Wie schwer darf eine Flugbegleiterin sein?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Die ideale Flugbegleiterin darf bei einer Größe von 1,65 Meter maximal 55 Kilo wiegen – so lauten die strengen Casting-Regeln für Stewardessen bei der Fluggesellschaft Hainan Airlines. Gegen diese Vorgaben hagelt es Kritik.

Wie schwer darf man als Flugbegleiterin sein?

Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen. Bei fünf Prozent mehr wird monatlich gewogen, wer zehn Prozent mehr auf die Waage bringt, wird suspendiert und muss abspecken. Viele Fluggesellschaften richten sich beim Thema Gewicht nach dem Body-Mass-Index (BMI).

Welches Gewichtslimit gilt für Flugbegleiter?

Es gibt keine Gewichtsvorgaben . Welche Tattoo-Richtlinien gelten bei United für Flugbegleiter?

Warum müssen Flugbegleiterinnen dünn sein?

Eher geht es darum, fit genug für den Notfall zu sein, zum Beispiel im Fall einer Evakuierung. Andere Fluggesellschaften setzen ganz offiziell auf eine schlanke Linie. Die Pakistan International Airline sorgte weltweit für einen Eklat, weil sie von 100 ihrer Stewardessen forderte, zwei Kilogramm im Monat abzunehmen.

Welche Voraussetzungen braucht man als Flugbegleiterin?

Gesetzliche Anforderungen für Flugbegleiter
  • Flugmedizinische Tauglichkeit.
  • Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin.
  • Mindestens 18 Jahre alt.
  • Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung.
  • Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
  • Gültiger Reisepass.
  • Bescheinigung der Zuverlässigkeit von der Luftfahrtbehörde.

Selbstexperiment Flugbegleiterin: New York und zurück in 48 Stunden

Welche Sehstärke ist für Flugbegleiter erforderlich?

Als Flugbegleiter/-in ist eine Sehschärfe ohne Sehhilfe von +/-5 Dioptrien erforderlich. Dieser Wert gilt auch bei Korrektur durch eine Laser-OP: Vor der Operation darf die Dioptrienzahl maximal +/- 5 betragen haben. Zum Zeitpunkt der Flugtauglichkeitsuntersuchung muss die OP mindestens 6 Monate zurückliegen.

Was ist die 35-7-Regel für Flugbegleiter?

Die 35-in-7-Regel gilt nur für Reserve-Flugbegleiter und besagt, dass für eine Reserve nicht mehr als 35 Flugstunden in sieben (7) aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen eingeplant werden dürfen .

Wie muss man als Flugbegleiterin aussehen?

- Mindestalter: 18 Jahre - Abgeschlossene Schulausbildung - Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95 m; angemessenes Körpergewicht - Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien - Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit - Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings* - Sicheres Schwimmen - Deutsch und Englisch ...

Wie viel verdient ein Flugbegleiter bei Lufthansa?

Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 19.000 € und 71.500 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 35.800 € – bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft verdient man als Flugbegleiter:in im Schnitt also rund 11% mehr.

Wie viele Passagiere pro Flugbegleiter?

Bis zu 19 Fluggastsitzen ist kein Kabinenmitarbeiter vorgeschrieben; ab dem 20. Sitzplatz ist ein Flugbegleiter vorgeschrieben. Danach ist ab jedem 50. Passagiersitzplatz ein weiterer Kabinenmitarbeiter einzusetzen.

Wie schwer darf ein Fluggast sein?

Es gibt keine universellen Gewichtsgrenzen für Reisende in Flugzeugen; der Fokus liegt auf der Sicherheit und dem Komfort in Bezug auf die Passform im Sitz und die Länge der Sicherheitsgurte.

Welche Sprachen muss man als Flugbegleiterin können?

Muss ich meine Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen? Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.

Wie nah muss man als Flugbegleiter am Flughafen wohnen?

