Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025
Der spezifische Kraftstoffverbrauch von Flugzeugen liegt laut Datenblatt bei 3–4 Litern pro 100 Kilometer, für reale Kurzstreckenreisen jedoch bei 7-8 Litern, bei Fernreisen bei etwa 4-5 Litern auf 100 Kilometer. Obwohl der streckenbezogene Kraftstoffverbrauch vergleichbar ist, ist der Kraftstoffbedarf pro Stunde ca.
Was verbraucht eine Boeing 747 auf 100 km?
4,27 Liter pro Passagier auf 100 km).
Wie viel Liter Kerosin verbraucht der Airbus A380 auf 100 km?
Der Airbus A380, wie auf dem Bild zu sehen, verbraucht in der Regel etwa 3 bis 3,3 Liter Treibstoff pro Passagier auf 100 Kilometer.
Wie viel Liter braucht ein Flugzeug?
Im Durchschnitt verbraucht ein Passagierflugzeug etwa 2.500 bis 3.000 Liter Kerosin pro Stunde. Größere Flugzeuge, wie die Boeing 747, können sogar bis zu 12.000 Liter pro Stunde verbrauchen.
Was verbraucht ein Flugzeug auf 1000 km?
4 Personen reisen zu einem 1000 Kilometer entfernten Ziel mit einem Flugzeug, welches pro Passagier im Kurzstreckenbetrieb 8 Liter pro 100 Kilometer braucht. Die 4 Passagiere brauchen für Hin- und Rückreise 640 Liter Kraftstoff.
Die schnelle Rechnung - Wie berechnet man den Verbrauch auf 100 km? Der schnellste Weg
Kann eine 747 mit vollen Treibstofftanks landen?
Größere Großraumflugzeuge wie die Boeing 777 und 747, die über zusätzliche Tanks verfügen, können jedoch Treibstoff ablassen . Tatsächlich schreibt die FAA für bestimmte Flugzeuge Treibstoffablasssysteme vor [Quelle: GPO]. Glücklicherweise verdunstet der größte Teil des Treibstoffs, bevor er den Boden erreicht.
Wie viel kostet eine Tankfüllung einer Boeing 747?
Der Liter Kerosin kostet zurzeit zwischen 70 und 80 Euro-Cent. Die "Boeing 747" verbraucht ca. 3,8 Liter Kerosin pro Sekunde, 228 Liter pro Minute, 13680 Liter pro Stunde.
Wie viel sind 500 l Kerosin?
Kraftstoffart: Heizöl Kerosin. Lieferung am/vor (Datum). Menge: 500 Liter. Preis pro Liter: 41,70 Pence (ohne MwSt.). Warenwert des Produkts: 500 x 41,70 Pence = 208,50 £ . Ihr Angebotspreis (ohne MwSt.): 208,50 £.
Ist Kerosin gleich Diesel?
Eigenschaften von Kerosin
Es ist chemisch dem Dieselkraftstoff ähnlich, enthält aber vermehrt etwas leichtere Moleküle und weist entsprechend eine etwas geringere Dichte auf (ca. 0,8 kg/l). Es gibt wie bei anderen Kraftstoffen eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten von Kerosin (siehe unten).
Wie viele Stunden kann ein A380 ohne Auftanken fliegen?
Wie lange kann ein A380 ohne Auftanken fliegen? Der Airbus A380, ein kolossales Flugzeug, das für seine Erhabenheit und Größe bekannt ist, verfügt über eine bemerkenswerte Reichweite von etwa 8.000 bis 8.500 Seemeilen, sodass er bis zu 20 Stunden in der Luft bleiben kann, ohne aufgetankt werden zu müssen.
Kann man Kerosin in ein Auto tanken?
Will man also sein Auto mit Kerosin betanken, wird man damit nicht sehr weit kommen. Denn durch den höheren Siedepunkt lässt sich das Kerosin nicht entzünden. Würde man allerdings ein Flugzeug mit Diesel oder Benzin betanken, könnte man theoretisch abheben, da die Düsentriebwerke auch andere Kraftstoffe vertragen.
Wie viele A380 sind noch in Betrieb?
