Wie schwer ist es, eine Flugsicherung zu bekommen?

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Ist die Ausbildung zur Flugsicherung schwierig?

Sie müssen die angeborene Fähigkeit und die Entschlossenheit besitzen, jahrelange Ausbildung durchzustehen und die Feinheiten jedes Flugzeugs, jedes Flughafens und jeder Kontrolleinrichtung zu erlernen. Die erste große Hürde ist ein Eignungstest, bekannt als Air Traffic Skills Assessment oder ATSA.

Wie schwer ist es, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen.

Wie hoch ist die Chance, Fluglotse zu werden?

Warum nur fünf Prozent aller Bewerber Fluglotse werden. . Den Luftraum zu kontrollieren, ist anspruchsvoll, aber das wird gut entlohnt: Fluglotsen zählen zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten.

Inside Flughafen Tower: Top Gehalt & mega Verantwortung – habe ich das Zeug zum Fluglotsen?

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Welcher Notendurchschnitt für Fluglotse?

Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau) Medizinische Eignung.

Wie hoch ist die Rente eines Fluglotsen?

Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.

Wie viele Stunden am Tag arbeiten Fluglotsen?

Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.

Wie hoch ist die Frauenquote bei den Fluglotsen?

Etwa 35 Prozent von ihnen sind Frauen. Wer Fluglotse werden möchte, darf nicht älter als 24 Jahre sein und muss über die Allgemeine Hochschulreife verfügen – der Notenschnitt spielt keine Rolle.

Wie viele bestehen den Fluglotsen-Tests?

Nur 150 von 5000 schaffen es! Wer den Eignungstest als Fluglotse bestehen will, braucht Reaktionsschnelligkeit, Konzentration und Nerven aus Stahl.

Warum verdienen Fluglotsen so viel?

Zweifelsohne erhalten Fluglotsen und Piloten das meiste Geld unter den Berufen am Flughafen. Das liegt darin begründet, dass die beiden Berufsgruppen eine extrem hohen Verantwortung haben.

Wie viel verdient man als Flugsicherheit?

Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 3.133 € und einem Stundenlohn von ca. 13 € gleich. Für einen Job als Luftsicherheitsassistent/in gibt es in Essen, Berlin, Bochum besonders viele offene Jobangebote. Deutschlandweit gibt es für den Job als Luftsicherheitsassistent/in auf StepStone.de 978 verfügbare Stellen.

Was macht man bei der deutschen Flugsicherung?

Flugsicherung dient der Lenkung und Sicherung des Luftverkehrs. In Anspruch genommen werden die Dienste der Flugsicherung vor allem von Linienflügen, aber auch von militärischen Einsatzflügen. Sicherheit steht bei der Flugsicherung immer an erster Stelle.

Wo verdiene ich 10.000 Euro im Monat?

Ein Monatsgehalt von über 10.000 Euro ist in Deutschland vor allem in den Bereichen Medizin, Management, Beratung und IT möglich. Solche Gehälter setzen in der Regel ein Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung und Führungsverantwortung voraus.

Wer verdient 90000 brutto im Jahr?

Knapp über der 90.000 Euro-Grenze sind die Berufe Leiter:in Technik (90.250 Euro) und Kaufmännische Leiter:in (90.694 Euro). Die mit Abstand höchsten Durchschnittsgehälter erhalten Chefärztinnen und Chefärzte (168.361 Euro), Partnerinnen und Partner (147.008 Euro), sowie Oberärztinnen und Oberärzte (126.138 Euro).

Welche 7 Berufe sind gut bezahlt?

Bestbezahlte Berufe in der Übersicht
  • Ärzte und Ärztinnen. ...
  • Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. ...
  • Piloten und Pilotinnen. ...
  • Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. ...
  • Informatiker und Informatikerinnen. ...
  • Ingenieure und Ingenieurinnen. ...
  • Controller und Controllerinnen.

Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man für Fluglotse?

Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.

Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Kann man mit 30 Jahren noch Fluglotse werden?

Ja, es gibt meistens eine Altersbegrenzung für die Ausbildung zum Fluglotsen. Diese kann je nach Land und Institution variieren, liegt aber oft zwischen 18 und 30 Jahren.

Wie sieht ein Tag als Fluglotse aus?

Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.

Wann geht man in Rente als Fluglotse?

Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).

Wie viele schaffen die Fluglotsenausbildung?

Für so viel Geld erwartet man wohl auch eine Herausforderung. Diese ist beim Einstellungstest zum Fluglotsen mit Sicherheit gegeben - gerade einmal 7% aller Teilnehmer schaffen die Hürde.