Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
Offiziell: Matterhorn (4.478 m) Betrachtet man alle offiziellen Statistiken weltweit, dann ist das Matterhorn der Berg mit den meisten Todesfällen. Rund 600 Alpinisten haben seit der Erstbesteigung 1865 auf der formschönen Felspyramide ihr Leben gelassen. Ein Grund ist mit Sicherheit die Schwierigkeit des Berges.
Auf welchem Berg sind die meisten Menschen gestorben?
In absoluten Zahlen starben zwar auf dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, die meisten Personen (etwa 330).
Welcher Berg hat die höchste Todesrate?
Der Hauptgipfel des Annapurna-Massivs ist der gefährlichste Berg der Welt. 29 Prozent der Menschen sterben bei einem Besteigungsversuch. Seit 1900 gab es bei schätzungsweise 244 Expeditionen 72 Todesopfer.
Ist der K2 oder der Mount Everest tödlicher?
Während der Mount Everest mit 8849 Metern der höchste Gipfel der Welt ist, gilt der K2, der mit einer Höhe von 8611 Metern fast 240 Meter kleiner ist, als tödlicher.
Welchen Berg darf man nicht besteigen?
Der Kailash in Tibet, der als „heiligster Berg der Welt“ gilt, ist, so weit man weiß, nie bestiegen worden. Das „große Schneejuwel“ gilt Hindus, Buddhisten, Jainisten und den Anhängern des Bön als Heiligtum. Auf einem 52 Kilometer langen Pilgerweg, dessen höchster Punkt auf 5700m liegt, umrunden Gläubige den Berg.
Top 6 der schlimmsten Todesfälle auf dem Everest in der Geschichte der Menschheit
Welchen Berg hat noch niemand bestiegen?
Als zurzeit höchster unbestiegener Berg der Erde gilt nach Angaben verschiedener Bergsteiger-Websites der 7570 m hohe Gangkhar Puensum im Himalaya. Er liegt in Bhutan, auf oder in der Nähe der Grenze zu China mit dortigem Tibet.
Warum darf man nicht mehr auf den Ayers Rock?
Weil er als eines der bekanntesten Wahrzeichen Australiens jedes Jahr hunderttausende Besucher anzieht, besteht ein Interessenkonflikt zwischen Anangu und Touristen, in dem die Aborigines ein Verbot der Besteigung des Berges ab 26. Oktober 2019 durchgesetzt haben.
Wie viele Tote liegen am MT Everest?
Mai 1953 die Erstbesteigung des „dritten Pols“. Am 8. Mai 1978 bestiegen Reinhold Messner und Peter Habeler den Gipfel erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff. Bis Ende 2018 wurde der Gipfel rund 8400 Mal von Bergsteigern erreicht, und über 300 Bergsteiger kamen auf dem Hin- oder Rückweg ums Leben.
Warum ist der K2 so tödlich?
Gerade kürzlich ist ein Hochträger an einer besonders tödlichen Stelle ums Leben gekommen. Der K2 ist besonders gefährlich, weil er wenige Verschnaufpausen bietet, über sehr unberechenbares Wetter verfügt und lawinen- sowie steinschlaggefährdet ist.
Welcher 8000er darf nicht bestiegen werden?
Als tödlichste der Achttausender gelten der Nanga Parbat, der K2 und die Annapurna. Hier kamen zwar deutlich weniger Menschen ums Leben als am Mount Everest.
Auf welchem Berg war noch nie ein Mensch?
Über die Jahre arbeiteten todesmutige Extremsportler die 8000er ab. Dann folgten die 7000er. Doch da gibt es noch einen Berg, der bislang unberührt blieb: den Muchu Chhish. CNN kürte den pakistanischen Berg mit 7453 Metern Höhe nun zum höchsten, der noch nie von einem Bergsteiger erklommen wurde.
Wie viele Bergsteiger sterben jährlich in den Alpen?
Mehr Alpintote im Jahr 2024
Diese Zahl liegt weit über dem 10-Jahre-Mittel (284) – und auch über der des Vorjahres 2023 (271). Es sind 269 Männer (87 Prozent) und 40 Frauen (13 Prozent) am Berg tödlich verunglückt. Die meisten tödlichen Unfälle ereigneten sich beim Wandern und Bergsteigen (127).
