Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
In Namibia im Südwesten Afrikas leben 20.000 Deutschnamibier, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Sie sind Nachkommen deutscher Kolonisten (von 1884 bis 1915 bestand die Kolonie Deutsch-Südwestafrika). Die Siebenbürger Sachsen siedelten sich im 12. Jahrhundert und die Banater Schwaben vom 17.
Wo in Afrika spricht man Deutsch?
Namibia war knapp über 100 Jahren noch eine deutsche Kolonie. So wie Tansania, Kamerun und Togo auch – dort gibt es allerdings kaum noch Spuren von der deutschen Vergangenheit, die deutsche Sprache ist dort so gut wie ausgestorben. Nur in Namibia gibt es heute noch eine deutschsprachige Gemeinschaft.
Welches afrikanische Land spricht Deutsch?
Namibia. Namibia ist das einzige deutschsprachige Land Afrikas . Die Bevölkerung wird auf drei Millionen geschätzt, darunter etwa 20.000 deutsche Muttersprachler. Das Land war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs eine deutsche Kolonie, was zur Entstehung einer eigenen Variante des Deutschen führte, die Namsläng oder Namdeutsch genannt wird.
Wo in Afrika leben die meisten Deutschen?
Viele Deutsche zieht es in das südafrikanische Kapstadt. Einige suchen dort nicht nur ein schönen Urlaub, sondern ihr langfristiges Glück, und lassen sich dort nieder. Kapstadt gilt als beliebtes Auswanderungsziel. Rund 150.000 Deutsche haben in der südafrikanischen Stadt eine neue Heimat gefunden.
Wo kann man als Deutscher in Afrika gut leben?
Afrikanische Länder, in denen es sich gut leben lässt
Südafrika, Botswana, Mauritius, die Seychellen, Marokko, Ghana, Nigeria und Kenia gehören alle zu den besten Orten zum Leben in Afrika und bieten jeweils eine einzigartige Mischung von Vorteilen.
Die deutsche Sprache in der Welt | Karambolage |ARTE
Welche afrikanische Sprache klingt deutsch?
Afrikaans ist eine westgermanische Sprache, die in Südafrika, Namibia und in geringerem Maße in Botswana, Sambia, Simbabwe und auch in Argentinien gesprochen wird, wo eine Gruppe in Sarmiento einen patagonischen Dialekt spricht.
Sind Deutsche in Afrika beliebt?
Afrika: Deutsch ist im Trend. Eine aktuelle Studie bestätigt: Es gibt doppelt so viele Deutschlernende in Kenia und der Elfenbeinküste wie vor fünf Jahren. Ein positives Bild von Deutschland motiviert besonders - und Jobchancen.
Wie viele Afrikaner sprechen Deutsch?
In Südafrika sprechen schätzungsweise 12.000 Menschen Deutsch oder eine deutsche Variante als Muttersprache. Die meisten dieser Menschen stammen aus verschiedenen Einwanderungswellen des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Deutschen haben sich in Südafrika in großem Umfang niedergelassen, wobei viele Calvinisten aus Nordeuropa eingewandert sind.
Auf welcher Karibikinsel wird Deutsch gesprochen?
Von knapp elf Millionen Einwohnern sprechen rund 20.000 Menschen in der Dominikanischen Republik deutsch. Während des Zweiten Weltkriegs ließen sich 600 Deutsche in dem Karibikstaat nieder – ihre Nachfahren leben dort bis heute. Und das ist nicht die einzige Kuriostität in dem Karibikstaat!
Ist Namibia ein deutscher Staat?
Unabhängigkeit Namibias
Von 1884 bis 1915 war das heutige Namibia sogenanntes „Schutzgebiet“ und deutsche Kolonie. Nach dem Ersten Weltkrieg übertrug der Völkerbund Südafrika die Verwaltung. Seit dem 21. März 1990 ist Namibia ein unabhängiger Staat.
Wird in Tansania noch Deutsch gesprochen?
