichts eine fantastische Möglichkeit, Kosten zu senken.

Wie viel Geld brauche ich für 7 Tage auf Malta?

Budget für 1 Woche auf Malta

80 bis 200 €, je nach Reisezeit und Buchungszeitpunkt. Mietwagen (7 Tage): insgesamt etwa 250 € Kraftstoff: rechnen Sie mit rund 80 bis 100 € für die gesamte Woche. Unterkunft: günstige Unterkünfte für etwa 45 bis 70 € pro Nacht, also ca.

Wie ist das Leben als Deutscher auf Malta?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, musst du dir keine Sorgen um ein Visum für Malta machen, da Malta ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist. Das gilt auch, wenn du dauerhaft nach Malta auswandern möchtest.

Wie ist die medizinische Versorgung auf Malta?

Medizinische Versorgung

Das staatliche Gesundheitssystem funktioniert gut, zentrales Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Mater Dei Hospital, das jedoch nicht deutschem Standard entspricht. Über die Insel verteilt gibt es kleine Polikliniken und vereinzelt private Krankenhäuser ( z.B. Saint James Hospital).

Wie viel kostet ein Kaffee auf Malta?

Kosten beim Americano so um die 1,60 bis 1,80 Euro und Latte Macchiatos sind für etwas mehr als 2 Euro zu haben.

Welche Jobs werden auf Malta gesucht?

Die beliebtesten Branchen für Jobs in Malta sind IT, iGaming und Tourismus. Die iGaming-Industrie ist besonders stark vertreten und bietet viele Jobmöglichkeiten für Deutschsprachige. Unternehmen in dieser Branche suchen regelmäßig nach Kundenservicemitarbeitern, Marketingexperten und IT-Spezialisten.

Wie hoch ist der Mindestlohn auf Malta?

Der Mindestlohn in Malta beträgt für eine 40-Stunden-Woche 961,05 € pro Monat bzw. 11.532,56 € pro Jahr. Dieser Mindestlohn gilt seit 1. Januar 2025.

Wie viele Deutsche Leben auf Malta?

Besonders bemerkenswert ist, dass laut einer Studie des Malta Tourism Authority aus dem Jahr 2023 bereits über 7.500 deutsche Staatsangehörige dauerhaft auf Malta leben, davon etwa 45% im Rentenalter.

Wie viel Geld braucht man in Malta zum Leben?

Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten. Als Einzelperson oder Paar musst man mit etwa 1.500 – 1.900 Euro rechnen, um sein Leben auf Malta zu finanzieren.

Wo soll man in Malta wohnen?

Für deinen Urlaub auf Malta empfehlen wir dir die Regionen an der Nordostküste der Insel. Zum Beispiel Sliema, Valletta und Mellieħa. Sliema ist perfekt für Erstbesucher. Dich erwartet Meer, Sightseeing und Aktivitäten.

Welche Währung wird auf Malta verwendet?

Seit dem 1. Januar 2008 ist der Euro Maltas offizielle Währung.

Welche Vorteile hat es, in Malta zu Leben?

Das attraktive Steuersystem ist für Auswanderer keineswegs der einzige Grund, warum sie sich für das Leben auf der Insel entscheiden. Malta bietet als beliebter Unternehmenssitz ein internationales Flair und auch die Kommunikation ist mit Englisch als zweiter Amtssprache einfacher als in anderen Ländern.

Ist Malta steuerfrei?

Und da es in Malta keine Quellensteuer gibt (anders z.B. als in Bulgarien), landen schließlich 95% der Unternehmensgewinne auch wirklich als Dividende auf Ihrem Konto und sind mit Wohnsitz in Malta komplett steuerfrei. Keine Abgeltungsteuer, keine Einkommensteuer werden darauf fällig.

Wo ist das Rentnerparadies?

Laut Umfrage und Bericht befindet sich das Rentnerparadies in Lateinamerika. Costa Rica wurde in der Vergangenheit oft als die Schweiz Lateinamerikas bezeichnet.