Wie pinkeln Bergsteiger am Mount Everest?
Wie gehen Bergsteiger auf dem Mount Everest auf Toilette? Im Basislager des Mount Everests ist das erst mal meistens noch kein Problem, da es dort spezielle Toiletten gibt. Diese sammeln die Exkremente in Fässern, die dann abtransportiert werden können.
Wurde Robs Leiche jemals auf dem Everest gefunden?
Rob Halls Leiche verbleibt am Mount Everest, kurz unterhalb des South Summit, wo er während der Everest-Katastrophe von 1996 starb. Halls Leiche befindet sich in einer Höhe von 8.749 Metern (28.690 Fuß). Sein Gedenkstein am Thukla Pass.
Ist das Matterhorn der tödlichste Berg?
Das Matterhorn, der Berg der Berge und das Schweizer Nationalsymbol, ist nicht nur berühmt wegen einer bekannten Schokolade. Mit 4.478 Metern zählt es zu den höchsten Gipfeln der Alpen, zu den schönsten – und zu den tödlichsten.
Warum starb Hannelore Schmatz?
Hannelore Schmatz starb an Erschöpfung beim Abstieg in einer Höhe von 8300 m , kurz nachdem sie ihren Kletterpartner, den Amerikaner Ray Genet, an Erschöpfung hatte sterben sehen.
Wie viel kostet ein Aufstieg zum Mount Everest?
Derzeit kostet eine Genehmigung umgerechnet rund 10.550 Euro, ab September soll sie rund 14.380 Euro kosten, wie der Generaldirektor des Tourismusministeriums, Narayan Prasad Regmi, der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Es ist demnach das erste Mal seit knapp zehn Jahren, dass die Gebühr steigt.
Warum liegen die meisten Leichen auf dem Mount Everest?
Deren sterbliche Überreste, teils noch in bunten Daunenanzügen, liegen entlang der Pfade und sind oft nur von Schnee und Eis umhüllt. Bergungen in dieser Höhe sind nicht nur logistisch äußerst schwierig, sondern auch lebensgefährlich, weshalb die meisten Leichen am Berg verbleiben.
Kann man als Anfänger auf den Mount Everest?
Es ist zwar möglich, dass ein Anfänger für den Everest trainiert und ihn erfolgreich besteigt, doch ist es sehr unwahrscheinlich, dass dies ohne große Vorerfahrung und Training gelingt.
Was ist die häufigste Todesursache am Mount Everest?
Vielmehr starben die Bergsteiger meist an Erschöpfung. Viele der tödlich Verunglückten seien verwirrt gewesen, hätten die körperliche Koordination oder das Bewusstsein verloren, was die Forscher als Hinweise auf eine höhenbedingte Schwellung des Gehirns (Hirnödem) werten.
Warum sollte man Australien nicht besuchen?
Kriminalität. Die Kriminalitätsrate ist insgesamt zwar niedrig. Es kommt aber auch in Australien zu Diebstählen und Autoaufbrüchen, insbesondere an für Touristen attraktiven Plätzen, sowie gelegentlich zu Fällen versuchten Kreditkartenbetrugs durch das Klonen von Karten.
Warum kann man auf dem Uluru nicht laufen?
Uluru ist eine heilige Stätte für Männer. Für die Anangu-Männer hat er eine große Bedeutung, und sie haben für seine Schließung gestimmt. Rund um den Felsen gibt es viele Stätten mit ähnlicher kultureller Bedeutung, die Besucher ebenfalls nicht besuchen. Das traditionelle Gesetz der Anangu verbietet das Besteigen des Felsens.
Warum sagt man nicht mehr Aborigines?
Heute gilt Aborigines in Australien als abwertend, veraltet und unangemessen und wird unter anderem durch Aboriginal ersetzt. Zur Begründung heißt es, das Substantiv Aborigines verweise auf die koloniale Vergangenheit des Kontinents und lasse die australischen Ureinwohner als einheitliche Masse erscheinen.