Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Wie viel Trinkgeld sollte man einem Reiseleiter geben?
Für Ihre Reiseleitung möchten wir Ihnen ein Trinkgeld in Höhe von 5-8% des Reisepreises - mindestens jedoch EUR 50,- pro Teilnehmer - vorschlagen (das sind nur ca. EUR 6,- pro Tag bei einer einwöchigen Reise für beide Reiseleiter zusammen).
Wie viel Trinkgeld ist für einen Guide angemessen?
Als Richtwert für den Transfer können Sie mit etwa der Hälfte des Trinkgeldes Ihres Guides rechnen. Damit sind etwa 2-3$ angemessen. Nach einer Taxifahrt wird in der Regel kein Trinkgeld erwartet, jedoch zeigt das Aufrunden des Rechnungsbetrages die Wertschätzung der Serviceleistung.
Wie viel Trinkgeld braucht man für einen Tourguide?
Für Guides liegt das Trinkgeld bei 10 bis 12,50 Euro pro Tag und Person, bei längeren Touren gerne mehr. Falls ein separater Fahrer dabei ist, sind 5 bis 7 Euro pro Tag angemessen. In Hotels gibt es oft eine Tip-Box an der Rezeption, in die ihr etwa 75 BWP pro Nacht und Zimmer geben könnt.
Wie viel Trinkgeld ist für die Reiseleitung bei Gebeco üblich?
Wie viel Trinkgeld ist bei Gebeco-Reisen üblich? Trinkgeld ist eine freiwillige Anerkennung und die Höhe ist individuell. Wir empfehlen, pro Person und Reisetag ca. 3 € für die Reiseleitung und 2 € für den Fahrer einzuplanen.
TRINKGELD IN THAILAND | WO GIBT MAN TRINKGELD und WIEVIEL IST ANGEMESSEN?
Wie viel Trinkgeld sollte man bei Busreisen geben?
Taxifahrer und Busfahrer rechnen Trinkgeld nicht fest in ihre Bezahlung ein, freuen sich jedoch immer über eine kleine Anerkennung. Hier sind 10 – 15 % des Rechnungsbetrags üblich.
Wie viel Trinkgeld ist für die Reiseleiter bei Trendtours üblich?
15 Prozent Trinkgeld durchaus üblich. Auch Ihre Reiseleiter und Busfahrer freuen sich über ein Trinkgeld in angemessener Höhe.
Wie viel Trinkgeld ist in Italien üblich?
Italien und Kroatien
Wird kein Gedeck eingerechnet, gibt man in Italien üblicherweise fünf bis zehn und in Kroatien zehn bis fünfzehn Prozent des Restaurantbetrages als Trinkgeld – ansonsten weniger. In italienischen und kroatischen Bars wird kein "Tip" erwartet.
Wie viel Trinkgeld sollte man für eine Stadtführung geben?
Wie verdienen die Guides Geld, wenn die Touren kostenlos sind? Es ist zum internationalen Standard geworden, einem Reiseleiter mindestens 10€ pro Person als Trinkgeld zu geben.
Wie viel verdient man als Tourguide?
Das Durchschnittsgehalt liegt bei 35.300 € pro Jahr und 2.941 € pro Monat, also etwa 12 € Stundenlohn. * Für einen Job als Tour Guide gibt es in Bonn, Duisburg, Düsseldorf besonders viele offene Jobangebote. Deutschlandweit gibt es für den Job als Tour Guide auf StepStone.de 31 verfügbare Stellen.
Wie viel Trinkgeld braucht eine Knigge?
In Restaurants sind etwa 10 Prozent der Rechnungssumme üblich, wenn der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. In Cafés und Bars lassen Sie das Wechselgeld oder runden auf den nächsten Euro auf. Bei Taxis können Sie den Fahrpreis aufrunden oder etwa 10 Prozent des Fahrpreises als Trinkgeld geben.
Wie viel Trinkgeld ist beim Friseur angemessen?
Üblich sind bei einem Haarschnitt zwischen 5,- und 10,- EUR. Manche sehr zufriedenen Kunden geben sogar 20,- EUR oder mehr! Bei den teuren Farbdienstleistungen ist es auch immer sehr unterschiedlich. Manche geben nur 5,- bis 10,- EUR, der Großteil unserer Kundschaft gibt aber gerne 5–10% vom Rechnungsbetrag.