Wie viele A380 wurden gebaut? Insgesamt wurden 251 Airbus A380 für den zivilen Flugverkehr gebaut und ausgeliefert. Wie viele A380 fliegen noch? Stand Mai 2023 sind etwa 130 A380 im Einsatz – mehrere Airlines planen allerdings, weitere Maschinen im Lauf des Jahres zu reaktivieren.
Ist Kerosin umweltschädlicher als Benzin?
Kerosin: direkte CO₂-Emissionen: 73,3 g CO₂/MJ; Treibhausgasemissionen aus der Vorkette: 15,6 g CO₂ä/MJ. Benzin: direkte CO₂-Emissionen: 74,9 g CO₂/MJ; Treibhausgasemissionen aus der Vorkette: 12,4 g CO₂ä/MJ.
Wie viel PS hat ein Flugzeug?
Das Startgewicht des Airbus A380 beträgt bis zu 560 Tonnen. Um dieses Gewicht in die Luft zu bekommen, hat das Flugzeug 4 Triebwerke, die jeweils rund 32.000 PS leisten. Insgesamt stehen also unglaubliche 128.000 PS zur Verfügung, die für reichlich Schub sorgen.
Wie weit kommt eine Boeing 747 mit einer Tankfüllung?
Nimmt man den vom Umweltbundesamt zuletzt veröffentlichten Durchschnittsverbrauch deutscher Autos von 7,5 Litern auf 100 Kilometer ergibt sich: Mit nur einer Tankfüllung einer 747–800 könnte ein Auto gut 3,2 Millionen Kilometer fahren.
Wie lange dauert es, ein Flugzeug voll zu tanken?
Betankung. Die Betankung erfolgt maximal mit 800 kg/min. Das Volltanken der Tragflächentanks dauert 12 Minuten.
Kann ein Flugzeug ohne Treibstoff landen?
Annahmen, dass Flugzeuge vor dem Landen generell Treibstoff ablassen, sind falsch. Bei hoher Luftfeuchtigkeit gehen von den Flügelhinterkanten landender Flugzeuge Dunstfahnen aus, die für zerstäubtes Kerosin gehalten werden können. Diese Dunstfahnen entstehen jedoch lediglich durch kondensierendes Wasser.
Wie viel Treibstoff kann ein Flugzeug maximal tanken?
Hohlräume werden zu Tanks. Pro Minute sprudeln beim Betanken bis zu 800 Kilogramm Kerosin in die Tanks, das entspricht knapp 1.000 Litern. Verkehrsmaschinen können zahlreiche Tonnen Treibstoff aufnehmen – in den Airbus A380 passen etwa 254.760 Kilogramm.
Was kostet 1 Liter Flugbenzin?
Luftfahrtbetriebsstoff Preis (inkl. MwSt. 19%)* Jet A-1 2,11 EUR / Ltr. Avgas 100 LL 2,57 EUR / Ltr.
Ist fliegen ein Klimakiller?
Fliegen ist die klimaschädlichste Art der Mobilität: Ein Flug verursacht im Schnitt acht bis zehn Mal so viel Treibhausgase (unter anderem CO2) wie die Bahn. Dennoch wächst der Luftverkehr schneller als jeder andere Sektor, und die CO2-Emissionen im Luftverkehrssektor nehmen stetig zu.
Was verbraucht ein Privatjet auf 100 km?
Im Durchschnitt verbrauchte jede/r einzelne Passagier/in pro 100 Kilometer im Jahr 2015 etwa 3,6 Liter Kerosin.
Was brennt heißer, Diesel oder Kerosin?
Da Kerosin bei einer niedrigeren Temperatur verbrennt als Diesel (dieser Aspekt verhindert die Gelbildung bei Minustemperaturen), ist es weitaus weniger kraftstoffeffizient und verringert die Motorleistung.
Welche Temperatur hat Kerosin, wenn es brennt?
Kerosin brennt allerdings nur mit einer Temperatur von etwa 800 Grad Celsius. Das bedeutet, dass dieser Kerosinbrand den Stahlträgern doch gar nichts hätte anhaben können. Die Gebäude konnten also nur durch eine gezielte Sprengung zum Einsturz gebracht werden.
Wie viel kostet eine Tonne Kerosin?
SAF ist deutlich teurer als fossiles Kerosin. Bis zu 5700 Euro werden pro Tonne fällig.