Wie viel verbraucht ein Linienbus auf 100 km?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Ob sich das wirklich rechnet, wird der Alltagstest der frisch in Dienst gestellten Fahrzeuge zeigen. Normalerweise verbraucht ein Bus rund 50 Liter auf 100 Kilometer.

Was verbraucht ein Linienbus auf 100 km?

Bus fahren heißt nicht nur kostensparend und flexibel reisen, sondern auch Kraftstoff sparen. So liegt der Flottenverbrauch eines Reisebusses bei einer realistischen Auslastung von 60 Prozent bei nur 1,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer und Fahrgast. Bei voller Auslastung sinkt der Verbrauch sogar auf 0,9 Liter.

Wie hoch ist der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch eines Busses?

Man geht davon aus, dass ein Dieselbus normalerweise 19-24 l pro 100 km verbraucht [80, 81] und ein mit Flüssiggas betriebener Bus 10-15 % mehr, also 21-27 l. Diese Angaben sind für dichten Stadtverkehr angemessen, aber sicher nicht für Langstreckenfahrten. ...

Wie viel verbraucht ein VW Bus auf 100 km?

Innerorts verbraucht der T6. 1 Multivan 8,7 Liter, außerorts 7,4 Liter und auf der Autobahn sogar 10,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Abgasreinigung hat die Schadstoffemissionen auch in dieser Version bestens im Griff.

Wie viel Liter Verbrauch auf 100 km?

Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h verbraucht unser Beispielfahrzeug durchschnittlich etwa 4,5 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Diese Geschwindigkeit liegt nahe am optimalen Betriebspunkt des Motors, wo der Luftwiderstand noch relativ gering ist und der Motor effizient arbeiten kann.

Die schnelle Rechnung - Wie berechnet man den Verbrauch auf 100 km? Der schnellste Weg

Ist 10 Liter auf 100 km viel?

Beispiel: Mit einem Mittelklasse-Auto kannst du bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h normalerweise noch einen Verbrauch von rund 6 Litern pro 100 km erreichen. Bei einem Tempo von 160 km/h steigt der Verbrauch normalerweise schon auf circa 10 Liter pro 100 km.

Sind 6 l auf 100 km gut?

Was wir aufgrund unserer Gewohnheiten und unseres Benzinbudgets als guten Kraftstoffverbrauch erachten, kann im Vergleich zu Ihnen recht hoch erscheinen. Eine Quelle empfiehlt einen guten Kraftstoffverbrauch von etwa 5–6 l/100 km für einen Kleinwagen , 7–8 l/100 km für einen Geländewagen und 8–9 l/100 km für einen SUV.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch pro 100 km des VW Golf?

Golf Style - Stromverbrauch kombiniert 6,0-5,3 l/100km ; CO₂-Emissionen kombiniert 137-121 g/km; CO₂-Klassen: ED. Angaben zu Verbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Fahrzeugausstattung.

Wie viel kostet ein VW Bus pro Kilometer?

Der Preis, den Sie für 100 Kilometer an der Zapfsäule zahlen müssen, schwankt im Fall des VW T6. 1 Multivan also zwischen 8,48 Euro (Eco) und 12,90 Euro (Sport).

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch eines Linienbusses?

Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch von Linienbussen: 3,26 MPG , von dieser Regierungsbehörde anhand des Factbook 2017 der American Public Transit Association berechneter Wert.

Wie viel Energie verbraucht ein Bus?

„Bei normalen Temperaturen (zwischen 15 und 19°C) verbrauchen 18-m-Busse durchschnittlich 1,35 kWh/km, während 12-m-Busse 0,99 kWh/km verbrauchen“, heißt es im Bericht.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch pro Liter eines Busses mit 50 Sitzplätzen?

Spezifikationen und Funktionen des 50-Sitzer-Busses

Kilometerleistung: Diese neuesten 50-Sitzer-Busse, wie diese Top-50-Sitzer-Busmodelle, einschließlich des Eicher 3011L Skyline Pro RouteKing-Busses und des Tata Starbus Prime LP 812/52-Busses. Diese brandneuen Top-50-Sitzer-Busmodelle bieten eine beeindruckende Kilometerleistung von 5 bis 6 Kilometern pro Liter .

Wie viel Liter tankt ein Linienbus?

