Wie viel kostet der Abriss einer Garage?

Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025

Ein einfacher Garagenabriss dauert meist 1 bis 3 Tage, abhängig von Größe und Material. Was kostet der Abriss einer Garage? Die Kosten liegen je nach Größe, Material und Schadstoffbelastung zwischen 800 und 3.000 Euro.

Was kostet es, eine Garage abzureißen?

Grundsätzlich liegen die Kosten für den Abriss einer Garage, eines Carports oder eines Schuppens aber meist zwischen 10 und 40 Euro/m3.

Ist der Abriss einer Garage genehmigungspflichtig?

Ob für den Abriss der Garage eine Genehmigung durch das Bauamt, ein Kenntnisgabeverfahren durchgeführt oder die Baubehörde lediglich informiert werden muss, hängt vom Bundesland bzw. den Vorgaben aus der jeweiligen Landesbauordnung ab. Auch die Größe des Gebäudes bzw. die Gebäudeklasse spielen eine Rolle.

Was kostet der Ausbau einer Garage?

Die Baukosten für einen Garagenumbau zu Wohnraum schwanken durch individuelle örtliche Gegebenheiten stark. Entscheiden Sie sich für eine Umnutzung Ihrer Garage, liegen die Kosten jedoch mit 25.000,– € und 45.000,– € deutlich unter denen eines vergleichbaren Anbaus.

Wie viel kostet der Abriss einer Garage?

Beispielsweise liegen die typischen Kosten für den Abriss einer kleinen Einzelgarage zwischen 2.000 und 5.000 Pfund. Die durchschnittlichen Kosten für den Abriss einer größeren Dreifachgarage liegen jedoch eher bei 5.000 Pfund. Wir gehen gleich alle Kostenfaktoren durch, damit Sie sich ein Bild von Ihrem erforderlichen Budget machen können.

Haus Abriss Kosten - So teuer ist der Hausabriss und worauf du unbedingt achten musst

Wie hoch sind die Kosten für einen Abbruch?

Der Abbruch selbst schlägt mit circa 100 Euro je Quadratmeter zu Buche. Für die Erdarbeiten, die für die Vorbereitung des Neubaus notwendig sind, werden etwa 40 Euro pro Quadratmeter berechnet. Die Kosten für die Entsorgung variieren je nach Material zwischen 30 und 400 Euro je Tonne.

Wie viel kostet es, eine Garage mit 50 qm zu bauen?

Bei Errichtung aus Betonfertigteilen sind Quadratmeterkosten von etwa 350 Euro pro Quadratmeter üblich. Das Fundament einer Garage kostet rund 100 bis 150 Euro pro Quadratmeter. Folglich kostet eine Garage mit 50 qm etwa 25.000 Euro.

Warum ist es verboten, die eigene Garage als Lagerraum zu benutzen?

Eine Garage gilt rechtlich als Nutzfläche, jedoch NICHT als Lagerfläche. Die Nutzung einer Garage ist in den meisten Bundesländern gesetzlich in der sogenannten Garagenverordnung geregelt. Diese variiert je nach Bundesland und besagt im Grundtenor, dass in einer Garage lediglich Kraftfahrzeuge verwahrt werden dürfen.

Wie viel kann ich für eine Garage verlangen?

Für eine Garage können Sie zwischen 2.500 – 30.000 € verlangen. Der Verkaufspreis wird bestimmt durch den eigentlichen Wert des Objekts, dem Standort, der Lage und der Nachfrage. So legen beispielsweise Versicherungen für eine nagelneue oder gut sanierte Garage gerne einen Verkehrswert von 8.000 – 20.000 Euro fest.

Was passiert bei Abriss ohne Genehmigung?

Zu bedenken ist, dass ein Abbruch oder Abriss ohne vorangehende Genehmigung ein Bußgeld zur Folge haben kann. Die Erteilung der Genehmigung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Je nach Adresse können somit auch die individuellen Verordnungen bzw. Voraussetzungen durchaus Differenzen aufweisen.

Wie lange dauert eine Abrissgenehmigung?

