Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war von 1974 bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war.
Warum wurde der Flughafen Berlin-Tegel geschlossen?
Während des Zweiten Weltkrieges wird der ehemalige Raketenabflugplatz als Truppenübungsplatz der Luftwaffe genutzt. Der Raketenflugplatz Tegel muss aufgrund einer nicht bezahlten Wasserrechnung schließen.
Wann wurde der Flughafen Tegel eröffnet?
Bei seiner Eröffnung am 1. November 1974 galt Tegel als der modernste Airport der Welt. Das liegt vor allem an seiner besonderen Architektur.
Wann wurde der Tempelhofer Flughafen geschlossen?
Denn hier fliegen nur noch Vögel, Blütenpollen und Flugdrachen: Der traditionsreiche Berliner Flughafen Tempelhof wurde 2008 als Flughafen geschlossen.
Wann war der letzte Flug von Tegel?
Hunderte Schaulustige sowie Medienvertreter warten am Abend des 27.10.2017 in Berlin auf der Besucherterrasse des Flughafens Tegel auf die Landung der letzten Maschine von Air Berlin.
Flughafen Tegel: Schwestern erinnern sich an 27 Jahre
Was passiert mit dem ehemaligen Flughafengelände Tegel?
Am 08. November 2020 endete die offizielle Luftfahrtära für den meistens nur Tegel genannten Flughafen, der ausgeschrieben Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ hieß. 2021 erfolgte die offizielle Entwidmung als internationaler Verkehrsflughafen, seitdem liegt der Flughafen und das Gelände im Dornröschenschlaf.
Wann war das letzte Flugzeug im Tempelhof?
Der alte Flughafen wurde 1939 in den Status eines Fliegerhorstes der Luftwaffe erhoben und diente zur Erprobung und Auslieferung der bei Weserflug gebauten Maschinen. Am 22. April 1945 verließ die letzte Maschine der Lufthansa Tempelhof in Richtung Warnemünde.
Wie heißt der älteste Flughafen in Berlin?
Flugplatz Berlin-Gatow (GWW), 1935 eröffnet, 1994 stillgelegt. Flughafen Berlin-Tempelhof (THF), 1923 eröffnet, 2008 stillgelegt. Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF), 1946 eröffnet, 2020 als Terminal 5 in den Flughafen Berlin Brandenburg integriert. Flughafen Berlin-Tegel (TXL), 1948 eröffnet, Schließung November 2020.
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Tempelhof passiert?
2008 schloss der Flughafen seine Pforten . Heute dient das Flughafengebäude als Veranstaltungsort für Großveranstaltungen und Messen. In einem Bürgerentscheid im Jahr 2014 lehnten die Berliner die geplante Bebauung des Flugfelds ab und sprachen sich stattdessen für die Nutzung des Tempelhofer Feldes als riesigen innerstädtischen Park aus.
Ist der Flughafen Tempelhof das größte Gebäude der Welt?
Der Flughafen Tempelhof wurde vom Architekten Ernst Sagebiel geplant und zwischen 1937 und 1941 erbaut. Er galt bei seiner Fertigstellung als das größte Gebäude der Welt. An dieser Einschätzung hat sich eigentlich nicht viel geändert, heute ist als einzelnes Gebäude nur das Pentagon in Washington flächenmäßig größer.
Kann man noch mit dem Flughafen Tegel fliegen?
Informationen zum ehemaligen Berliner Flughafen Tegel. Der Flughafen Tegel ist seit dem 08. November 2020 geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region über den neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt.
Welcher ist der erste Flughafen in Deutschland?
Der Hamburger Flughafen wurde am 10. Januar 1911 gegründet. Damit ist er einer der ältesten Verkehrsflughäfen der Welt und der älteste internationale Flughafen Deutschlands.
War der Flughafen Berlin-Schönefeld ein DDR-Flughafen?
Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: bis 2020: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Er war als eigenständiger Flughafen bis Ende Oktober 2020 in Betrieb.
Ist der Flughafen Tegel unter Denkmalschutz?