Alle Versionen des Busses besitzen einen 400 (optional 525) Liter großen Kraftstofftank, sowie zwei Türen. Der Bus wird von einem MAN Reihensechszylinder-Motor angetrieben, der je nach gewähltem Modell zwischen 294 kW/400 PS und 324 kW/440 PS leistet.

Sind Busse umweltfreundlicher als Flugzeuge?

Vermeiden Sie Kurzstreckenflüge

Wenn Sie 320 Kilometer oder weniger zurücklegen, sollten Sie nach alternativen Reisemöglichkeiten suchen. Während beispielsweise bei einer Flugreise von 320 Kilometern pro Passagier etwa 48 Kilogramm CO2 ausgestoßen werden, beträgt der CO2-Ausstoß bei einer Zug- oder Busreise lediglich 11 Kilogramm bzw. 8 Kilogramm pro Passagier .

Wie viel verbraucht ein 40-Tonnen-Lastwagen?

Rund 30 Liter Diesel auf 100 Kilometer benötigt ein voll beladener 40-Tonnen-Lastwagen. Das mag viel erscheinen, ist jedoch berechnet auf die transportierte Last erstaunlich wenig, denn pro Tonne Ladung beträgt der Verbrauch kaum mehr als einen Liter auf 100 Kilometer.

Wie hoch ist ein guter Kraftstoffverbrauch pro 100 km?

Ein benzinbetriebenes Auto gilt als spritsparend, wenn es weniger als 5,5 Liter Benzin pro 100 km verbraucht. Ein Benzinmotor verbraucht im Allgemeinen mehr Kraftstoff als ein Dieselmotor, aber im Gegensatz zu einem Dieselmotor beeinflusst die Länge der Fahrt den Kraftstoffverbrauch nicht.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Golf 2.0 TDI?

Alle Golfs sind sparsam im Verbrauch, aber für Langstreckenfahrten sind Diesel die beste Wahl. Natürlich sind Diesel deutlich sparsamer. Wir fuhren eine Woche lang mit einem 2.0 TDI mit Schaltgetriebe über 1.600 Kilometer und erreichten bei einer Kombination aus Autobahnfahrt und gemischter Fahrt im Nahverkehr einen Durchschnittsverbrauch von 3,7 l/100 km .

Sind 7,5 l pro 100 km gut?

Alles unter acht Litern pro 100 Kilometer ist ausgezeichnet . Wenn ein Auto acht bis zwölf Liter Benzin pro 100 Kilometer verbraucht, ist das ziemlich gut. Dies gilt normalerweise für die meisten mittelgroßen SUVs und einige leichtere LKWs. Autos, die 12 bis 14 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen, sind durchschnittlich – nicht zu schlecht, nicht zu gut.

Welcher VW Bus darf 3,5 Tonnen ziehen?

Das Ergebnis ist ein VW T5 / T6 mit einem zulässigen Gesamtgewicht des Zuges von 7,0 Tonnen ! (abhängig vom Leergewicht des Fahrzeugs) und zusätzlich können Sie bei Bedarf einen 3,5 Tonnen Anhänger ziehen.

Wie groß ist der Tank eines T6?

...es sind nur 70 Liter.

Sind 100.000 km für einen Dieselmotor viel?

Bei einem gebrauchten Dieselfahrzeug liegt die ideale Jahresfahrleistung unter 100.000 km. Du kannst aber auch gute Fahrzeuge mit einer Laufleistung zwischen 100.000 und 200.000 km finden, da Dieselmotoren eine Ausdauer haben, die weit über diese Grenze hinausgeht.

Wie erkennt man, ob ein Auto einen guten Kraftstoffverbrauch hat?

Verfolgen Sie Ihren Kraftstoffverbrauch:

Notieren Sie den Kilometerstand und achten Sie auf die verbrauchte Kraftstoffmenge. Ermitteln Sie den Kilometerstand Ihres Autos, indem Sie die Anzahl der zwischen den Tankvorgängen gefahrenen Kilometer durch die verbrauchte Kraftstoffmenge teilen . Jede drastische Änderung der Werte kann ein Anzeichen für einen Motorschaden sein.

Sind 7 Liter auf 100 km viel?

Wie viel Sprit ein Auto auf 100 km verbraucht, hängt von der Fahrweise genauso ab, wie vom Fahrzeug und vom Motor. Ein Dieselmotor weist einen geringeren Verbrauch auf, bei einem Ottomotor (Benzinmotor) beträgt der durchschnittliche Verbrauch etwa 7,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer.