Wie stabil ist die TUI-Aktie?

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der deutsche Reiseanbieter startete in der vorigen Woche mit deutlichem Schwung. Innerhalb von nur drei Handelstagen legte die TUI-Aktie über +17 % zu. Das potenziell entscheidende technische Kaufsignal wurde bereits zur Wochenmitte ausgelöst und am Donnerstag bestätigt.

Ist TUI eine gute Aktie zum Kaufen?

Analystenbewertungen

Laut den Analysten der London Stock Exchange Group (LSEG) Data & Analytics stufen die TUI-Aktie mit 2 „stark kaufen“, 6 „kaufen“ und 5 „halten“ ein (Stand: 20. September 2024).

Wie ist die TUI-Prognose für 2025?

TUI Kursziel 2025 - Einstufung & Empfehlung von Analysten

Eine Einstufung wurde von 22 Analysten vorgenommen: 17 Analysten empfehlen TUI zum Kauf, 5 zum Halten und 0 zum Verkauf. Auch Analysten haben keine Kristallkugel, stellen jedoch ganz gut die Meinung des Marktes dar.

Wie gut steht TUI da?

Die TUI Aktie verbucht über 1 Jahr eine Performance von +53,47 %. Über den Zeitraum von 3 Jahren hat die TUI Aktie eine Performance von +14,81 %.

Wie sieht die Zukunft der TUI aus?

Finanzielle Stabilität und Zukunftsaussichten

Das Unternehmen bestätigt seine Ziele für 2025, darunter ein Umsatzwachstum von 5-10 % und eine Steigerung des bereinigten EBIT von 7-10 % . TUI bleibt seinem Anspruch treu, qualitativ hochwertige und flexible Reiseerlebnisse zu bieten und sich an veränderte Marktbedingungen und Reisepräferenzen anzupassen.

Tui Aktie: Profi-KI KAUFT das Momentum und riskiert ALLES!

Ist TUI unterbewertet?

Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet. Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 20,03. Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 24.06.2025 positiv.

Wie zuverlässig ist TUI?

TUI Bewertung und Test 2025

Der Reiseanbieter TUI wurde durchschnittlich mit 4,33 von 5 möglichen Sternen durch insgesamt 42717 Personen bewertet. Um Ihnen einen bestmöglichen Überblick über die Qualität und die Beurteilung von TUI zu bieten berücksichtigt smavel dabei auch die Bewertungen auf anderen Meinungsportalen.

Warum ist die TUI Aktie so abgestürzt?

Vor allem die eigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe haben ordentlich Geld in die Kassen gespült. Das klingt ersteinmal eigentlich super, aber trotzdem stürzte die Aktie um 10 Prozent ab. Warum das so war, fragen sich viele. Einfache Antwort: Weil der Markt kein Kurzzeitgedächtnis hat.

Wie viel Schulden hat TUI noch?

Der Vorstand will den Boom dazu nutzen, den Schuldenberg aus der Corona-Krise weiter abzutragen. Die Nettoverschuldung des Konzerns liegt den Angaben zufolge bei 1,6 Milliarden Euro.

Wird TUI wieder Dividende zahlen?

Die Aktionäre bestätigten die Dividende. Für die Geschäftsjahre 2020 bis 2024 hat der Aufsichtsrat, entsprechend der Kreditbedingungen des Überbrückungskredits, keine Dividende vorgeschlagen.

Warum steigt TUI?

Die starke Nachfrage nach TUIs differenziertem Kreuzfahrtangebot sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien trug zu einem Anstieg der Preise und einer hohen Gesamtauslastung bei. Die verfügbaren Passagiertage der TUI-Flotte stieg um 33 Prozent auf 3,1 Millionen.

Wie ist die Umsatzprognose von TUI für das Geschäftsjahr 2025?

Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr ein um +9 bis 11 % höheres bereinigtes EBIT im Vergleich zum Vorjahr (zuvor: +7 bis 10 %; GJ 2024: 1,296 Mio. €). Gleichzeitig erwartet TUI nun einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr am unteren Ende der angegebenen Spanne von +5 bis 10 % (GJ 2024: 23,167 Mio. €).

Hat die Bayer Aktie Zukunft?

Analystenschätzungen: Die Analysten trauen der Bayer Aktie ein durchschnittliches Kurspotential 2026 von 6,01 % zu. Die meisten Analysten empfehlen die Bayer Aktie zum Halten.

Was ist 1999 mit der TUI Aktie passiert?

Mit Kursverlusten von 3,5% entwickelte sich die Aktie im laufenden Jahr ebenfalls nicht gut. Ihr Allzeithoch erreichte die TUI Aktie vor 26 Jahren am 13.09.1999 bei einem Kurs von 146,79 EUR. Heute notiert die Aktie um 94,5% tiefer bei 8,06 EUR.

Wie ist das Rating der TUI-Anleihe?

Der Kupon der TUI-Anleihe (A38256) beträgt 5,875%. Die nächste Auszahlung des Kupons findet am 15.09.2025 statt. Beim aktuellen Kurs von 99,125 ergibt sich somit eine Rendite von 6,1586%. Das zuletzt am 25.02.2025 11:36:52 erstellte Moody's Rating der Anleihe lautet Ba3.

Wer ist der Chef von TUI?

TUI-Chef Sebastian Ebel spricht bei Maischberger über die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Er stellt fest, dass Deutschland mit hohen Standortkosten besonders in der Industrie und Luftfahrt zu kämpfen habe.

Wie hoch ist der Marktanteil von TUI in Europa?

Gemessen am Gesamtumsatz der TUI im Jahr 2024 in Höhe von 23,2 Milliarden Euro hält der deutsche Reiseveranstalter damit einen Marktanteil von rund 8,5 Prozent in Europa.

Wer steckt hinter TUI?

1998, im 30. Jahr des Bestehens, wurde TUI Teil der Hapag Touristik Union (HTU), des touristischen Geschäftsbereichs im Preussag-Konzern. Dazu gehören neben der TUI-Gruppe die Hapag-Lloyd-Fluggesellschaft und die Hapag-Lloyd-Reisebüros.

Ist TUI ein guter Arbeitgeber?

TUI wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Tourismus schneidet TUI besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 77% der Mitarbeitenden TUI als Arbeitgeber weiterempfehlen.