Wie kommt man mit dem Auto auf die Insel Föhr?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Die Anfahrt mit dem Auto. Der Weg über die A7 – Richtung Flensburg, Ausfahrt Schleswig – Schuby oder Harrislee – ist etwas länger, aber dafür fährt man die meiste Zeit über die Autobahn. Über die A23 geht es ab Heide auf der B5 (Westküstenstraße) über Husum. Die Strecke ist kürzer und für viele Autofahrer angenehmer.

Wie teuer ist die Überfahrt nach Föhr mit dem Auto?

Für einen 5 Meter langen PKW betragen die Kosten für Hin- und Rückfahrt etwa 118,75 Euro. Wenn Sie mit dem eigenen PKW auf die Insel möchten, müssen Sie einen Platz auf der Fähre vorab reservieren - besonders an den Wochenenden im Sommer. Und das am besten schon Monate im Voraus.

Wie reist man am besten nach Föhr?

Die Anreise auf die Insel Föhr erfolgt für die meisten Urlauber über den Fährhafen in Dagebüll auf dem Festland. Von Dagebüll aus fahren die Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei ganzjährig und mehrmals täglich zur Insel Föhr und weiter nach Amrum.

Ist es erlaubt, Auto auf Föhr zu Fähren?

Auf Föhr sind Autos zwar erlaubt, aber nicht notwendig. Auf 144 Kilometer Radwegen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich jedes Ziel auf der Insel erreichen. Wer sein Auto dennoch mitnehmen möchte, kann das per Fähre tun. Die Anreise mit dem Schiff empfiehlt sich, wenn möglich, bei Ebbe.

Kann man auf der Fähre nach Föhr im Auto bleiben?

Sie möchten Ihren Wagen mit auf die Insel nehmen? Auf geht's – die Überfahrt mit dem PKW auf einer unserer Fähren ist völlig problemlos und gut organisiert. Sie müssen lediglich 15 Minuten vor der geplanten Abfahrt des Schiffes verladebereit auf der Mole stehen!

Föhr: Urlaub an der Nordsee auf Deutschlands fünftgrößter Insel | ARD Reisen

Kann man die Insel Föhr mit dem Auto erreichen?

Die Anfahrt mit dem Auto.

Ab Hamburg gibt es grundsätzlich 2 Autobahn-Verbindungen, die sich zur Anreise nach Föhr anbieten. Der Weg über die A7 – Richtung Flensburg, Ausfahrt Schleswig – Schuby oder Harrislee – ist etwas länger, aber dafür fährt man die meiste Zeit über die Autobahn.

Kann man auf der Fähre im Auto sitzen bleiben?

Aus Sicherheitsgründen ist es Passagieren nicht erlaubt, in Ihrem Fahrzeug zu bleiben, während die Fähre auf See ist. Vor der Abfahrt wird das Fahrzeugdeck von unserer Besatzung gesichert und für die Öffentlichkeit geschlossen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Föhr?

Top-Sehenswürdigkeiten auf Föhr im Überblick
  1. Goting-Kliff: Steilküste mit Weitblick auf Föhr. ...
  2. Wattwanderung nach Amrum & Halligen: Inselhopping zu Fuß ...
  3. Dr. ...
  4. Promenade Sandwall: Die Strandpromenade von Wyk. ...
  5. Lembecksburg: Gewaltiger Ringwall mit Burggraben. ...
  6. Museum Kunst der Westküste: Große Kunst des 19.

Wie lange dauert die Überfahrt von Dagebüll nach Föhr?

Kommen Sie zu an Bord unserer modernen Schiffe und genießen Sie die entspannte Überfahrt durch das Weltnaturerbe Wattenmeer! Die Verbindung mit der MS Adler Rüm Hart ab Dagebüll ist übrigens die schnellste auf die Inseln: Die Überfahrt nach Föhr dauert nur 25 Minuten und nach Amrum nur 70 Minuten.

Welche Möglichkeiten der Fortbewegung gibt es auf Föhr?

Das beliebteste Fortbewegungsmittel auf Föhr ist und bleibt das Fahrrad. In fast jedem Ort findest du die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen. Die meisten Fahrradverleiher bieten zudem einen kostenlosen Bring- und Abholservice an. Die Rad- und Wanderkarte der Insel erhältst du in allen Tourist-Informationen auf Föhr.

