Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025
Wenn die Reiserücktrittsversicherung Ihre Gründe für die Stornierung anerkennt, erstattet sie bis zu 100 % Ihrer Kosten. Bei manchen Versicherungen können Sie eine Selbstbeteiligung wählen. Das bedeutet, dass Sie im Rücktrittsfall einen Anteil der Kosten selbst bezahlen müssen.
Wie viel Prozent bekommt man bei einer Reiserücktrittsversicherung zurück?
Die Kosten der Stornierung können vom Versicherer zu 100 Prozent erstattet werden, wenn die Übernahme des maximalen Reisepreises mit der Versicherung vereinbart wurde. Die Stornierungskosten liegen je nach Zeitpunkt der Stornierung oftmals zwischen 20 und 100 Prozent des Reisepreises.
Was wird bei einer Reiserücktrittsversicherung erstattet?
Die Reiserücktrittsversicherung erstattet unter bestimmten Voraussetzungen die Stornierungskosten, die entstehen, wenn Sie eine gebuchte Reise nicht antreten können. Hier finden Sie auch Antworten auf wichtige Fragen im Zusammenhang mit pandemischen oder epidemischen Infektionskrankheiten.
Wie hoch sind die Stornokosten bei einem Reiserücktritt?
Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.
Welche Summe bei Reiserücktrittsversicherung?
Reisepreis: Die Versicherungssumme orientiert sich am Reisepreis und kann zwischen 1.000 € und 20.000 € (Jahresversicherung) oder 100 € und 20.000 € (Einmalversicherung) liegen. Selbstbeteiligung: Sie entscheiden, ob Sie die Versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen möchten.
Reiserücktrittsversicherung - Dann brauchst Du sie! | Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was ist der Eigenanteil bei einer Reiserücktrittsversicherung?
Die Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt (Selbstbeteiligung, SB oder auch Eigenanteil genannt) übernimmt die Stornokosten des Reiseveranstalters zu 100%. Bei Reiserücktrittsversicherungen mit Selbstbehalt müssen Sie im Schadenfall 20 Prozent bzw. mindestens 25 Euro je Person der Stornokosten selbst tragen.
Welche Krankheiten werden bei einem Reiserücktritt anerkannt?
- Depressionen. Die Reiserücktrittsversicherung muss die Stornogebühren nicht zahlen, wenn der Versicherungsnehmer an nicht ausgeheilten Krankheiten leidet. ...
- Durchfallerkrankung. ...
- Krebserkrankung. ...
- Medikamentenabhängigkeit. ...
- Operation. ...
- Panikattacken. ...
- Prostatakarzinom. ...
- Wirbelsäulenerkrankung.
Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?
Pauschale Stornierungsgebühren von 100% des Reisepreises sind in der Regel nicht zulässig, da sie den Grundsatz der Angemessenheit verletzen. Reiseveranstalter sind verpflichtet, die Höhe ihrer Stornierungsgebühren zu begründen.
Wie viel kostet eine einmalige Reiserücktrittsversicherung?
Reiserücktrittsversicherung Das Wichtigste zusammengefasst
Eine Einmalpolice können Sie bereits ab 4,00 Euro abschließen, Tarife im Jahresschutz gibt es ab 24,00 Euro jährlich.
Was muss ich bei der Reiserücktrittsversicherung einreichen?
Neben der Stornorechnung reichen Sie ein Schadenformular, die Bestätigung der Reisebuchung, eine Kopie des Versicherungsscheins und ein Nachweis über den Versicherungsfall ein. Nachweise sind etwa ein Arbeitsvertrag, ein ärztliches Attest oder eine Sterbeurkunde.
Wie lange dauert die Rückerstattung vom Reiserücktrittsversicherung?
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung Ihres Schadenfalls dauert in der Regel ca. 2 Wochen.
Wann bekommt man Geld von einer Reiserücktrittsversicherung?
Du hast eine Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter gebucht. Sagt er sie ab, beispielsweise aufgrund von Entwicklungen in der Corona-Pandemie, bekommst du bei der Rückzahlung der Urlaubskosten dein Geld zurück – innerhalb von 14 Tagen. Es gelten keine offiziellen Regeln, dass du einen Gutschein annehmen musst.
Wann kann ich meine Reiserücktrittsversicherung in Anspruch nehmen?
Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen. Ist der Zustand aber länger bekannt und besteht jederzeit ein Risiko, kann die Versicherung Einwände äußern.
Kann ich meine pauschal Reise wegen Krankheit stornieren?
Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist. Chronisch Kranke haben deshalb selten eine Chance auf Erstattung.
Kann ich meine Reise mit einer Reiserücktrittsversicherung stornieren?
Mit einer Reiserücktrittsversicherung können Sie sich gegen die anfallenden hohen Kosten, die mit der Stornierung einer Reise in den meisten Fällen einhergeht, schützen. Sie übernimmt die Stornokosten, die zum Beispiel Hotelbetriebe und Fluggesellschaften bei einem Reiserücktritt in Rechnung stellen.
Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.
Was zahlt eine Reiserücktrittsversicherung?
Mit einer Reiserücktrittsversicherung zahlt die Versicherung die Stornokosten, wenn ein Todesfall folgender Angehöriger eingetreten ist: Dein/deine Ehegatte/Ehegattin oder Lebenspartner/Lebenspartnerin. Deine und deren Kinder, Adoptiv- und Stiefkinder. Eltern, Adoptiv- und Stiefeltern.
Wie lange vorher muss man einen Reiserücktritt nehmen?
Üblicherweise muss eine Reiserücktrittsversicherung bis 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Bei Reisebuchungen für Reisen, die in weniger als 30 Tagen beginnen, gelten kürzere Fristen zum Abschluss der RRV.
Wie hoch sind die Stornogebühren bei Reisen Aktuell?
Bei einem Rücktritt bis zum 30. Tag vor Reisebeginn 50%, vom 29. Tag bis zum letzten Tag vor Reisebeginn 80%, am Tag des Reiseantritts und bei Nichtantritt der Reise 90%.
Was muss im Attest für eine Reiserücktrittsversicherung stehen?
Ärztliches Attest: Bitten Sie Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre Ärztin um ein Attest. Das Attest muss die Diagnose nennen und Angaben zur Dauer der Erkrankung machen. Es muss ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Versicherungsfall bestehen.
Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?
Schwere Erkrankungen und Verletzungen
Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.
Welche Reiserücktrittsversicherung ist die beste?
Mal in Folge ist die Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung TESTSIEGER bei den Jahresverträgen und erhält als einzige die Bestnote "SEHR GUT (1,2)". Zum 2. Mal in Folge TESTSIEGER ist auch die Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung bei den Einmalverträgen mit der Bestnote "SEHR GUT (1,4)".