Wie sicher ist Island für Touristen?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Reisen nach Island gelten grundsätzlich als sicher. Reisende müssen sich der verschiedenen naturbedingten Risiken bewusst sein. Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Island nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.

Ist eine Reise nach Island derzeit sicher?

Die kurze Antwort lautet: Ja! Island ist auch während eines aktiven Vulkanausbruchs noch völlig sicher zu besuchen . Gründe, warum Island auch 2025 noch sicher ist: Alle bisherigen Vulkanausbrüche hatten keine Auswirkungen auf den Flugverkehr von und nach Island.

Was sollte man in Island vermeiden?

10 Dinge die ihr in Island nicht tun solltet
  • Gutes Wetter erwarten und die falsche Kleidung dabei haben. ...
  • Zu viel in zu wenig Zeit sehen wollen. ...
  • Wasser in Flaschen kaufen. ...
  • Wal oder Puffin essen. ...
  • Warnungen missachten. ...
  • Das Islandpferd Pony nennen. ...
  • Zu den Stoßzeiten an die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.

Ist Reykjavík eine sichere Stadt?

Reykjavik, Islands Hauptstadt und einzige Stadt, liegt auf der Liste von 453 Städten auf der ganzen Welt mit den niedrigsten Kriminalitätsraten an 33. Stelle. Infolgedessen ist das allgemeine Sicherheitsgefühl sowohl im ländlichen Island als auch in der Hauptstadt sehr hoch.

Ist Island das sicherste Land?

Global Peace Index: Island als Land des Vertrauens und der Gleichheit. Seit 2008 führt Island die Liste des Global Peace Index an und gilt damit auch 2025 als das sicherste Land der Welt. Der Inselstaat überzeugt durch sehr geringe Militarisierung, eine starke Gemeinschaft und progressive Gleichstellungspolitik.

Wie Island den Tourismus bändigt

Welches ist das häufigste Verbrechen in Island?

Die häufigsten Arten von Straftaten in Island sind Diebstahl und Vandalismus . Im Jahr 2020 wurden insgesamt 13.419 Fälle gemeldet.

Ist es sicher, nachts durch Island zu laufen?

Tatsächlich gibt es kein Gebiet, das als gefährlicher gilt als ein anderes, abgesehen natürlich von der Innenstadt . Das liegt einfach daran, dass dieser Teil der Stadt das Epizentrum des pulsierenden Nachtlebens ist und Island eine recht beliebte Trinkkultur hat.

Ist Reykjavik für Touristen sicher?

Kriminalität. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, aber es kann zu geringfügigen Diebstählen und asozialem Verhalten kommen , insbesondere in der Nähe von Bars in der Innenstadt von Reykjavík. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen und bewahren Sie Ihre Wertgegenstände sicher auf.

Kann man in Island mit Euro bezahlen?

Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist in Island also nicht nur möglich, sondern wird sogar fast überall bevorzugt. Das ist besonders praktisch, da du in Island nicht mit dem Euro bezahlen kannst.

Kann ich in Reykjavik Jeans tragen?

Für Tage in der Stadt sollten Sie leichtere Kleidung mitbringen. Jeans und bequeme Freizeitschuhe machen die Erkundung Reykjaviks viel angenehmer als klobige Wanderschuhe . Bringen Sie eine Sonnenbrille mit, und wenn Sie einen leichten Schlaf haben, packen Sie eine Schlafmaske ein, um die Mitternachtssonne auszublenden.

Was ist Islands größtes Problem?

Von allen Herausforderungen, vor denen das moderne Island steht, stößt die politische Lage auf so große Frustration. Seit dem Finanzkollaps von 2008, der zu Massenprotesten, einer Regierungsumstrukturierung und der Gründung einer neuen Partei führte, sind viele Isländer zunehmend des politischen Prozesses ihres Landes überdrüssig.

Was sollte man nicht nach Island nehmen?

Packliste für Island im Sommer
  • Sonnenbrille.
  • Sonnencreme.
  • Kurze Hosen (trotz frischer Temperaturen kann es einem bei Wanderungen im Sommer warm werden)
  • Wind- und regendichte Daunenjacke.
  • Wind- und regendichte Hose.
  • Warme Pullover aus Fleece oder Wolle.
  • Warme, wasserdichte, nicht rutschige Schuhe.
  • Mütze (ggf.

Was sollte man nicht nach Island mitnehmen?

Lassen Sie Ihren Regenschirm zu Hause . Aufgrund der windigen Bedingungen in Island sind Regenschirme unpraktisch. Besser ist eine wasserdichte Jacke oder ein Regenmantel, der Wind und Regen standhält. Sogar der isländische Präsident bittet Sie, ihn zu Hause zu lassen!

