Wie stressig ist der Job als Fluglotse?

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025

Stresslevel ist sehr hoch. Man hat zwar sehr lange Pausen, aber der Hintergedanke, dass man da gerade hunderte Menschen in der Hand hält bleibt bestehen.

Wie stressig ist Fluglotse?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Haben Fluglotsen einen stressigen Job?

Arbeitsumgebung

Fluglotsen arbeiten in Kontrolltürmen, Anflugkontrolleinrichtungen oder En-Route-Zentren. Ihre Arbeit kann stressig sein, da jederzeit höchste Konzentration erforderlich ist .

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Wie ist der Job als Fluglotse?

Als Fluglotsin bzw. Fluglotse führst du täglich Tausende Flugpassagiere sicher ans Ziel. Dafür arbeitest du Hand in Hand mit den Pilotinnen und Piloten zusammen. Auch wenn sie die Maschine steuern – auf deine klaren Anweisungen, zum Beispiel bei Kurs- und Höhenvorgaben, kommt es an.

Wie schwierig ist die Arbeit eines Fluglotsen? | Doku

Was ist ein Nachteil daran, Fluglotse zu sein?

Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein

Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.

Ist es schwer, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Kann man Angst haben und Fluglotse sein?

Eine Studie der Southern Illinois University aus dem Jahr 2024 mit dem Titel „Exploring Mental Health Disorders Among Air Traffic Controllers“ (Erforschung psychischer Störungen bei Fluglotsen) ergab, dass fast 20 % der Fluglotsen in den USA und 13 % der Fluglotsen im Rest der Welt unter mittelschweren bis schweren Angstzuständen leiden , während über 10 % Anzeichen einer Depression zeigen.

Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?

So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.

Bekommen Fluglotsen viel Freizeit?

Vorteile für Fluglotsen bei der FAA

Fluglotsen haben mindestens 23 Urlaubstage pro Jahr . Mit zunehmender Dienstzeit steigt diese Zahl auf 36. Sie erhalten außerdem eine umfassende Kranken-, Seh- und Zahnversicherung sowie eine Lebensversicherung, einen Sparplan und eine umfassende Altersvorsorge.

Welcher ist der stressigste Job in der Luftfahrt?

Piloten gelten als besonders stressanfällig, stärker als viele andere Berufsgruppen in Berufen, die typischerweise mit Stress verbunden sind.

Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?

Ein Tag im Leben eines Fluglotsen

Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.

Wie lange dürfen Fluglotsen am Stück arbeiten?

Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.

Wie gestresst sind Fluglotsen?

Eine von Collegiate Aviation Review International veröffentlichte Studie ergab, dass Fluglotsen im Vergleich zu anderen Berufen in der Luftfahrt einem höheren Maß an beruflichem Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen ausgesetzt sind.

Warum gehen Fluglotsen so früh in den Ruhestand?

Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …

Welcher Persönlichkeitstyp ist ein Fluglotse?

MBTI® Test ISTJ Fluglotsen

Der hochlogische und organisierte Myers-Briggs-Testtyp „Introverted-Sensing-Thinking-Judging“ (ISTJ) passt oft gut zu dieser Karriere.

Wie viel Prozent schaffen Fluglotse?

Erfolgreiche Kandidaten erhalten ein Angebot für einen Ausbildungsvertrag zum Fluglotsen. Das schaffen allerdings nur die wenigsten. Die Durchfallquote beim Auswahlverfahren liegt bei 95 Prozent.

Was disqualifiziert Sie als Fluglotse?

Keine Anamnese oder klinische Diagnose einer Krampfstörung . Keine andere Erkrankung des Nervensystems, die eine Gefahr für die Sicherheit im Flugsicherungssystem darstellen würde. Ein Bewerber, der sich in irgendeiner Form, einschließlich vorbeugender Behandlung, einer Erkrankung des Nervensystems befindet, wird disqualifiziert.

Welche Note braucht man für Fluglotse?

Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau) Medizinische Eignung.

Ist Fluglotse ein schwieriger Beruf?

Zu den bestbezahlten Jobs ohne Studium gehört ein relativ seltener und sehr anspruchsvoller Beruf: der des Fluglotsen oder der Fluglotsin. Hier gibt es Spitzengehälter – und zwar schon in der Ausbildung.

Wie hoch ist die Ausfallrate bei Fluglotsen?

Der Ausbildungsprozess für Fluglotsen ist bekanntermaßen streng, und in manchen Regionen liegt die Durchfallquote bei bis zu 50 % . Mehrere Faktoren tragen dazu bei, wie etwa die hohen kognitiven Anforderungen des Jobs, das intensive Training und die Notwendigkeit, unter Druck präzise Entscheidungen treffen zu können.

Bekommen Fluglotsen kostenlose Flüge?

Auch wenn Fluglotsen im Gegensatz zu Flugbegleitern keine Freiflüge erhalten , genießen sie dennoch attraktive Sozialleistungen. So erhalten sie beispielsweise von ihren Arbeitgebern oft dauerhafte Rabatte, die sie beim Kauf von Tickets und anderen Produkten des Flughafens oder einer bestimmten Fluggesellschaft einlösen können.

Wie hoch ist die Abbruchquote bei Fluglotsen?

Insgesamt scheitern laut FAA-Daten rund 20 Prozent der Auszubildenden an der ersten zugewiesenen Einrichtung an der Zulassung als Fluglotse. Manche bekommen eine zweite Chance, doch fast 1.400 der seit 2010 eingestellten Neulinge haben nie die Zulassung als Fluglotse erhalten.

Wie zufrieden sind Fluglotsen?

Bei CareerExplorer führen wir eine fortlaufende Umfrage unter Millionen von Menschen durch und fragen sie, wie zufrieden sie mit ihrer Karriere sind. Wie sich herausstellt, bewerten Fluglotsen ihre berufliche Zufriedenheit mit 3,3 von 5 Sternen und gehören damit zu den besten 42 % der Berufe.

Arbeiten Fluglotsen von zu Hause aus?

Während herkömmliche Fluglotsen vor Ort in Kontrolltürmen oder -zentren arbeiten, kann sich der Remote-Flugbetrieb auf die Flugkoordination, die Flugplanung oder die Anleitung von Piloten durch virtuelle Systeme konzentrieren .