Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
Was kostet ein Stellplatz auf einem Campingplatz in Italien? Stellplätze auf Campingplätzen in Italien kosten durchschnittlich 30,45 €. Die Preise variieren je nach Saison, Ausstattung und Lage.
Was kostet ein Stellplatz auf dem Campingplatz in Italien?
Rund 65 Euro kostet eine Übernachtung für zwei Personen mit Kind auf einem italienischen Campingplatz. Das sind über 20 Euro mehr als Camper z.B. in Deutschland zahlen. Italien darf daher als eines der teuersten Reiseziele für einen Campingurlaub in Europa gelten. Wie immer gilt aber: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sind Campingplätze in Italien teuer?
Der europäische Vergleich zeigt: Campingplätze in Italien und der Schweiz waren im Jahr 2019 am teuersten. In Italien stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent auf einen durchschnittlich Wert von 48,35 Euro pro Übernachtung an.
Ist der Gardasee teuer?
Ist der Gardasee teuer? Ein Urlaub am Gardasee für eine Woche kostet in der Regel etwa 932 € für eine Person. Ein Ausflug an den Gardasee für zwei Personen kostet also rund 1.863 € für eine Woche.
Wo ist Camping günstiger, in Italien oder Kroatien?
- Italien: 40,40 € (+2,96 %)
- Kroatien: 40,40 € (+4,20 %)
- Schweiz: 39,23 € (+1,47 %)
- Österreich: 38,30 € (+5,36 %)
Achtung Camper! Neues Gesetz in Italien ab Januar. Hohe Bußgelder drohen! Fast alle sind betroffen!
Welche Campingplätze in Europa sind die teuersten?
- Was macht die Luxus-Campingplätze so teuer? ...
- Die teuersten Luxus-Campingplätze in Europa.
- Platz 1: Esterel Caravaning (Frankreich) – 368 Euro pro Nacht.
- Platz 2: Hvidbjerg Strand (Dänemark) – 269 Euro pro Nacht.
- Platz 3: Caravanpark Sexten Südtirol (Italien) – 243 Euro pro Nacht.
Wie viel kostet ein Stellplatz auf einem Campingplatz in Kroatien?
Die traumhaften Küstenlandschaften und das kristallklare Wasser der Adria haben eben ihren Preis. Rund 69 Euro werden inzwischen für eine Übernachtung auf einem kroatischen Campingplatz fällig – über 25 Euro mehr als ein Stellplatz in Deutschland.
Welcher Campingplatz in Italien ist der beste?
- Le Palme. ★★★★Der Gardasee - Lazise - Verona. ...
- Parco delle Piscine. ★★★★Das Val di Chiana - Sarteano - Siena. ...
- Village Tahiti. ★★★★Das Po-Delta - Lido delle Nazioni - Ferrara. ...
- Pineto Beach. ...
- Solcio Village. ...
- Sant'Angelo Village. ...
- Residence Village. ...
- Orlando in Chianti Glamping Resort.
Wo kann man in Italien kostenlos Campen?
In Italien gibt es in vielen Regionen ausgewiesene Parkplätze für Wohnmobile und Wohnwagen außerhalb von Campingplätzen, auf denen es erlaubt ist kostenlos/wild zu campen. Diese können sich zum Beispiel in National- und Regionalparks befinden oder auch in der Nähe von Bauernhöfen, Hotels und Campingplätzen.
Welche Campingplätze in Italien sind Geheimtipps?
- Camping Lino in Ligurien.
- Union Lido Vacanze, Venetien (ADAC Superplatz)
- Der Camping-Geheimtipp schlecht hin: Unter den Eichen in Italien. ...
- Camping Massimo.
- Ein echter Geheimtipp: Solanas Garden Sharing auf Sardinien.
- Camping Pappasole. ...
- Campeggio Villagio Onda Azzurra.
- Camping La Foce dei Tramonti.
Ist Camping in Italien teuer?
