Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
Wie viel kann ich als Tourismuskauffrau nach der Ausbildung verdienen? Als ausgelernte Tourismuskauffrau kannst du direkt nach der Ausbildung durchschnittlich 2.100 Euro brutto im Monat verdienen.
Was verdient man als Tourismuskauffrau nach der Ausbildung?
Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)" in der Berufsgattung "Tourismuskaufleute - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.318 €. Das untere Quartil liegt bei 2.694 € und das obere Quartil beträgt 4.040 €.
Wie hoch ist das Gehalt einer Tourismuskauffrau?
3.190 € bis 5.820 € brutto/Monat. Weitere Chancen auf mehr Gehalt und einen Beruf mit hoher Verantwortung haben Sie als Tourismuskauffrau/-mann mit einem Studium.
Was kann man nach der Ausbildung als Tourismuskauffrau machen?
Nach Abschluss deiner Tourismuskauffrau-Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Tourismusfachwirt oder Betriebswirt in Touristik und Reiseverkehr.
Wie viel verdienen Reisebürokaufleute im Monat?
Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer in der Branche der Reiseberater und -angestellten: von R11.464 bis R31.737 pro Monat – 2025. Ein Reiseberater und -angestellter verdient zu Beginn seiner Tätigkeit in der Regel zwischen R11.464 und R20.635 netto pro Monat.
Ausbildung Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann 🌎✈️ | Berufsorientierung mit Stuzubi
Wie viel verdient man im Reisebüro monatlich netto?
30 Stunden: 27.126 Euro brutto jährlich (2.261 Euro/Monat) 25 Stunden: 22.605 Euro brutto jährlich (1.884 Euro/Monat) 20 Stunden: 18.084 Euro brutto jährlich (1.507 Euro/Monat)
Wie viel verdient ein Reisebüro pro Buchung?
Standard-Provisionssätze — Die meisten Reiseveranstalter bieten 10 bis 15% Provision bei Buchungen von Reisebüros.
Hat der Beruf Tourismuskauffrau Zukunft?
Tourismuskauffrau ist bis heute ein Beruf mit Zukunft. Obwohl immer mehr Reisen über das Internet abgeschlossen werden, sind auch örtliche Reisebüros nach wie vor gefragt.
Wie viel verdient ein Tourismusfachwirt?
Das Medianentgelt für den Beruf "Fachwirt/in - Tourismus" in der Berufsgattung "Tourismuskaufleute - komplexe Spezialistentätigkeiten" beträgt 4.526 €. Das untere Quartil liegt bei 3.491 € und das obere Quartil beträgt 5.615 €.
Welchen Schulabschluss brauche ich für Tourismuskauffrau?
Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, in den meisten Fällen fordern Arbeitgeber mindestens die mittlere Reife (Realschulabschluss). Sehr große, namenhafte Unternehmen stellen bevorzugt Bewerber mit höherem Schulabschluss ein (Fachabi oder Abi).
Was verdient man im Reisebüro pro Stunde?
2.683 € erwarten, was einem Stundenlohn von 11 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 30.000 €. * Die Gehaltsspanne als Reiseberater/in liegt zwischen 27.600 € und 37.900 € pro Jahr und 2.300 € und 3.158 € pro Monat.
Wie hoch ist das Gehalt einer Immobilienkauffrau?
Das Medianentgelt für den Beruf "Immobilienkaufmann/-frau" in der Berufsgattung "Berufe in der Immobilienvermarktung & -verwaltung - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 4.101 €. Das untere Quartil liegt bei 3.372 € und das obere Quartil beträgt 5.104 €.
Welche Aufgaben hat eine Tourismuskauffrau?
In allen Bereichen erledigen sie kaufmännische und verwaltende Aufgaben, kalkulieren Preise, erstellen Angebote, überwachen Zahlungseingänge, bearbeiten Stornierungen und Reklamationen. Darüber hinaus entwickeln und planen sie Marketingmaßnahmen und setzen sie um.
Wo im Tourismus verdient man am meisten?
An der Spitze steht der:die Hoteldirektor:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.900 Euro. Auch der:die Food & Beverage Manager:in bringt es im Schnitt auf 46.790 Euro, gefolgt von Restaurantleiter:innen mit 38.822 Euro.
Wie kann man sich als Tourismuskauffrau weiterbilden?
- Tourismusfachwirt : Die Weiterbildung kann je nach Bildungsanbieter und Modell bis zu zwei Jahre dauern. ...
- Touristikbetriebswirt : Die Weiterbildung nimmt in Vollzeit zwei Jahre und in Teilzeit vier Jahre in Anspruch.
Wie viel verdient ein Bankkaufmann?
Das mittlere Einstiegsgehalt als Bankkaufmann/-frau liegt bei 3.250 Euro, nach 20 Jahren im Beruf steigt der Monatslohn auf etwa 5.130 Euro in Vollzeit. In Ostdeutschland betragen die Monatsverdienste von Bankkaufleuten 4.220 Euro brutto, in Westdeutschland sind es 4.540 Euro.
Wie viel verdient ein Reisebüro an einer AIDA Reise?
12% ab der ersten Buchung
So erhalten alle Partner bereits ab der ersten Buchung 12% Provision auf den AIDA PREMIUM Tarif auf die Cruise und 10% auf den Flug. Umsatzstarke Agenturen können sogar bis zu 16% Provision erhalten.
Zahlt man im Reisebüro mehr als im Internet?
Trotz der individuellen persönlichen Beratung im Reisebüro und einer deutlich besseren Erreichbarkeit ist der Preis für die identische Pauschalreise genau der gleiche – egal ob im Internet oder im Reisebüro gebucht wird. Das schreibt auch eindeutig auch das deutsche Handelsgesetzbuch so vor!
Wie viel verdient ein Reisebüroleiter?
2.983 € erwarten, was einem Stundenlohn von 12 € entspricht. * Die Gehaltsspanne als Reisebüroleiter/in liegt zwischen 30.000 € und 41.500 € pro Jahr und 2.500 € und 3.458 € pro Monat. Für einen Job als Reisebüroleiter/in gibt es in Düsseldorf, Berlin, Duisburg besonders viele offene Jobangebote.
Ist ein Tourismuskaufmann gut bezahlt?
Tourismuskaufleute verdienen mit zehn Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3.070 Euro im Monat. Das mittlere Einstiegsgehalt als Tourismuskaufmann/-frau liegt bei 2.530 Euro, nach 20 Jahren im Beruf steigt der Monatslohn auf etwa 3.350 Euro in Vollzeit.
Welche Fächer braucht man für Tourismuskaufmann?
Die Fächer Fachenglisch, Recht und Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft (WuG), Sprache und Kommunikation (SpuK) sowie Steuerung und Kontrolle (SuK) runden die Anforderungen an Tourismuskaufleute ab.
Was ist der Unterschied zwischen Reiseverkehrskauffrau und Tourismuskauffrau?
Es gibt keinen Unterschied zwischen Tourismuskaufleuten und Reiseverkehrskaufleuten. Reiseverkehrskaufmann bzw. Reiseverkehrskauffrau ist lediglich die alte Bezeichnung für den Beruf, die man heute nur noch selten verwenden. Mittlerweile spricht man in der Regel von Tourismuskaufmann bzw.