Wie viel Trinkgeld sollte man einem Safari-Guide geben?
Es ist üblich, den Safari-Guides ein Trinkgeld zwischen $10 und $20 pro Tag zu geben, abhängig von der Leistung. Fährtenleser, die für das Aufspüren und Beobachten von Tieren verantwortlich sind, erhalten in der Regel etwas weniger, etwa $5 bis $10 pro Tag.
Wie kann man sich beim Reiseleiter bedanken?
Dir möchte ich für Deine fantastische Reiseleitung sehr herzlich danken. Du hast die große Gabe, komplexe Zusammenhänge zu schildern und dabei gleichzeitig sehr unterhaltsam zu sein ! Ich wünsche Dir alles Gute , viel Glück und Erfolg.
Wie viel Trinkgeld ist auf einem Schiff angemessen?
Für Trinkgelder muss man bei vielen Reedereien je nach Schiff und Kabinenkategorie mit 8-15 Euro pro Tag und Person rechnen, die auf die Bordrechnung addiert und am Ende der Reise gezahlt werden. Bei Reedereien wie AIDA und TUI Cruises sowie in vielen Pauschalpaketen ist das Trinkgeld bereits im Preis inbegriffen.
Wie viel Trinkgeld bei 500 Euro?
Trinkgeld in Restaurants und Hotels
Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld.
Wie viel Trinkgeld ist angemessen für einen Reiseführer?
Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Wie viel Trinkgeld ist für Reiseleiter und Busfahrer angemessen?
Ist man mit einer Reisegruppe unterwegs, gibt jeder in der Gruppe ein bis zwei Euro für Busfahrer und lokale Guides, etwas mehr für die Reiseleitung, je nachdem, ob ihr nun einen oder mehrere Tage gemeinsam verbringt – und abhängig von dessen Engagement.
Wie viel Trinkgeld gibt es bei AIDA?
Trinkgeld geben
An Bord von AIDA ist das Trinkgeld im Reisepreis inklusive. Sollten Sie dennoch außergewöhnlich zufrieden gewesen sein mit einem speziellen Service oder möchten allgemein etwas in die Bordkasse geben, so können Sie dazu die Trinkgeldumschläge an der Rezeption am Abreisetag nutzen.
Wie viel Trinkgeld ist für Fremdenführer üblich?
Fremdenführer sowie Taxifahrer erhalten Trinkgeld je nach Ermessen. Die Höhe hängt demnach von eurer Zufriedenheit ab.
Wie viel Trinkgeld ist heutzutage üblich?
Generell gebe es in Deutschland für Trinkgeld eine Bemessungsgrenze von fünf bis zehn Prozent, so Jonathan Lösel. Das gelte vor allem im Gastronomiebereich. Bei einem dreistelligen Betrag gibt man eher fünf Prozent. Wenn man mit dem Service sehr zufrieden ist, können es aber auch mal mehr als zehn Prozent sein.
Wie viel Trinkgeld braucht ein Skipper?
Trinkgeld für den Skipper (empfohlen: 5–10 % des Törnpreises)
Wie viel Trinkgeld ist höflich?
Bei einem Betrag von 100 € sind 10 bis 15 € Trinkgeld üblich, je nach Zufriedenheit mit dem Service. Das entspricht etwa 10 bis 15 % der Rechnungssumme, was in Deutschland als angemessen gilt. In Deutschland liegt das übliche Trinkgeld bei 5 bis 10 % der Rechnungssumme.
Wie viel Trinkgeld geben Reiche?
Trinkgeld im Restaurant. Servicekräfte bekommen ein Trinkgeld von etwa 10 % der Gesamtrechnung. Wenn deine Rechnung mehrere hundert Euro beträgt, dann reichen aber auch um die 5 % aus.
Wie bekommt man gutes Trinkgeld?
- Gepflegtes Äußeres. Ein gepflegtes Äußeres sollte in der Gastronomiebranche eine Selbstverständlichkeit sein! ...
- Auffällige Kleidung. ...
- Freundlichkeit. ...
- Persönlich vorstellen. ...
- Hinhocken beim Aufnehmen der Bestellung. ...
- Nicken. ...
- Bestellung wiederholen. ...
- Unauffällige Berührungen.