Wie viel kostet eine Tasse Kaffee im ICE?

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025

Ab sofort werden im Bordbistro aller ICE oder IC nur noch Heißgetränke (auch Tee und heiße Schokolade) verkauft, deren Rohstoffe das Fairtrade-Siegel tragen. Der Filterkaffee kostet jetzt einheitlich drei Euro pro Tasse – vorher 2,80 Euro im Bistro und 2,90 Euro im Restaurant.

Wie viel kostet eine Tasse Kaffee heute?

Je nachdem, welche Kaffeeart Sie wählen, unterscheiden sich auch die reinen Kaffeeproduktkosten von Kaffee sehr stark: Von 6-7 Cent für eine Tasse Filterkaffee bis hin zu 35 Cent für eine Aluminium-Kapsel.

Sind Getränke im ICE kostenlos?

Sämtliche Getränke im Bordbistro aufgekauft ICE-Fahrgast spendiert dem ganzen Zug Freibier.

Kann man im ICE Kaffee bestellen?

Klasse-Reisende auf ICE-Zügen die Möglichkeit, digital über das ICE Portal Speisen und Getränke der Bordgastronomie direkt an den Platz zu bestellen. Darüber hinaus kann die Bestellung auch beim 1. Klasse-Servicepersonal aufgegeben oder das Bordrestaurant oder Bordbistro aufgesucht werden.

Wie teuer ist Bier im ICE?

Für ein Bier zahlen ICE-Fahrgäste 3,80 Euro, für eine Cola 3 Euro.

Was gibt es für 20€ im Bordrestaurant des ICE?

Wie viel kostet Kaffee im ICE?

Ab sofort werden im Bordbistro aller ICE oder IC nur noch Heißgetränke (auch Tee und heiße Schokolade) verkauft, deren Rohstoffe das Fairtrade-Siegel tragen. Der Filterkaffee kostet jetzt einheitlich drei Euro pro Tasse – vorher 2,80 Euro im Bistro und 2,90 Euro im Restaurant.

Ist es erlaubt, Bier im ICE zu trinken?

Zumindest eine klare Regelung gibt es: In Fernzügen – also IC oder ICE – darf Alkohol ohne offizielles Limit konsumiert werden. Das zeigt sich allein schon daran, dass im Bordbistro ja auch ganz offiziell Bier und Wein ausgeschenkt werden. Aber auch selbst mitgebrachte alkoholische Getränke können verzehrt werden.

Wie viel kostet ein Liter Wasser im ICE?

Der Preis des Wassers...

Nicht nur, dass die Cola gleich teuer ist, auch ist das jetzt noch ein "Billig-Wasser", was nur 0,55 EUR kostet!

Kann man im ICE rauchen?

Heaten und Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Dieses Gesetz untersagt das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln, um Nichtraucher zu schützen.

Kann man im BordRestaurant sitzen bleiben?

Es gibt zwei Arten von Service in ICE-Zügen in Deutschland - BordRestaurant und BordBistro. Das Restaurant hat mehr Menüoptionen und auch mehr Sitzmöglichkeiten. Im Allgemeinen kannst du dort sitzen, solange du willst - vorausgesetzt, du hast Essen/Getränke bestellt und konsumierst sie.

Ist es erlaubt, im ICE zu essen?

Darf ich an meinem Platz essen? Sie dürfen auf jeden Fall am Platz essen. In der 1. Klasse werden Sie am Platz bedient und können sich vorher schon mit einem Blick in die ausliegende Speisekarte oder über das ICE Portal über unser Sortiment informieren und eine Wahl für Ihre Bestellung vornehmen.

Gibt es Essen in den DB Ice-Zügen?

Die Ausstattung kann je nach Zug und Strecke unterschiedlich sein. In den meisten ICE-Zügen gibt es Frühstücks-/Mittags- oder Abendmenüs mit vielen deutschen Spezialitäten sowie Snacks und eine große Auswahl an Getränken .

Sind Kinder im ICE umsonst?

Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.

Was kostet eine Tasse Kaffee?

Die Kosten des Koffeinverlangens

Der nationale Medianpreis für eine Tasse Kaffee liegt bei 3,50 Dollar für eine Tasse normalen Kaffee und 5,40 Dollar für kalt gebrühten Kaffee. Einem Bericht zufolge war der Kaffee in Hawaii mit einem Durchschnittspreis von 4,89 Dollar der teuerste des Landes. Kalifornien war mit 3,88 Dollar der zweitteuerste Ort.

Was kostet eine Tasse Kaffee?

Der Durchschnittspreis für einen Kaffee in Großbritannien beträgt 3,35 £ . In London beträgt der Durchschnittspreis für einen Kaffee 3,73 £. In den Hauptstädten der Welt beträgt der Durchschnittspreis für einen Kaffee 2,55 £.

Wie schnell fährt ein ICE?

Die schnellen ICE-Züge in Deutschland fahren im Regelbetrieb mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. In Deutschland werden diese Geschwindigkeiten auf speziell dafür vorgesehenen Hochgeschwindigkeitsstrecken erreicht, wie beispielsweise zwischen Berlin und München sowie zwischen Köln und Frankfurt.

Kann man im ICE Bar bezahlen?

Wie gewohnt stehen Ihnen alle bisherigen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: bargeldlos (EC- / Kreditkarte) bar.

Kann man das Wasser im ICE Trinken?

Trinkwasser im ICE

Nicht wirklich. Es geht nur darum, dass die Bahn nicht sicherstellen kann, dass das Wasser nach dem Lebensmittelrecht keimfrei ist.

Ist Alkohol im ICE erlaubt?

Die Deutsche Bahn wird weiterhin Alkohol in den Bordrestaurants und Bistros von ICE- und Intercity-Zügen ausschenken.

Welche Getränke gibt es im ICE?

  • share Mineralwasser. sprudelnd, 0,5 l Flasche. ...
  • share Mineralwasser. still, 0,5 l Flasche. ...
  • Adelholzener Apfelschorle. 0,5 l Flasche. ...
  • Adelholzener Zitronen LimonadeBio. 0,5 l Flasche. ...
  • Krombacher Spezi. 0,33 l Flasche. ...
  • Coca-Cola. 0,5 l Flasche. ...
  • Coca-Cola Zero. 0,5 l Flasche. ...
  • Fever-Tree Mediterranean Tonic Water. 0,2 l Flasche.

Ist in jedem ICE ein Bordrestaurant?

Ja. In allen Zügen, welche von der DB Fernverkehr betrieben werden, gibt es ein gastronomisches Angebot. Selbst wenn wir mal einen Störungsfall in der Küche haben, bieten wir unseren Gästen ein Ersatzangebot an. Im Regelfall werden die Gäste über eine Lautsprecheransage darüber informiert.

Ist es erlaubt, im ICE zu stehen?

Zum Thema Sitzplatz: Bei Bussen und Zügen wird immer die Kapazität in Sitz- und Stehplätzen angegeben. Sitzplätze sind eben nur die verbauten Sitze. Stehen ist nach der genannten Kapazität erlaubt, Sitzen im Gang eben nicht.

Was ist der Unterschied zwischen 1. und 2. Klasse im ICE?

Neben dem allgemeinen Sitzkomfort bietet die 1. Klasse Bordservice am Platz (bezahlen muss man aber dennoch), kostenfreie Zeitungen, kostenfreies WLAN ohne Datenbegrenzung (in der 2. Klasse wird die Geschwindigkeit gedrosselt), manchmal eine Süßigkeit als Geschenk und Zugang zu DB Lounges.

Wird man im BordRestaurant bedient?

Von der 1. Klasse aus kommend läufst du auf das Bordrestaurant zu. Dort sind mehrere Tische, an denen du dich hinsetzen kannst und dann am Platz bedient wirst. Das ist quasi auf der Rückseite des Bordbistros.