Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
bauen lassen. Die Kosten einer gemauerten Garage liegen – abhängig von den Baumaterialien - zwischen 15.000 und 25.000 Euro (Mindestpreise ab).
Was kostet es, eine Garage zu mauern?
Ein Fundament ist bei einer gemauerten Massivgarage immer nötig, da sie sehr schwer ist. Die Materialkosten liegen zwischen 30 und 40 Euro pro Quadratmeter. Die Kosten für den Bau zwischen 40 und 50. Bei unserer Einzelgarage kann man also mit Gesamtkosten von 1.260 bis 1.620 Euro rechnen.
Wie lange dauert es, eine Garage zu mauern?
Eine einfache, selbst gemauerte Einzelgarage kostet ca. 10.000 Euro inklusive Fundament und Ausstattung. Der Bau einer eigenen Garage kann zwischen 6 Wochen und 3 Monaten dauern; allein die Fundamentarbeiten erfordern mindestens 4 Wochen, um ausreichend zu trocknen.
Kann man eine Garage selbst mauern?
Hochwertige und langlebige Bausubstanz, perfekter Witterungsschutz und ein optisches Plus – für die gemauerte Garage gibt es viele gute Gründe. Wer handwerklich geschickt ist, kann den Unterstand fürs Auto auch selbst mauern.
Was ist der teuerste Teil beim Bau einer Garage?
Die teuerste und aufwendigste Variante ist die gemauerte Garage. Sie wird meist aus Beton- oder Sandstein gemauert, sodass sie dem bestehenden Haus angepasst werden kann.
Fertigteilgarage vs. gemauerte Garage: Das musst du wissen!
Ist es günstiger, eine Garage zu bauen oder einen Bausatz zu kaufen?
In den meisten Fällen ist der Kauf eines Garagenbausatzes günstiger als der Bau einer Garage von Grund auf . Fertigbausätze werden in Massenproduktion hergestellt, was die Materialkosten senkt und Abfall reduziert. Der Bau einer Garage ohne Bausatz ist oft mit höheren Arbeitskosten, Sondermaterialien und längeren Zeitplänen verbunden.
Wie viel kostet ein Bauplan für eine Garage?
Kosten für den vollständigen Bauplan
Garagen kosten in der Regel zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Der Bauplan macht davon 5–10 % der Baukosten aus, also zwischen 250 und 3.000 Euro.
Wie viel kostet der Bau einer 20x20-Garage?
20×20 Garagenpreise
Die Preise für eine 20×20-Garage für mehrere Autos liegen zwischen 16.487 und 53.082 US-Dollar und mehr, je nach Gebäudedesign, Stil, Außenverkleidung, Anbauten und mehr.
Ist ein Bau einer gemauerten Garage genehmigungspflichtig?
Diese gemauerte Variante der Garage muss grundsätzlich genehmigt werden, teilweise gibt es in den Bauvorschriften auch Vorgaben zur Materialauswahl. Je nach Verwendungszweck der Garage muss diese auch gedämmt werden, wenn zum Beispiel ein Hobbyraum integriert werden soll.
Welche Wandstärke hat eine gemauerte Garage?
6 bis 10 cm, gemauerte Garagen haben eine Wandstärke von ca. 20 bis 40 cm. Hier sparen Sie also bei einer größeren Stahlgarage locker mehrere Quadratmeter im Innenraum.
Welches Mauerwerk für Garage?
Als Mauersteine für die Garage eignen sich Porenbeton, Leichtbeton, Kalksandsteine oder Lehmsteine. Welches Material für Garagenböden? Garagenböden werden stark beansprucht und sollten auch vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sein.
Was ist günstiger, Fertiggarage oder gemauerte Garage?
Je nach Garagentyp, Größe und Hersteller entstehen für eine Garage unterschiedlich hohe Kosten, gemauerte Garagen sind in der Regel am teuersten, besonders günstig sind Stahl- und Holzgaragen als Fertiggaragen.
