Wie viel kostet es, Pilotin zu werden?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Die Ausbildung wird von den meisten Flugschulen und Fluggesellschaften nicht vergütet, das bedeutet, dass du die Kosten selbst tragen musst. Die Kosten für die Pilotenausbildung variieren je nach Flugschule und Lizenz. Für die ATPL-Lizenz musst du mit Kosten zwischen 60.000 und 100.000 Euro rechnen.

Wie teuer ist es, Pilot zu werden?

Die finanziellen Mittel haben jedoch nur wenige, denn mit Kosten zwischen 60.000 € und 100.000 € ist die Pilotenausbildung kein Schnäppchen. Während der Ausbildung an einer privaten Flugschule oder bei einer Fluggesellschaft verdienst du kein Gehalt, sondern bezahlst für deine Schulungen.

Ist die Pilotenausbildung bezahlt?

Je nach Ausbildungsstätte musst du zwischen 60.000 und 100.000 Euro bezahlen. Die Kosten musst du zum Glück nicht auf einmal und nicht im Voraus bezahlen. Tipp: Kannst du die Kosten für die Ausbildung nicht tragen, hat sich dein Traum mit etwas Glück nicht direkt erledigt.

Wie viel Geld kostet ein Pilotenschein?

Die Ausbildung kostet zwischen 5.000 bis 10.000 Euro. Für die Praxis benötigen Sie 30 Flugstunden. In Vereinen sind die Gesamtkosten tendenziell günstiger. Nach der erfolgreichen Prüfung fliegen Sie einmotorige Flugzeuge mit einem maximalen Abfluggewicht von 2.000 Kilogramm.

Wie viele Jahre dauert es, Pilot zu werden?

Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 10 und 24 Monaten und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Da es sich um eine spezialisierte Ausbildung mit hohem technischem Aufwand handelt, fallen hierfür meist Kosten von 60.000 bis 100.000 Euro an.

Wie viel kostet ein Flugschein für Ultraleichtflugzeuge? Alle KOSTEN erklärt!

Wie lange dauert es, bis man Pilot wird?

Jeder mit einer Pilotenlizenz kann Pilot sein, aber um Kapitän zu werden, muss man eine bestimmte Anzahl von Flugstunden erreicht haben - und es kann bis zu 20 Jahre dauern, dort anzukommen, abhängig von der Fluggesellschaft, mit der man fliegt.

Ist es schwer, Pilot zu werden?

Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.

Wie viel kostet es, als Hobby zu fliegen?

Dennoch ist das Fliegen ein recht kostspieliges Hobby. Im Jahr 2023 liegen die Kosten für eine Privatpilotenlizenz (PPL-A) zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Flugzeugart und der Anzahl der benötigten Flugstunden.

Wie viele Flugstunden braucht man, um Pilot zu werden?

Wie du fliegen lernst

Du erhältst am Ende deiner Schulung nach bestandenen Prüfungen die von der EASA zertifizierte “frozen” ATP (Airline Transport Pilot) Lizenz, also eine CPL(A)-IR. Nach 1.500 Flugstunden (davon 500 Stunden im Zweimann-Cockpit) bist du dann Besitzer:in der ATP Lizenz.

Wie alt darf ein Pilot sein?

Laut geltendem Recht können Berufspiloten bis 65 Jahre aktiv sein - diese Altersgrenze stellt der EuGH nicht infrage.

Was bekommt ein Monat Pilot?

24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 67.500 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.300 € pro Jahr und bei 6.608 € im Monat. Die meisten Jobs als Pilot/in werden aktuell angeboten in den Städten Stuttgart, München, Berlin.

Kann jeder Pilot werden?

Körperliche Voraussetzungen für Piloten

Mindestalter von 17 Jahren zum Bewerbungszeitpunkt. Körpergröße zwischen 1,65 m und 1,98 m (Aufgrund der räumlichen Bedingungen im Cockpit) fließend Deutsch und Englisch sprechen. Gute gesamte körperliche Verfassung.

Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?

In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.

Wie viele schaffen es, Pilot zu werden?

Sie möchte in diesem Jahr bis zu 350 Abiturienten zu Piloten ausbilden. Aber da nur etwa sieben Prozent aller Bewerber das harte Auswahlverfahren schaffen, sind zusätzliche Aspiranten gesucht.

Wie teuer ist ein Pilotenkurs?

In Großbritannien betragen die Kosten für eine Pilotenausbildung in der Regel etwa 115.000 £ . Mit der richtigen Ausbildung und Qualifikation können Piloten jedoch ein sechsstelliges Gehalt mit hervorragenden Karriereaussichten verdienen.

Wie lange dauert es, Pilot zu werden?

Wenn du dich für den Weg über eine Fluggesellschaft entscheidest, kann die Dauer je nach Zeitplan der Airline variieren. Wenn du hingegen den Weg über eine modulare Ausbildung wählst, bei der Theorie- und Praxisphasen flexibel absolviert werden können, kann die Ausbildung auch länger dauern. Manchmal bis zu 36 Monate!

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Sind Piloten in Deutschland gefragt?

Als bedeutender Wirtschaftsstandort weist Deutschland einen deutlich höheren internationalen Flugverkehr auf, was zu einer Nachfrage nach Berufspiloten führt.

Wie viel verdient ein Kapitän?

Ein Kapitän verdient bei mehr als 3.500 Bruttoraumzahl des Schiffes monatlich rund 4.300 Euro, exklusive Überstunden, Nachtarbeit und Feiertagszuschläge. Mehrjährige Erfahrung als Kapitän vergüten Reedereien mit bis zu 6.000 Euro im Monat.

Wer zahlt die Pilotenausbildung?

Kurz gesagt: Der Beruf des Piloten übt seine Reize in mehrfacher Hinsicht aus. Gleichzeitig ist die Pilotenausbildung aber alles andere als einfach und erschwinglich. Stattdessen handelt es sich um eine recht teure Ausbildung, die teilweise sogar vollständig vom Schüler bezahlt werden muss.

Wie viel Freizeit hat ein Pilot?

Was die Arbeitszeiten betrifft, arbeiten Piloten aufgrund ihrer unregelmäßigen Arbeitszeiten, die selten 8 Stunden pro Tag betragen, tendenziell mehr als der Durchschnitt. Meistens sind es zwischen 10 und 14 Stunden pro Tag. Aber auch in Bezug auf die Freizeit haben Piloten mehr Zeit am Stück frei als der Durchschnitt.

Was für ein Abi braucht ein Pilot?

Grundsätzlich ist für die ATPL-Ausbildung kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Allerdings sind ausreichende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch eine Voraussetzung um die Ausbildung beginnen zu können.

Sind 3.000 Flugstunden viel?

Sie verfügen in der Regel über 1.500–3.000 Stunden Flugerfahrung . Senior First Officer (3.000–5.000 Stunden) Senior First Officers sind sehr erfahrene Copiloten, die oft auf dem Weg sind, Kapitän zu werden. Mit 3.000–5.000 Flugstunden sind sie mit verschiedenen Flugbedingungen und dem Flugzeugbetrieb bestens vertraut.

Was kostet ein Pilotenschein?

Die Kurskosten belaufen sich auf 130.000 Euro. Die Summe beinhaltet neben dem Theorieunterricht die Flug- und Simulatorstunden sowie die Landegebühren, die Funkausbildung (BZF I) und jeweils einen zusätzlichen Kurs in Technik (Part 147) und Medizin. Die Kosten müssen durch den Bewerber bzw.