Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025
Seit Januar 2025 kostet es 58 Euro (vorher 49 Euro). Nun haben sich die Verkehrsminister der Länder auf eine erneute Preiserhöhung geeinigt: Ab 2026 soll das beliebte Nahverkehrsticket 63 Euro kosten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr.
Wie teuer soll das Deutschlandticket 2026 werden?
Deutschlandticket: Preis steigt 2026 auf 63 Euro. Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro.
Wie viel soll das Deutschlandticket 2025 kosten?
Wie viel kostet das Deutschland-Ticket? Ab 1. Januar 2025 kostet das Deutschland-Ticket 58 Euro pro Monat.
Wann steigt der Preis für ein Deutschlandticket?
Das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen soll über das Jahresende hinaus erhalten bleiben. Fahrgäste müssen sich aber wohl von 2029 an auf höhere Preise einstellen. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD jetzt in ihren Koalitionsverhandlungen verständigt.
Ist das Deutschlandticket 69€ erhältlich?
Die Wochenkarte gibt es für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro. Beide Karten sind im hvv-Gesamtnetz gültig. Der Sozialrabatt von 30 Euro ist auch auf die Monatskarte anwendbar, so dass die volle Mobilität im hvv Gesamtnetz dann für 39 Euro monatlich erhältlich ist.
Die Bahn wird teurer: Das Deutschlandticket kostet bald 63 Euro | WDR Aktuelle Stunde
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2027?
Auch die Deutsche Presseagentur berichtete darüber. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben.
Wird ein 49 Euro Ticket teurer?
Von 2025 an Deutschlandticket wird neun Euro teurer. Das Deutschlandticket soll ab dem kommenden Jahr statt 49 dann 58 Euro kosten. Darauf verständigten sich die Verkehrsminister der Länder. Mit dem Ticket können Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden, aber keine Fernzüge.
Ist das Deutschlandticket 2025 steuerfrei?
Der seit Januar 2025 geltende Preis von 58 Euro übersteigt die 50-Euro-Steuerfreigrenze beim Sachbezug. Wie können Unternehmen das Deutschlandjobticket steuerfrei anbieten? Arbeitgeber können das Jobticket weiterhin steuer- und sozialabgabenfrei ohne Sachbezug anbieten.
Wie viel kostete das Deutschlandticket früher?
Es ist ausschließlich im monatlich kündbaren Abonnement erhältlich, kostete zu Anfang in der allgemeinen Version 49 Euro pro Monat und seit Januar 2025 58 Euro.
Was kostet das Deutschlandticket 2025 für Bürgergeld-Empfänger?
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Preis des (regulären) DeutschlandTickets ab dem 01.01.2025 auf 58 Euro anzuheben.
Kann ich mit dem Deutschlandticket in Österreich reisen?
Österreich - hier gilt das Deutschlandticket
Ins benachbarte Österreich kommen Bahnreisende unter anderem mit der Bayerischen Regiobahn (BRB): Sie können mit dem Deutschlandticket und der BRB von München bis zur Mozartstadt Salzburg oder nach Kufstein fahren.
Kann ich mit dem Deutschlandticket ICE fahren?
Ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) ist grundsätzlich mit dem Deutschlandticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich.
Wie teuer wird das Deutschlandticket im Jahr 2025?
13,5 Millionen Kundinnen und Kunden nutzen das umfangreiche Angebot. Seit Januar 2025 kostet es monatlich 58 Euro.
Wird Deutschlandticket abgeschafft?
Deutschlandticket verliert wichtige Vorteile: Fernzug-Nutzung in Berlin und Brandenburg endet 2025. Seit seiner Einführung im Mai 2023 durch die Deutsche Bahn hat sich das Deutschlandticket als beliebte und kostengünstige Option für den öffentlichen Nahverkehr etabliert.
Wie viel CO2 wird durch das Deutschlandticket eingespart?
Durch das Deutschlandticket konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister. Berlin afp/epd | Ein Bericht für die Verkehrsministerkonferenz der Länder sieht bislang weitgehend positive Effekte durch das Deutschlandticket.
Wo bekomme ich das 29 Euro Ticket für Senioren?
Sie können den Super Sparpreis Senioren ist in der regulären Verbindungsauskunft auf bahn.de und in unserer App DB Navigator kaufen. In den DB Reisezentren und Agenturen ist der Super Sparpreis Senioren als digitales Ticket erhältlich. Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag.
Kann man ein Deutschlandticket auf ICE upgraden?
Nein, eine Upgradefunktion von Nahverkehrs- auf Fernverkehrsfahrkarten ist nicht möglich. Für Reisen mit dem Fernverkehr benötigen Sie eine separate Fahrkarte.
Ist das Deutschlandticket im Ausland gültig?
Das Deutschland-Ticket gilt deutschlandweit im Nahverkehr und auf bestimmten Strecken und Bahnhöfen im Ausland, zu denen auch Fahrkarten des Deutschlandtarifs und teilweise Fahrkarten deutscher Verkehrsverbünde und Landestarife gelten.
Wie viele Deutschlandtickets wurden 2025 verkauft?
Das in allen Nahverkehrsmitteln in Deutschland gültige Ticket konnte bereits rund 13,5 Millionen Mal verkauft werden (Stand Februar 2025).
Wie viel kostet das Deutschlandticket für den Staat?
Von 9 auf 49, dann auf 58 Euro: Das Deutschlandticket hat sich in den vergangenen Jahren verteuert. Nun haben die Verkehrsminister der Länder in München eine weitere Preiserhöhung auf 63 Euro im Monat beschlossen. Darauf hätten sie sich einstimmig verständigt, sagte Bayerns Ressortchef Christian Bernreiter (CSU).
Wie kann ich mein Deutschlandticket kündigen?
Das Kündigen des Deutschlandtickets ist in der Regel einfach und unkompliziert. Gehen Sie dazu über unsere Website oder unsere App MVGO ins MVG-Kundenportal. Dort finden Sie unter "Vertragsverwaltung" die Option zur Kündigung des Abonnements.
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?
Mit dem DeutschlandTicket ab nach Frankreich - mais oui!
Durch eine länderübergreifende Kooperation mit Frankreich wird das beliebte Sommerangebot zum zweiten Mal ermöglicht.
Wie lange ist das Deutschlandticket 2025 gültig?
Sie müssen nichts weiter tun, Ihr Deutschland-Ticket Abonnement endet zum Ende des Jahres 2024 und es entstehen keine Kosten für Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie dann ab dem 1. Januar 2025 Ihr Deutschland-Ticket nicht mehr nutzen können.