Die Bearbeitungsdauer ist abhängig vom Umfang des beantragten Vorhabens und kann 1 bis 3 Monate nach vollständiger Vorlage der erforderlichen Unterlagen in Anspruch nehmen.

Wie viel kann man für eine alte Garage verlangen?

In vielen Regionen Deutschlands kann eine Garage zwischen 15.000 € und 30.000 € zum Wert Ihres Hauses hinzufügen, was einer durchschnittlichen Rendite (ROI) von 60 % bis 80 % entsprechen kann. In besonders nachgefragten Lagen wie München oder Frankfurt kann der Wertzuwachs sogar bis zu 40.000 € betragen.

Kann ich Abrisskosten von der Steuer absetzen?

Wird ein Gebäude ganz oder teilweise abgerissen, können Abbruchkosten entstehen. Diese Kosten sind im Jahr des Abbruchs als Betriebsausgaben (Betriebsvermögen) oder als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (Privatvermögen) abzugsfähig.

Wie viel kostet es, eine Garage mit Bitumen abzudichten?

Durchschnittlich 40 bis 80 Euro kostet es, einen Quadratmeter Garagendach abzudichten. Dabei liegen die Materialpreise für Bitumen bei vier bis zwölf Euro, die Kosten für die EPDM-Folien bei zehn bis 25 Euro und für den Flüssigkunststoff werden pro Quadratmeter 20 bis 40 Euro fällig.

Was kostet 1 qm Abriss?

Trotz der vielen Faktoren, die Einfluss auf die Abrisskosten nehmen, lässt sich ein grober Anhaltspunkt für die Kosten für den Abriss angeben. Sie liegen bei 50 bis 185€/m². Die Praxis zeigt, dass der Abriss eines typischen, freistehenden Einfamilienhauses mit Teilunterkellerung rund 25.000€ kostet.

Wie viel kostet der Abbruch von 1 Kubikmetern?

Kosten pro Kubikmeter

Je nach Material und Region variieren die Kosten zwischen 30 und 150 Euro pro Kubikmeter.

Wie viel kostet ein Abbruchantrag?

Das sind die Kosten von Abrissunternehmen Hamburg

Für Abrissarbeiten müssen Auftraggeber mit etwa 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Wie viel kostet es, eine Garage mauern zu lassen?

bauen lassen. Die Kosten einer gemauerten Garage liegen – abhängig von den Baumaterialien - zwischen 15.000 und 25.000 Euro (Mindestpreise ab).

Ist eine Fertiggarage oder eine gemauerte Garage günstiger?

Fertiggaragen sind eine günstigere Alternative zu gemauerten Garagen. Sie sind in der Regel aus Beton, Stahl oder Holz und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Um einen stabilen Stand zu ermöglichen und das Absetzen der Garage zu verhindern, ist vorab der Bau eins Fundaments oder einer Bodenplatte notwendig.

Wie ermittelt man den Wert einer Garage?

Um den Wert einer Garage zu benennen, greifen manche Kalkulatoren auf die Ertragswertmethode zurück: Wenn man für die Garage eine Jahresmiete von 600 Euro ansetzt (also 50 Euro Miete/Monat, was ein typischer Garagenmietpreis ist), dann wird der Garagenwert aus dem 7- bis 10-fachen dieser Jahresmiete berechnet.

Ist es möglich, eine Pachtgarage zu verkaufen?

Verkauf von Pachtgaragen: Seit dem 1. Januar 1995 ist es nicht mehr möglich, Pachtgaragen zu verkaufen. Übergang des Eigentums: Gemäß § 11 Abs. 1 des SchuldRAnpG geht die Baulichkeit bei Beendigung des Vertragsverhältnisses auf den Grundstückseigentümer über.

Wie wird der Wert einer Garage berechnet?

Eine Garage oder Tiefgarage benötigt 13 bis 18 qm Fläche, zuzüglich dem Anteil an einer Zufahrt und Abstandsflächen zum Nachbarn. Dies ergibt im Durchschnitt ca. 40 bis 50 qm Grundstücksflächenverschleiß für einen Stellplatz. Jeder der schon mal etwas über Grundstückspreise gehört hat, sollte dies beeindrucken.