Besonders tief in die Tasche greifen müssen Urlauber in Italien und Kroatien – dort kostet eine Nacht auf dem Campingplatz inzwischen durchschnittlich 40,40 Euro. Dicht darauf folgen die Schweiz mit 39,23 Euro und Österreich 38,30 Euro.
Wie hoch ist die Kurtaxe auf Campingplätzen in Italien?
Hotels werden je nach Sterne-Klassifizierung besteuert, von €0,50 (1-Sterne-Hotels) bis €4,00 (5-Sterne-Hotels) pro Person und Nacht. Campingplätze und Feriendörfer werden mit Tarifen von €0,50 (1 und 2 Sterne) bis €1,50 (4 Sterne) pro Person und Nacht besteuert.
Was kosten 5 Tage Gardasee?
Gardasee - 5 Tage p.P. ab € 439,- | Leitner Reisen.
Ist Italien teurer als Deutschland?
Für viele italienische Familien ist das ein beträchtlicher Kostenfaktor: Italienische Haushalte haben im Mittel etwa ein Viertel weniger Geld zur Verfügung als deutsche. Der Preisanstieg wiederum kann verschiedene Gründe haben: Die Inflation sorgt auch in Italien dafür, dass etwa Lebensmittel teurer werden.
Welches ist der teuerste Ort am Gardasee?
Torri del Benaco: Die Spitze des Luxus.
Dieser Ort steht an der absoluten Spitze des Marktes. Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis, der im Juli 2025 den Rekordwert von 6.202 €/m² erreichte, ist er der teuerste Ort in der gesamten Provinz Verona.
Welche kleinen Campingplätze gibt es in Italien?
- Top-Host. Camping Future Is Nature Playground. IT-13884 Abbadia. 4.9. (23) ...
- Camp Cave. IT-25049 Iseo. 4.4. (18) € 34.
- Camp l'Ortica. IT-37067 Verona. 4.5. (91) ...
- Camp Orsini. IT-06056 Massa Martana. 3.0. (2) ...
- Tra mare e montagne. IT-17057 Caragnetta. 4.9. (27) ...
- Camp Ertila. IT-08021 Bitti. 5.0. (22)
Wie hoch ist die Kurtaxe in Toscolano-Maderno?
Bettwäsche und Decken sind nicht im Preis inbegriffen. * Kurtaxe von 1,00 pro Nacht pro Person über 14 Jahre nicht inbegriffen. * Endreinigung von 40,00 nicht inbegriffen.
Welcher Campingplatz am Gardasee ist das ganze Jahr über geöffnet?
Al grappolo diVino, der allerneueste Agricampingplatz für Familien, der nur 1 km vom bekannten Villa dei Cedri Thermalpark in Colà di Lazise entfernt ist, ist ideal für Ihren Aufenthalt am Gardasee. Der Agricamping ist das ganze Jahr geöffnet.
Was kostet ein fester Stellplatz auf dem Campingplatz?
Die Kosten für einen Dauercamping-Stellplatz bestehen aus Standplatz, Strom und Versicherung. Für die Parzelle kannst du mit etwa 80 Euro pro Monat rechnen. Für ein Jahr fallen somit weniger als 1000 Euro an. Für die Versicherung kannst du, großzügig berechnet, 15 Euro pro Monat veranschlagen.
Ist freies Campen in Kroatien erlaubt?
Wie schon gesagt, ist Wildcampen in Kroatien offiziell verboten. Solltest du das Risiko für eine Nacht hier oder da im Inland eingehen wollen, beachte bitte Folgendes: Das Verbot von Wildcamping gilt in erster Linie dem Schutz von Mensch und Natur.
Wie teuer ist Campen in Slowenien?
TIPP: Entweder vor der Saison nach Slowenien starten (so wie wir) oder die Plätze vorbuchen. Die Kosten für Campingplätze in der Vorsaison lagen bei EUR 30-40, in der Saison ist man schnell bei EUR 100/Nacht. Die Stellplätze kosten in der Vorsaison EUR 20-30 und in der Saison auch mal EUR 40-50/Nacht.