Wie viel kostet der Abriss einer gemauerten Garage?
Eine gemauerte Garage mit Fundament und möglicher Asbestbelastung kann die Kosten auf 2.000 bis 5.000 Euro oder in einigen Fällen sogar darüber hinaus treiben.
Was kostet es, eine Garage selber zu mauern?
Sie können auch eine Garage selbst bauen bzw.
Die Kosten einer gemauerten Garage liegen – abhängig von den Baumaterialien - zwischen 15.000 und 25.000 Euro (Mindestpreise ab).
Wie viel kostet es, eine Garage mit 50 qm zu bauen?
Bei Errichtung aus Betonfertigteilen sind Quadratmeterkosten von etwa 350 Euro pro Quadratmeter üblich. Das Fundament einer Garage kostet rund 100 bis 150 Euro pro Quadratmeter. Folglich kostet eine Garage mit 50 qm etwa 25.000 Euro.
Welche Ziegel für Garagenbau?
- Gerade im Garagenneu- und anbau kommt der Poroton Planziegel (24 cm) zum Einsatz. ...
- Wer ein Eigenheim bauen möchte ist mit dem Poroton Planziegel T10 (36,5 cm) gut beraten. ...
- Die aktuelle EnEV verlangt bei einem Neubau einen Poroton Planziegel-T9 (36,5 cm).
Sind Garagen eine gute Investition?
Unsere Erfahrung zeigt, dass Garagen zur Vermietung ein sicheres Investment darstellen. Denn Garagen zu vermieten ist lukrativ, sicher und einfach. Gegenüber Wohnimmobilien bietet die Kapitalanlage in Garagen oder Tiefgaragen einige unschlagbare Vorteile.
Wie hoch ist eine handelsübliche Garage?
Eine typische Einzelgarage hat eine Breite von ca. 2,50 bis 3,50 Metern, eine Länge von ca. 5,00 bis 6,00 Metern und eine Höhe von ca. 2,20 bis 2,50 Metern.
Wie viel bezahlt man für eine Garage?
Holzgaragen erhalten Sie ab 80 Euro pro Quadratmeter, Fertiggaragen aus gedämmtem Stahl ab ca. 280 Euro pro Quadratmeter. Die Quadratmeterkosten für Betonfertiggaragen liegen bei 300 bis 350 Euro pro Quadratmeter. Hinzukommen die Kosten für das Garagenfundament mit 100 bis 150 Euro pro Quadratmeter.
Wie viel kostet es, eine 20x20-Garage mit Trockenbauwänden auszustatten?
Die Kosten für den Trockenbau einer Garage betragen durchschnittlich 1.100 US-Dollar oder zwischen 360 und 1.700 US-Dollar , je nach Größe und Trockenbauart. Die größten Kostenfaktoren sind die Größe Ihrer Garage, die gewählte Trockenbauart und die Qualität der Fertigstellung. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 0,50 und 1,50 US-Dollar pro Quadratmeter Trockenbau, den Sie installieren lassen möchten.
Was kostet ein Architekt für eine Garage?
Rechnen Sie mit etwa 2.500 bis 3.000 Euro für die Planung und eine Baugenehmigung. Dieser Betrag deckt die Kosten für Architekten oder Bauingenieure ab, die die Pläne erstellen und alle notwendigen Anträge bei den Behörden einreichen. Die Kosten für ein Fundament liegen zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter.
Wie kann man Garagenwände kostengünstig fertigstellen?
Trockenbauwände sind im Vergleich zu anderen Materialien kostengünstig, müssen aber aufgrund von Abnutzung häufig ausgebessert oder ersetzt werden. Überlappung ist ein beliebtes Wandmaterial, das zur Ästhetik eines Bauernhauses passt. Darüber hinaus ist es sehr langlebig und kann für Ihr Budget erschwinglich sein.