Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025
Für Lieferdienste kann man sich an einem Trinkgeld von 2 bis 3€ orientieren. Fällt die Bestellung größer aus, also bei einem Preis im hohen 2- bis 3-stelligen Bereich, gelten 5 bis 10% des Preises als angemessen. Umso höher der Bestellpreis, desto mehr kannst Du Dich an einer 5%-Marke orientieren.
Wie viel Trinkgeld sollte man beim Lieferservice geben?
Unabhängig von der Bestellsumme gilt ein Trinkgeld zwischen 2 und 3 Euro als angemessen für eine Essenslieferung. Bestellt man für eine größere Gruppe Essen und die Bestellsumme liegt im hohen zweistelligen bis niedrig dreistelligen Bereich kann man zusammenlegen und 5 bis 10 % Trinkgeld geben.
Wie viel Trinkgeld sollte ich für die Lebensmittellieferung geben?
Suchen Sie nach einem Gleichgewicht zwischen Ihrem Budget und einem angemessenen Trinkgeld. Streben Sie etwa 15–20 % pro Bestellung oder ein Mindesttrinkgeld von 5 $ pro Lieferung an, je nachdem, welcher Betrag höher ist .
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Wie viel Trinkgeld für Fahrer?
Ja, Sie sollten bei jeder zufriedenstellenden Fahrt Trinkgeld geben. 15-20 %. Ich persönlich gebe mindestens 5 $ und bezahle immer bar, weil ich Uber nicht zutraue, dem Fahrer alles zu geben.
Wie viel Trinkgeld ist angemessen?
Wie hoch ist das übliche Trinkgeld für einen Fahrer?
Taxifahrer: 15 bis 20 Prozent Trinkgeld vom Fahrpreis .
Wie viel Trinkgeld für Rewe Lieferservice?
Eine Obergrenze für das Trinkgeld existiert nicht. Wenn Sie besonders zufrieden sind und genug Geld haben, können Sie dem Rewe Lieferservice also auch mehr als 10 Prozent Trinkgeld geben. Trinkgeld kann übrigens auch beim Zahlen mit der EC-Karte gegeben werden.
Ist 5 € Trinkgeld viel?
Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Wie viel Trinkgeld sollte man einem Pizzaboten geben?
Trinkgeld für den Pizzaboten
Den Betrag aufzurunden oder ein bis zwei Euro extra zu geben, freut auch den Pizzalieferanten. Doch auch hier gibt es kein Gesetz, das vorschreibt, dass man diesen Service entlohnen muss.
Wie viel Trinkgeld bekommt man als Lieferfahrer?
Beim Lieferdienst gibt man in der Regel zwei bis drei Euro. Grundsätzlich empfiehlt Jonathan Lösel, das Trinkgeld der Servicekraft direkt in die Hand zu geben, um sicherzustellen, dass es auch bei ihr ankommt.
Wie viel Trinkgeld gibt es für die Lebensmittellieferung von Kroger?
Wird Trinkgeld angenommen? Bei Kroger Delivery ist Ihr Lächeln unsere Belohnung. Bitte kein Trinkgeld . Drittanbieter wie Instacart können Trinkgeld annehmen.
Wie viel Trinkgeld ist üblich, wenn man essen geht?
Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Allerdings sind manche Gäste aufgrund der aktuellen Inflation sparsamer geworden und runden den Betrag nur etwas auf.
Sind 10 % ein gutes Trinkgeld für die Lebensmittellieferung?
Amenify, eine Plattform, die Dienstleistungen für Privathaushalte anbietet, empfiehlt für Lebensmittellieferungen ein Trinkgeld zwischen 10 und 20 Prozent . Die oben beschriebenen besonderen Umstände – schlechtes Wetter, anspruchsvolle Bestell- oder Lieferlogistik oder besondere Handhabung – sollten ein wenig mehr Großzügigkeit rechtfertigen.
Wie viel Trinkgeld sollte man bei einer Lieferung geben?
Im Allgemeinen erhalten Restaurantlieferanten pauschal mindestens 3 bis 5 US-Dollar Trinkgeld pro Bestellung und Lebensmittellieferanten zwischen 10 und 20 % der Gesamtbestellung. Unter bestimmten Umständen sollten Sie mehr Trinkgeld geben, z. B. wenn das Restaurant weit entfernt ist oder die Bestellung sehr groß und schwer zu tragen ist.
Wie viel Trinkgeld kann ich bei Lieferando geben?
Wie viel Trinkgeld du gibst, ist ganz dir überlassen. Du kannst aus einigen vorgeschlagenen Beträgen wählen oder den gewünschten Betrag beim Bezahlen eingeben.
Warum geben Deutsche kein Trinkgeld?
Mangelnde Regeln, nicht manifestierte Traditionen oder Erwartungen und allgemein die fehlende Verbindlichkeit, sprich, es gibt in Deutschland eben keinen Anspruch auf Trinkgeld, weswegen Gäste und Kunden ihre eigenen Maßstäbe ermitteln müssen.
Ist es respektlos, kein Trinkgeld zu geben?
Um es klar zu sagen: Die Etikette-Experten sagen nicht, dass man kein Trinkgeld an der Theke geben soll – sie sagen lediglich, dass es im eigenen Ermessen liegt . Ein Trinkgeld kann durchaus Mitarbeitern vorbehalten sein, die für ein tolles Erlebnis sorgen. „Es ist eine nette Geste, einem Mitarbeiter, der über den Service hinausgeht, ein Trinkgeld zu geben“, sagt Swann.
Bin ich verpflichtet, mein Trinkgeld abzugeben?
Für deine Mitarbeiter ist Trinkgeld grundsätzlich steuerfrei. Deine Servicekräfte müssen dich als Chef auch nicht an ihren Trinkgeldern beteiligen, und zwar unabhängig von der Höhe. Denn Trinkgelder stellen eine direkte, freiwillige Zuwendung des Gasts an deine Angestellten dar.
Wie viel Trinkgeld bei Lieferservice?
Für Lieferdienste kann man sich an einem Trinkgeld von 2 bis 3€ orientieren. Fällt die Bestellung größer aus, also bei einem Preis im hohen 2- bis 3-stelligen Bereich, gelten 5 bis 10% des Preises als angemessen. Umso höher der Bestellpreis, desto mehr kannst Du Dich an einer 5%-Marke orientieren.
Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?
Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.
Wie bittet man höflich um Trinkgeld?
„ Ich schätze Ihre Treue und hoffe, Ihre Erwartungen übertroffen zu haben. Wenn Sie Ihre Wertschätzung zeigen möchten, freuen wir uns über ein Trinkgeld in Höhe von [vorgeschlagener Prozentsatz oder Betrag]. “
Kann ich bei Flaschenpost Trinkgeld geben?
Du hast die Möglichkeit, unseren Fahrer:innen Trinkgeld zu geben – sowohl bar bei der Lieferung als auch digital direkt bei Aufgabe deiner Bestellung. Wir nehmen dein Trinkgeld nur an, um es (ohne Abzüge) an den/die jeweilige/n Fahrer:innen weiterzuleiten.
Ist die Liefergebühr bei REWE kostenlos?
Bestellungen ab einem Warenkorbwert von 120 Euro werden an allen Standorten kostenlos geliefert.
Soll man Handwerkern Trinkgeld geben?
Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, einem Handwerker Trinkgeld zu geben. Alle Leistungen sind mit der offiziellen Rechnung abgegolten. Wenn Sie sich dennoch für die gute Arbeit bedanken wollen, freut sich der Handwerker selbstverständlich über einen kleinen Zuschuss.