Wo ist es auf der Insel Föhr am schönsten?

Auf halber Strecke zwischen Wyk und Utersum liegt Nieblum – wohl das schönste Dorf auf Föhr und eines der schönsten Dörfer in Schleswig-Holstein. Schmucke Friesenhäuser, eine mächtige Kirche und malerische Gassen machen den kleinen Ort zu einem „Must-See“ auf Föhr.

Ist Wyk auf Föhr autofrei?

Aber auch ohne Strandkorb bieten die Strände Föhrs viel Platz, sodass Sie sich mit einer Decke direkt im warmen Sand niederlassen können. Beachten Sie, dass die Innenstadt der größeren Orte wie Wyk auf Föhr und Nieblum weitgehend autofrei sind.

Wie komme ich am besten auf die Insel Föhr?

Föhr wird mehrmals täglich vom Festland und von Amrum aus mit der Fähre angefahren. Vom Festlandhafen Dagebüll dauert die Reise nur 50 Minuten. Zeitlich abgestimmt fährt der Linienverkehr der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft die Gäste von Niebüll bis nach Dagebüll.

Wie viel kostet die Fähre von Dagebüll nach Föhr und zurück?

Fragen & Antworten. Was ist die günstigste Verbindung von Dagebüll nach Wyk auf Föhr? Die günstigste Verbindung von Dagebüll nach Wyk auf Föhr ist per Fähre, kostet €11 - €15 und dauert 1 Std.

Wie früh sollte man eine Fähre buchen?

Stichwort Geld: Generell sollte man eine Fähre rechtzeitig buchen, am besten bereits mehrere Monate im Voraus, dann sind die Preise in der Regel am günstigsten. Besonders begehrte Strecken sind zudem schnell ausgebucht.

Wie Fahrt man mit dem Auto auf eine Fähre?

Wenn du dein Auto mit auf die Insel mitnehmen möchtest, solltest du rechtzeitig einen Stellplatz auf der Fähre reservieren. Alle Informationen dazu wie Preise, Fahrplanauskünfte und Buchungsmöglichkeiten findest du unter www.faehre.de.

Ist mein Auto auf der Fähre versichert?

Versicherung bei Unfällen auf der Fähre

Für Fähren existiert in Deutschland keine per Gesetz verordnete Gefährdungshaftung. Demnach besteht während der Überfahrt weder für Gepäckstücke noch für Fahrzeuge ein Versicherungsschutz.

Wie weit ist es einmal um die Insel Föhr?

Föhr: rundFÖHR. Es ist wieder soweit: 38 Kilometer um die Insel.

Wie buche ich eine Fähre nach Föhr?

Mit oder ohne Auto auf die Fähre

Als Person brauchst du keinen Fährplatz reservieren. Du erhältst deine Fahrkarte in allen Verkaufsstellen auf den Inseln und dem Festland. Am Fähranleger in Dagebüll, Wyk auf Föhr und Wittdün/Amrum gibt es zudem Fahrkartenschalter/-automaten.

Ist Föhr überlaufen?

Föhr ist nicht so überlaufen wie Sylt und bietet daher viel Ruhe und Platz für Erholung. Die entspannte Atmosphäre eignet sich perfekt für eine Auszeit vom hektischen Alltag.

Was macht man auf Föhr?

SEITENINHALT
  1. Die Seehunde auf einem Bootstrip erleben.
  2. Eine Bootsfahrt zu einer Hallig unternehmen.
  3. Reiten gehen auf Föhr.
  4. Das Biikebrennen am 21. Februar nicht verpassen.
  5. Die Inselhauptstadt Wyk anschauen.
  6. Ins AQUAFÖHR schwimmen gehen.
  7. Das Nationalpark-Haus Föhr besuchen.
  8. Eine Fahrradtour machen.

Wie hoch sind die Buspreise auf Föhr?

  • Einfache Fahrt. [je nach Strecke] 1,60-2,60.
  • Tageskarte. 5,50.
  • Familientageskarte „Mini“ [1 Erw. und bis 2 Kinder] 7,70.
  • Familientageskarte „Maxi“ [2 Erw. und bis 3 Kinder] 13,20.
  • Fahr & Spar. [Mehrfachkarte] 24,00.
  • Wochenkarte* 19,00.
  • Monatskarte* 46,00.