Was für Geld braucht man in Portugal?

Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025

Im EU-Land Portugal zahlen Sie mit dem Euro.

Wie viel Geld braucht man in Portugal zum Leben?

Für eine vierköpfige Familie liegt das durchschnittliche monatliche Budget für ein angenehmes Leben in Portugal zwischen 2.000 und 2.500 Euro, ohne die Kosten für die Unterkunft. Als Alleinstehender oder Paar liegen die monatlichen Kosten in der Regel zwischen 1.200 und 1.800 Euro, je nach Lebensstil und Wohnort.

Kann man mit 1000 € in Portugal leben?

Portugal punktet mit hoher Lebensqualität, mildem Klima und vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. Kann man mit 1.000 Euro in Portugal leben? In ländlichen Regionen ist das möglich. In Großstädten wie Lissabon kann es allerdings knapp werden.

Wie bezahlt man am besten in Portugal?

Die Maestro Karte / Debit Karte ist eine gute Alternative zu Scheinen und Münzen. Das „Plastikgeld“ wird in Portugal vor allem an den Kassen größerer Geschäfte, in größeren Restaurants und an Geldautomaten gut akzeptiert. Die Gebühren hängen von der ausgebenden Bank ab.

Wie viel kostet ein Essen in Portugal?

Die Kosten für ein Essen in einem guten Restaurant in Portugal liegen zwischen 15 und 20 Euro pro Person. Es gibt eine große Auswahl an herzhaften und süßen Speisen. Sehr bekannte und besondere Gerichte sind der Meeresfrüchte- oder Seeteufel-Reis, der ca.

Auswandern PORTUGAL: Wie viel GELD brauche ich? Lebenshaltungskosten, Budget fürs Auswandern

Wie teuer ist Essen in Portugal?

Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern ist Essengehen in Portugal relativ erschwinglich. Ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in einem Mittelklasserestaurant kostet normalerweise etwa 30–40 € .

Wie viel Geld braucht man in Portugal pro Tag?

Durchschnittliche Ausgaben. Wir haben durchschnittlich etwa 40,- € pro Person pro Tag an Mahlzeiten, Trinkgeld, Benzin, Maut und Parkgebühren ausgegeben.

Was sollte man in Portugal vermeiden?

Dies sind die wichtigsten Touristenfehler in Portugal, die Sie vermeiden sollten.
  • Keine gutes Schuhwerk mitbringen.
  • Nur die Algarve und Lissabon besuchen.
  • Zu glauben, Portugiesisch ist Spanisch.
  • Zu viel Trinkgeld geben.
  • Das lokale Essen nicht probieren.
  • Denken, dass Brot in Restaurants kostenlos ist.

Wie sagt man Hallo in Portugal?

"Hallo" sagen auf Portugiesisch

“Olá” ist die beste Wahl, die in den meisten Situationen passt, egal wer dir gerade gegenübersteht.

Sind Deutsche in Portugal beliebt?

Tourismus. Portugal gilt bei deutschen Urlaubern als beliebtes Reiseziel und wird nach Briten und Spaniern am dritthäufigsten von Deutschen besucht.

Wie viel kostet eine Wohnung in Portugal?

Wohnkosten in Portugal

Wohnen in Portugal ist außergewöhnlich günstig. Kleine Wohnungen im Landesinneren kosten manchmal 315 bis 385 US-Dollar pro Monat (normalerweise liegen die Preise jedoch eher bei 500 bis 610 US-Dollar). Eine ähnlich große Wohnung in einem trendigen Viertel von Lissabon kann jedoch leicht das Vierfache kosten.

Wo ist es am billigsten in Portugal?

In Mêda, im Distrikt Guarda, gibt es die günstigsten Häuser des Landes, mit einem durchschnittlichen Preis von 156 Euro/m2 im Jahr 2023. Das bedeutet, dass Sie ein 100 Quadratmeter großes Haus für weniger als 16.000 Euro erwerben können.

Was ist ein gutes monatliches Gehalt in Portugal?

1.054 Euro am höchsten, gefolgt von Nordportugal mit 865 Euro, Zentralportugal (855 Euro), dem Alentejo (851 Euro) und der Algarve (840 Euro). Die niedrigsten Löhne und Gehälter werden auf den zu Portugal gehörenden Inseln Madeira und der Azoren gezahlt.

Was ist ein gutes Gehalt, um in Portugal zu leben?

Ein Paar kann in Portugal für etwa 2.500 bis 3.000 US-Dollar pro Monat bequem leben, insbesondere außerhalb der Großstädte. Die Kosten können jedoch je nach Standort und Lebensstil variieren. Lissabon ist im Allgemeinen teurer als kleinere Städte und ländliche Gebiete.

Reichen 500 Euro für eine Woche in Portugal?

Wenn Sie alleine sind, sind 500 € ein gutes Budget . Stellen Sie sicher, dass Sie genügend 5 € für Trinkgelder haben.

Wie viel Geld braucht man zum Auswandern nach Portugal?

Für eine vierköpfige Familie liegen die monatlichen Lebenshaltungskosten bei etwas über 2.000 Euro (ohne Miete). Bei einer Einzelperson könnten die monatlichen Lebenshaltungskosten bei etwa 600 Euro (ohne Miete) betragen.

Welcher Supermarkt in Portugal ist der billigste?

Durch Hausmarken wie »Auchan« von Jumbo kommst du an das Preisniveau von Aldi & Co. heran. Außerdem punkten Continente und Jumbo mit Preissenkungen um ein Drittel bis die Hälfte, bei Lebensmitteln und Kosmetikartikeln.

Was ist in Portugal teurer als in Deutschland?

Die Lebenshaltungskosten in Portugal sind etwas niedriger als in Deutschland. Ausgaben für Lebensmittel und Essen gehen sind deutlich niedriger als in Deutschland. Nebenkosten, Internet und öffentliche Verkehrsmittel sind ungefähr gleich teuer.

Was ist das beste Essen in Portugal?

Das beste portugiesische Essen und die typischsten Gerichte
  • Geröstete Kastanien. Der Herbst ist gleichbedeutend mit gerösteten Kastanien. ...
  • Traditionelle Süßspeisen. Die bekannteste ist das für Lissabon typische Puddingtörtchen Pastel de Belém. ...
  • Francesinha. ...
  • Brot. ...
  • Suppe. ...
  • Gegrillte Sardine. ...
  • Bohnen- oder Tomatenreis. ...
  • Stockfisch.

Wie zahlt man im Restaurant in Portugal?

In Portugal legt man bei Barzahlung einen runden Betrag auf den Tisch, wartet, bis der Kellner das Wechselgeld zurückbringt, und lässt so viel liegen, wie man für richtig hält. Zahlt man mit Karte, legt man einfach das Trinkgeld in bar auf den Tisch.

Wie gibt man Trinkgeld in Portugal?

Trinkgeld ist in Portugal nicht zwingend erforderlich, wird aber gerne gesehen. In Restaurants ist es üblich, etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, wenn du mit dem Service zufrieden bist. In Cafés und Bars kannst du das Wechselgeld aufrunden oder ein paar Euro auf dem Tisch liegen lassen.

Wie sagt man "Danke" auf Portugiesisch?

Die häufigste und bekannteste Art, „Danke“ auf Portugiesisch zu sagen, ist „Obrigado“ (wenn du ein Mann bist) oder „Obrigada“ (wenn du eine Frau bist). Der Ausdruck ist einfach und direkt und wird in den meisten Situationen verwendet, in denen du dich bei jemandem bedanken möchtest.