München). Muss ich umziehen? Für Standby-Einsätze müssen Sie es ermöglichen, innerhalb von einer Stunde am Flughafen, an dem Sie stationiert sind, einzutreffen. Dementsprechend ist ein Wohnsitz im Umkreis ratsam.

Bis wann darf man als Flugbegleiter arbeiten?

1. Die Altersgrenze von 60 Jahren für das Kabinenpersonal in § 19 Abs. 2 Satz 3 des Manteltarifvertrags Nr. 1 für das Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa AG ist wegen Fehlens eines sie rechtfertigenden Sachgrunds unwirksam.

Kann man mit 1,55 Flugbegleiter werden?

Sind mindestens 18 Jahre alt. Sind zwischen 1,55m und 1,95m groß Haben einen Reisepass ohne Einschränkungen. Positiver Seh- und Hörtest im Zuge der medizinischen Untersuchung.

Wie viele Tage arbeitet man als Flugbegleiter?

Dafür gibt es bei vielen Airlines über 40 Tage Urlaub pro Jahr und mindestens zehn freie Tage pro Monat. Die Arbeitszeiten werden durch Rechtsvorschriften des Luftfahrtbundesamtes sowie durch Tarifverträge geregelt. Im Kalenderjahr darfst du inklusive der Bereitschaftszeit nicht mehr als 2.000 Stunden arbeiten.

Kann man mit Brille Flugbegleiter werden?

Darf man als Flugbegleiter(in) Brille oder Kontaktlinsen tragen? Ja. Jedoch darf ihre Sehschärfe ohne Sehhilfe bei fast allen Airlines nicht größer als +/-5 Dioptrien sein.

Kann ich trotz Brillen einen Flugschein machen?

Zuerst müssen die Augen mitspielen

Was die maximale Dioptrinzahl betrifft liegt für Berufspiloten in Deutschland bzw. Europa die Grenze bei +/- 5, wenn die Fehlsichtigkeit voll korrigiert werden kann. Allerdings legen viele Airlines die optische Hürde etwas höher, indem sie einen Dioptrinwert innerhalb +/- 3 fordern.

Wie viele Dioptrien darf man als Fluglotse haben?

Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem. Chronische Krankheiten wie Diabetes können hingegen zum Ausschluss führen.

Warum sitzen Stewardessen auf ihren Händen?

Ziel ist es, den Körper in einer starren Haltung zu halten, sodass bei einem unvorhergesehenen Aufprall der Körper weniger Schaden nimmt. Dadurch wird die Bewegung des Körpers eingeschränkt, sodass bei einem Aufprall die Gefahr von Verletzungen geringer ist“, erklärt die Flugbegleiterin bei TikTok.

Was ist der Unterschied zwischen einem Flugbegleiter und einer Stewardess?

Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess? Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen. Der Begriff Flugbegleiter hat die Bezeichnung Stewardess ersetzt. Einerseits umfasst der Begriff beide Geschlechter, andererseits beschreibt er die Tätigkeiten auch besser.

Kann man als Flugbegleiter viel reisen?

Als Flugbegleiter hat man einen abwechslungsreichen Beruf, der viel Reisen und Kontakt zu Menschen aus aller Welt mit sich bringt. Doch wie bei jedem Job gibt es auch hier Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Welche Airline zahlt am besten stewardess?

Emirates führt das Gehaltsranking an

Die Golf-Airline Emirates zahlt ihren Flugbegleitern mit bis zu 4.500 Euro brutto monatlich die Spitzengehälter der Branche, wie „wmn“ berichtet.

Wie oft fliegt ein Flugbegleiter pro Tag?

Wie oft fliegen Flugbegleiter pro Tag? Das hängt von der Fluggesellschaft und der Flugdistanz ab. Üblicherweise fliegen Flugbegleiter einen Langstreckenflug pro Tag oder 2 bis 4 Kurzstreckenflüge.