Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025
Wie alle Dienstleister freuen sich auch Masseurinnen und Masseure über ein kleines Trinkgeld als Anerkennung Ihrer Leistung. Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein entsprechendes Trinkgeld. Ähnlich wie in Restaurants sind 10% bis 15% der Rechnungssumme üblich.
Wie viel Trinkgeld ist für eine Massage üblich?
Was das Trinkgeld betrifft: Jeder Masseur bzw. jede Masseurin wird sich über Anerkennung freuen, natürlich auch in Form von Geld. Orientieren Sie sich bei der Höhe des Trinkgeldes an den Gesamtkosten der Wellnessbehandlung – üblich sind etwa fünf bis zehn Prozent. Was soll ich anziehen, wenn ich zur Massage gehe.
Wie viel Trinkgeld gibt man für eine 90-minütige Massage?
Es wird empfohlen, etwa 15–20 % des Massagepreises als Trinkgeld zu geben, um die Anfahrt und Vorbereitungszeit des Therapeuten zu würdigen. Bei einer Massage in einem Hotel oder Resort können die Trinkgelderwartungen variieren. Manche Einrichtungen berechnen ein Trinkgeld in der Rechnung, andere überlassen es Ihrem Ermessen.
Wie viel Trinkgeld als Servicekraft?
Beim Lieferdienst gibt man in der Regel zwei bis drei Euro. Grundsätzlich empfiehlt Jonathan Lösel, das Trinkgeld der Servicekraft direkt in die Hand zu geben, um sicherzustellen, dass es auch bei ihr ankommt.
Wie viel Trinkgeld ist bei einer Thaimassage üblich?
In Thailand sind Trinkgelder für Massagen bis zu 20 Prozent des Preises üblich.
Wann und wo gibt man wie viel Trinkgeld? Trinkgeld-Knigge mit Olcay | SAT.1 Frühstücksfernsehen
Wie verhalte ich mich bei einer Massage?
Während der Massage ist es wichtig, sich so gut wie möglich zu entspannen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung und lassen Sie sich von den Bewegungen des Masseurs leiten. Tiefe, gleichmäßige Atemzüge helfen, Verspannungen zu lösen und das Massageerlebnis zu intensivieren.
Wie viel kostet eine gute Thaimassage?
Durchschnittspreise: In vielen europäischen Städten liegt der faire Preis für eine Stunde Thaimassage zwischen 60 € und 100 €.
Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?
Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Wie viel Trinkgeld bei 500 Euro?
Trinkgeld in Restaurants und Hotels
Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld.
Wie viel Trinkgeld braucht man für einen Masseur?
Wie alle Dienstleister freuen sich auch Masseurinnen und Masseure über ein kleines Trinkgeld als Anerkennung Ihrer Leistung. Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein entsprechendes Trinkgeld. Ähnlich wie in Restaurants sind 10% bis 15% der Rechnungssumme üblich.
Wie viel Trinkgeld pro Maß?
Das Trinkgeld macht aber am meisten aus. An einen Tisch, der viel Trinkgeld gibt, geht man daher auch eher hin. 12 Euro pro Mass, also 1,30 Euro Trinkgeld, halte ich für angemessen.
Wie viel Trinkgeld ab 100 Euro?
Bei einem Betrag von 100 € sind 10 bis 15 € Trinkgeld üblich, je nach Zufriedenheit mit dem Service. Das entspricht etwa 10 bis 15 % der Rechnungssumme, was in Deutschland als angemessen gilt. In Deutschland liegt das übliche Trinkgeld bei 5 bis 10 % der Rechnungssumme.
Wie viel Trinkgeld ist angemessen für einen Physiotherapeuten?
Diskretion und Höhe des Trinkgelds
Wenn Trinkgeld erlaubt ist, gilt es, Diskretion zu wahren. Eine unauffällige Übergabe in einem Umschlag oder durch direkte Handgabe ist dabei angemessen. 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags werden selten als zu viel empfunden, jedoch bleibt die Höhe eine persönliche Entscheidung.
Wie viel Trinkgeld ist für einen Service üblich?
In Restaurants sind etwa 10 Prozent der Rechnungssumme üblich, wenn der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. In Cafés und Bars lassen Sie das Wechselgeld oder runden auf den nächsten Euro auf. Bei Taxis können Sie den Fahrpreis aufrunden oder etwa 10 Prozent des Fahrpreises als Trinkgeld geben.
Wie macht man viel Trinkgeld?
- Gepflegtes Äußeres. Ein gepflegtes Äußeres sollte in der Gastronomiebranche eine Selbstverständlichkeit sein! ...
- Auffällige Kleidung. ...
- Freundlichkeit. ...
- Persönlich vorstellen. ...
- Hinhocken beim Aufnehmen der Bestellung. ...
- Nicken. ...
- Bestellung wiederholen. ...
- Unauffällige Berührungen.
Wo gilt Trinkgeld als unhöflich?
In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.
Warum geben Deutsche kein Trinkgeld?
Mangelnde Regeln, nicht manifestierte Traditionen oder Erwartungen und allgemein die fehlende Verbindlichkeit, sprich, es gibt in Deutschland eben keinen Anspruch auf Trinkgeld, weswegen Gäste und Kunden ihre eigenen Maßstäbe ermitteln müssen.
Wer darf kein Trinkgeld annehmen?
Darunter fielen zum Beispiel Beamte wie Staatsanwälte oder Lehrer. Bei Amtsträgern könne die Annahme eines Trinkgelds nach Paragraf 331 des Strafgesetzbuches eine Straftat darstellen. Auch Croupiers in Spielbanken dürfen kein Trinkgeld annehmen.
Wie viel Trinkgeld ist bei einer Kosmetikerin angemessen?
💡 In Deutschland gibt es keine Trinkgeldpflicht, aber eine Trinkgeldkultur: Trinkgeld geben ist üblich. 💆♀️ Bei Friseursalons und Kosmetiker:innen sind 5% bis 10% Trinkgeld angemessen.
Wie viel Trinkgeld sollte man bei der Fußpflege geben?
Trinkgeld bei der Fußpflege: Das ist angemessen
Experten empfehlen, der Kosmetikerin 5 bis 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Wer zum Podologen geht und die Behandlung von seiner Krankenkasse erstattet bekommt, benötigt hingegen kein Trinkgeld zu geben.
Warum ist Trinkgeld beim Friseur wichtig?
Die Bedeutung von Trinkgeld beim Friseur
Durch ein angemessenes Trinkgeld signalisieren Kund*innen nicht nur ihre Zufriedenheit mit dem Service, sondern auch ihre Bereitschaft, wiederzukommen und den Salon weiterzuempfehlen.
Wie viel Trinkgeld gibt man für eine 60-minütige Massage?
Eine gute Faustregel für das Trinkgeld in der Massagebranche liegt zwischen 15 % und 20 % der Gesamtkosten der Dienstleistung , was in der Dienstleistungsbranche allgemein üblich ist.
Tragen Sie während einer Thai-Massage Kleidung?
Dies ist eine häufige Frage von Neulingen dieser Therapie. Ja, Sie bleiben vollständig bekleidet , was einer der einzigartigen Aspekte der Thai-Massage ist. Das Tragen bequemer, flexibler Kleidung ist der Schlüssel zu einem optimalen Erlebnis.