Seit 2019 steht der Flughafen Tegel „Otto Lilienthal“ unter Denkmalschutz. Ein Jahr später endet schließlich der Flugverkehr. Bis 2040 soll unter dem Namen „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ ein Forschungs- und Industriepark auf dem Areal entstehen.
Wann wurde der Flughafen Tegel in Betrieb genommen?
„Vielleicht ist er ein paar Nummern zu groß geraten ...“ Vor 50 Jahren - am 23.10.1974 - wurde der Flughafen Tegel eröffnet.
Wie heißt der neue Flughafen in Berlin?
Der Wartungsbetrieb ist ab Anfang 2023 geplant. Am 31. Oktober 2021 wird der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ein Jahr alt.
Bis wann konnte man von Tempelhof fliegen?
In den Gebäuden des ehemaligen Flughafens finden erstmals Messen statt. Ein Volksentscheid besiegelt die endgültige Schließung des Flughafens. Am Abend des 30. Oktober 2008 starten zum letzten Mal ein „Rosinenbomber“ und eine Junker Ju-52 ab Tempelhof.
Welche Geschichte hat der Flughafen Tempelhof?
Der Flughafen Tempelhof wurde zwischen 1936 und 1941 nach Plänen von Ernst Sagebiel erbaut und gilt als größtes Baudenkmal Europas. Er steht für die monumentale Architektur der Nationalsozialisten, wurde aber durch die Luftbrücke 1948/49 zum Symbol der Freiheit. In Europa ist der Flughafen Tempelhof einzigartig.
Was wird aus dem Flughafen Tempelhof?
Die Alte Feuerwache des früheren Flughafens Tempelhof wird ab Freitag für zwei Monate zu einem neuen Berliner Kulturort mit Performances und Clubnächten. Das Gebäude soll zu einem Experimentierfeld für "kulturelle Praxis, Gemeinschaft und Transformation" werden, wie die Tempelhof Projekt GmbH mitteilte.
Wann flog das letzte Flugzeug in Tempelhof?
Berliner Flughäfen: Vor zehn Jahren starteten die letzten Flieger von Tempelhof. Am 30. Oktober 2008 endete der Flugbetrieb des Tempelhof Airport: Eine Ju 52 und eine DC-3 hoben damals feierlich ab. 30. Oktober 2008, ein verregneter Donnerstag, kurz vor Mitternacht.
Ist der Flughafen Tempelhof unter Denkmalschutz?
Der Flughafen Tempelhof ist das größte Baudenkmal Europas und einer der wenigen noch erhaltenen Monumentalbauten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Als Dokument der Luftfahrt, Architektur und Bautechnik des 20. Jahrhunderts steht er seit 1995 unter Denkmalschutz.
Welcher ist der größte Flughafen in Deutschland?
Damit ist der Frankfurter Flughafen der mit Abstand größte Flughafen Deutschlands nach Anzahl der Flugbewegungen, liegt aber noch unter dem Wert vom Juni 2019. Ein direkter Vergleich des Passagieraufkommens zwischen den Jahren 2019 und 2024 zeigt noch große Unterschiede zwischen allen deutschen Flughäfen.
Was ist mit den Air Berlin-Flugzeugen passiert?
Im August 2017 meldet das Unternehmen Insolvenz an. Mithilfe einer Bundesbürgschaft in Höhe von 150 Millionen Euro kann der Flugbetrieb zeitweise fortgeführt werden. Am 27. Oktober 2017 um 23:45 Uhr verabschiedet die Crew ihre Fluggäste in Berlin-Tegel ein letztes Mal mit „Take care, tschüss und bye-bye“.
Was wurde aus Berlin Tegel?
November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war. Nur der Nordteil besteht noch als militärischer Hubschrauberlandeplatz.
Was war der Rosinenbomber?
Rosinenbomber (in den USA bekannt als Candy bomber oder Raisin bomber) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Flugzeuge der Alliierten zur Zeit der Berliner Luftbrücke, die West-Berlin mit Lebensmitteln und anderen lebenswichtigen Hilfsmitteln versorgten.