Welche Fehler sollten Urlauber in Island vermeiden?

unbedingt umschiffen sollten.
  • Fehler 1: Seinen Müll in der Natur entsorgen. ...
  • Orte so schön zurücklassen, wie sie vorgefunden wurden! ...
  • Fehler 2: Mit einem normalen Pkw ins Hochland fahren. ...
  • F-Pisten grundsätzlich nur mit Allrad-Antrieb! ...
  • Fehler 3: Abseits der Straßen fahren. ...
  • Fehler 4: Die Regeln im Schwimmbad nicht beachten.

Was sind die größten Sicherheitsbedenken in Island?

Erdbeben und Erdrutsche

Island liegt in einer seismisch aktiven Zone. Erdbeben treten häufig auf, insbesondere in der Nähe von Vulkanen vor und während Ausbrüchen. Nach Vulkanausbrüchen und Erdbeben kann es ohne Vorwarnung zu Erdrutschen kommen.

Ist Island im Moment sicher?

Reisen nach Island gelten grundsätzlich als sicher. Reisende müssen sich der verschiedenen naturbedingten Risiken bewusst sein. Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Island nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.

Warum ist Island das sicherste Land der Welt?

Der Inselstaat in der südlichen Hemisphäre hält sich weitgehend aus militärischen Konflikten heraus und setzt auf diplomatische Lösungen. Die starke Landwirtschaft und die stabile Wirtschaft stellen zudem eine hohe Resilienz gegenüber globalen Krisen sicher.

Welche ist die sicherste Stadt in Island?

Reykjavík ist das Zentrum der kulturellen, wirtschaftlichen und staatlichen Aktivitäten Islands und ein beliebtes Touristenziel. Es zählt zu den saubersten, grünsten und sichersten Städten der Welt.

Worauf muss man in Island achten?

Überprüfen Sie regelmäßig den täglichen Wetterbericht, da sich die Bedingungen in Island schnell ändern können. Wetterberichte auf Englisch erhalten Sie beim isländischen Wetterdienst: www.vedur.is. Halten Sie an Stränden Sicherheitsabstand zur Küste, da dort die Gefahr tödlicher „Sneaker Waves“ und starker Unterströmungen besteht . Klettern Sie niemals auf Eisberge, auch nicht an Stränden.

Sind Isländer touristenfreundlich?

Alles in allem sind Isländer freundliche und gastfreundliche Menschen . Ob Reiseführer, Servicepersonal oder ganz normaler Mensch auf der Straße – die meisten geben gerne Ratschläge, helfen mit und teilen ihre Leidenschaft für ihr Heimatland mit internationalen Besuchern.

Welche Gefahren gibt es in Island?

Hier sind die Dinge, auf die du in der Isländischen Natur achten solltest:
  • Tiere. Es gibt in Island keine gefährlichen Tiere, trotzdem geht von ihnen eine gewisse Gefahr aus. ...
  • Strände. ...
  • Heiße Quellen. ...
  • Vulkane. ...
  • Stürme. ...
  • Unterkühlung. ...
  • Selfies an gefährlichen Orten. ...
  • Auf der Straße anhalten um Fotos zu schießen.

Ist Taschendiebstahl in Island üblich?

Um es klar zu sagen: Island ist nach wie vor ein sicheres Reiseziel. Doch wie überall, wo viele Touristen unterwegs sind, ist auch Island nicht vor Gelegenheitskriminalität gefeit. In letzter Zeit gab es einen starken Anstieg der Meldungen über Taschendiebstähle – insbesondere gegen Besucher an beliebten Naturdenkmälern.

Was darf man in Island nicht machen?

Insbesondere ins Hochland führen Schotterstraßen, die teilweise nur mit Allradantrieb befahren werden können und nicht verlassen werden dürfen. Einige Straßen im Hochland und in den Westfjorden sind im Winter oft nicht passierbar. Es gilt ganzjährig Lichtpflicht ebenso wie ein striktes Alkoholverbot am Steuer.

Was gilt in Island als respektlos?

Vom Betreten moosbedeckter Landschaften über das Wegwerfen von Müll bis hin zur Missachtung von Sicherheitsrichtlinien kann respektloses Verhalten die Umwelt nachhaltig schädigen und die Einheimischen verärgern. Ebenso kann störendes oder rücksichtsloses Verhalten im öffentlichen Raum Ihren Ruf als Besucher schädigen.

Kann ich in Island Turnschuhe tragen?

Ja und nein . Turnschuhe eignen sich gut für lange Autofahrten und Spaziergänge in der Stadt an trockenen Tagen, besonders im Sommer. Für Outdoor-Touren in Island sind sie jedoch nicht ideal, da Wanderschuhe wasserdichter, wärmer und für den ganzjährigen Einsatz besser geeignet sind.