Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025
Deutschlands Beiträge zum UN -System. Der Haushalt der Vereinten Nationen für 2024 beläuft sich auf knapp 3,59 Milliarden US-Dollar. Davon trägt Deutschland einen Anteil von 6,11 Prozent.
Wie viel zahlt Deutschland für die UN?
Deutschland ist mit rund 195 Millionen US-Dollar der viertgrößte Beitragszahler. Die gesamten Bruttobeiträge aller Beitragszahler für das Haushaltsjahr 2025 belaufen sich auf rund 3,5 Milliarden US-Dollar.
Wer ist der größte Geldgeber der UN?
Die vier größten UN -Beitragszahler der - USA (22 Prozent), China (20 Prozent), Japan (6,93 Prozent) und Deutschland (5,69 Prozent) – tragen zusammen rund 55 Prozent zum gesamten Haushalt der Vereinten Nationen bei.
Wieviel Geld zahlt Deutschland an die EU?
In absoluten Beträgen war Deutschland im vergangenen Jahr einmal mehr der mit Abstand größte Financier der Union: Per saldo zahlte Deutschland 2023 gut 17,4 Milliarden Euro in den EU-Haushalt ein, deutlich dahinter folgte Frankreich mit knapp 9 Milliarden Euro.
Wie viel Geld zahlt Deutschland an andere Länder?
Im Bundeshaushalt für das Jahr 2024 sind für das Auswärtigen Amt 6,707 Milliarden Euro vorgesehen. Das klingt viel, sind aber „nur“ 1,41 Prozent des Haushalts der gesamten Bundesregierung. Was mit dem Geld weltweit erreicht wird, erklären wir hier.
DEUTSCHLAND: Auch das noch! Wirtschaftsweise schlägt Alarm! Gefahr durch Politik von Union und SPD
Wie viel Geld gibt Deutschland an andere Länder?
Laut OECD-Zahlen lag Deutschland im Jahr 2022 mit 0,85 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE), das für Entwicklungshilfe ausgegeben wurde, an vierter Stelle nach Luxemburg, Schweden und Norwegen. Die nächsten beiden Länder waren Dänemark und die Niederlande mit jeweils 0,67 Prozent.
Wer ist der größte Zahler in der EU?
Bezogen auf das jeweilige Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Staaten war im Jahr 2023 Deutschland der größte Nettozahler der EU. Der negative Haushaltssaldo entsprach 0,42 Prozent des BIP.
Wie viel zahlt Deutschland an Israel?
Seit dem Luxemburger Abkommen von 1952 (Zahlung von rund 1,53 Mrd. Euro) ist die Frage der Entschädigung ein wichtiges politisches Thema im Verhältnis zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt belaufen sich deutsche Wiedergutmachungsleistungen auf rund 82 Mrd. Euro (Stand 2022).
Welches Land erhält das meiste Geld von der EU?
Polen war mit 7,1 Milliarden Euro der größte Nettoempfänger, gefolgt von Rumänien (5,9 Milliarden Euro), Belgien (4,8 Milliarden Euro), Ungarn (4,4 Milliarden Euro) und Griechenland (3,9 Milliarden Euro).
Wer profitiert am meisten vom Euro?
Pro Kopf zahlt Irland am meisten
Vorne liegt in dieser Statistik diesmal nicht Deutschland sondern Irland – mit 236 Euro pro Kopf. Grund für den Führungswechsel ist, dass Berlin 2023 knapp zwei Milliarden Euro weniger an Eigenmitteln auf der Grundlage des Bruttonationaleinkommens an Brüssel abführte als 2022.
Wer ist der größte Spender der Welt?
1- Jamsetji Tata :
Mit Spenden im Gesamtwert von 102,4 Milliarden US-Dollar wurde Jamsetji Tata (1839–1904), der Vater der indischen Industrie, zum weltweit größten Philanthropen der letzten 100 Jahre. Sein gesamter philanthropischer Wert besteht zu 66 % aus Tata Sons und wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt, allein basierend auf dem Wert börsennotierter Unternehmen.
Wie viel zahlt Deutschland an die Who?
Insgesamt zahlte Deutschland der WHO im Zwei-Jahres-Zeitraum 2024 und 2025 laut Ministerium bisher rund 290 Millionen Euro. Warken sagte, mit dem zusätzlichen Geld unterstütze Deutschland die eingeleiteten Reformen, die der Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation erforderlich mache.
Welches Land spendet das meiste Geld an die UN?
Die Vereinigten Staaten sind der größte Beitragszahler des UN-Systems. Im Jahr 2022 stellten sie insgesamt 18,1 Milliarden US-Dollar zur Verfügung, ein Anstieg um 5,6 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2023 sanken die Beiträge auf 13,0 Milliarden US-Dollar – 5,1 Milliarden US-Dollar weniger als 2022, aber immer noch 0,5 Milliarden US-Dollar mehr als 2021.
Welche Länder bekommen von Deutschland Entwicklungshilfe?
- Mosambik.
- Kambodscha.
- Palästinensische Gebiete.
- Ruanda.
- Libyen.
- Peru.
Profitiert Deutschland von der EU?
Die EU schafft Freiheit, insbesondere wirtschaftliche Freiheit: Ihre Regelungen sichern die individuellen Freiheiten der EU-Bürger und Mitgliedstaaten und schaffen Sicherheit. Die deutsche Exportwirtschaft profitiert stark von den Vorteilen des Binnenmarktes und des Euro.
Wer zahlt am meisten in die UN?
Ungleiche Verteilung der Pflichtbeiträge
Im Jahr 2021 zahlten die USA beispielsweise rund 698 Millionen US-Dollar, Deutschland trug knapp 193 Millionen bei, während der Anteil von Somalia, Eritrea und Burundi bei jeweils etwa 31 000 US-Dollar lag.
Welches Land hat am meisten Geld von der EU bekommen?
Die Liste der größten Nettoempfänger wird auch dieses Mal von den baltischen Staaten dominiert. Estland liegt wiederum auf dem ersten Platz mit 627 Euro pro Einwohner (2022: 678 Euro), Lett- land (602 Euro) und Litauen (570 Euro) befinden sich auf den Plätzen drei und vier. Neu auf Platz zwei ist Kroatien (602 Euro).
Wer hat in der EU die höchsten Schulden?
Die höchsten Staatsschuldenquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des ersten Quartals 2025 in Griechenland (152,5 %), Italien (137,9 %), Frankreich (114,1 %), Belgien (106,8 %) und Spanien (103,5 %) verzeichnet, die niedrigsten in Bulgarien (23,9 %), Estland (24,1 %), Luxemburg (26,1 %) und Dänemark (29,9 %).
Welches Land leistet die meiste internationale Hilfe?
Die Vereinigten Staaten leisten gemessen am BNE einen kleinen Beitrag (0,22 % im Jahr 2022), sind jedoch der größte einzelne DAC-Geber von ODA im Jahr 2022 (55,3 Milliarden US-Dollar), gefolgt von Deutschland (0,8 % des BNE, 35,0 Milliarden US-Dollar), Frankreich (0,7 %, 19,5 Milliarden US-Dollar) und Japan (0,3 %, 17,3 Milliarden US-Dollar).
Wie viel Geld bekommen Juden?
Mit rund 48,8 Milliarden Euro wurde der größte Teil der Zahlungen infolge des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) geleistet. Durch Härteregelungen ohne Berücksichtigung der Länder wurden Zahlungen in Höhe von rund 12,55 Milliarden Euro geleistet.
Zahlt Deutschland immer noch für den Zweiten Weltkrieg?
Insgesamt erbeuteten die Alliierten Reparationen (in Geld und Waren) im Wert von rund 413 Millionen Dollar aus ihren Besatzungszonen. Im Londoner Abkommen über deutsche Auslandsschulden von 1952 wurde die endgültige Reparationssumme auf drei Milliarden Dollar festgesetzt. Deutschland hat seine Schulden aus dem Zweiten Weltkrieg bis heute nicht zurückgezahlt .
Ist Deutschland das reichste Land in Europa?
Zwar bleibt Luxemburg unangefochten an Position eins der wohlhabendsten Länder, doch die Aufholjagd anderer hat längst begonnen. Deutschland allerdings schafft es nicht mehr unter die Top 20, gemessen am kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf – die Bundesrepublik sackt von Platz 19 auf Rang 21 ab.
Wer zahlt in der EU die höchsten Steuern?
In den europäischen OECD-Ländern liegt der durchschnittliche gesetzliche Spitzensteuersatz im Jahr 2025 bei 42,8 Prozent . Dänemark (55,9 Prozent), Frankreich (55,4 Prozent) und Österreich (55 Prozent) haben die höchsten Spitzensätze. Ungarn (15 Prozent), Estland (22 Prozent) und die Tschechische Republik (23 Prozent) haben die niedrigsten Spitzensätze.
Wie viel Geld bekommt Deutschland von der EU zurück?
Die gemeinsame Handels- und Klimapolitik mehrt den Einfluss aller Mitgliedstaaten in der Welt. Investitionen in Forschung und Innovation schaffen mehr Wirtschaftskraft, wenn sie gemeinsam getätigt werden. Im Jahr 2020 flossen über 12,5 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt nach Deutschland zurück.