Das Land liegt an der Ostküste Afrikas und hat eine Bevölkerung von über 55 Millionen Menschen. In Tansania gibt es etwa 100.000 Deutschsprachige , die vor allem in der Hauptstadt Daressalam zu finden sind.
Welches afrikanische Land war deutsch?
Auch Tschad, Gabun, Ghana, Kenia, Uganda, Mosambik, Angola, Nigeria, die Zentralafrikanische Republik und die Republik Kongo standen zu verschiedenen Zeitpunkten während der Existenz Deutsch-Afrikas unter seiner Kontrolle.
Warum leben in Namibia so viele Deutsche?
Die meisten der heute in Namibia lebenden Deutschnamibier sind Nachfahren von Farmern, Beamten der Kolonialverwaltung, Handwerkern und Angehörigen der Schutztruppe sowie der beiden nach den Weltkriegen einsetzenden Einwanderungswellen.
Wird in Kamerun noch Deutsch gesprochen?
Kamerun ist ein multilinguales Land, wobei die deutsche Sprache heute meistens als Fremdsprache gelernt wird. Amtssprachen sind Französisch (rund 80 % der Bevölkerung, im Norden, Süden und Westen) und Englisch (ca.
Ist man als Deutscher in Namibia willkommen?
Seit April 2025 können deutsche Staatsangehörige zu touristischen Zwecken nur mit gültigem Visum nach Namibia einreisen. Dieses Visum wird mit einer Gültigkeit von 90 Tagen erteilt und berechtigt im Regelfall zur mehrfachen Einreise ( sog. „multiple entry“).
In welchem Teil von Afrika spricht man Deutsch?
Insbesondere in den Ländern Namibia und Südafrika ist Deutsch noch eine bedeutende Minderheitensprache. Schätzungsweise sprechen etwa 100.000 Menschen in Namibia und 50.000 Menschen in Südafrika Deutsch.
Können Namibier Deutsch sprechen?
Ungefähr 31.000 Namibier sprechen Deutsch als Muttersprache , und mehrere Zehntausend Namibier, entweder weiße Muttersprachler mit Englisch oder Afrikaans (mit etwas Portugiesisch) oder schwarze Namibier aus Großstädten, sprechen Deutsch als Zweitsprache.
Was ist der schwarze deutsche Dialekt?
Namibisches Schwarzdeutsch, auch NBG (deutsch: Küchendeutsch), ist eine Pidgin-Sprache Namibias, die vom Hochdeutschen abstammt . Sie ist fast ausgestorben. Sie wurde hauptsächlich von Namibiern gesprochen, die während der Herrschaft des Deutschen Reiches über Deutsch-Südwestafrika von 1884 bis 1915 kein Hochdeutsch lernten.
Warum haben Namibier Deutsche Namen?
Die deutschen Namen kommen aus der Zeit der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia. Damit haben die Deutschen den schwarzen Menschen die Verfügungsgewalt über ihre eigenen Namen genommen.
Welche ist die deutscheste Stadt in Afrika?
Swakopmund war nach dem Zweiten Weltkrieg für seine anhaltende Verherrlichung des Nationalsozialismus bekannt, darunter die Feier von Hitlers Geburtstag und der Hitlergruß der Einwohner. 1976 zitierte die New York Times einen Deutschen, der in einem Hotel in Swakopmund arbeitete und die Stadt als „deutscher als Deutschland“ bezeichnete.
Warum gibt es in Südafrika so viele Deutsche?
Deutsche Siedler wurden von den wirtschaftlichen Möglichkeiten im Bergbau und insbesondere in der Landwirtschaft in die Kolonie gelockt . Im Jahr 1884 hatte Deutsch-Südwestafrika eine Bevölkerung von 200.000 Menschen, von denen 3.643 Weiße waren und 84 % der weißen Kolonisten Deutsche waren (1884 gab es 3.048 Deutsche).
Ist Afrikaans dem Deutschen ähnlich?
Verglichen mit dem Deutschen unterscheidet sich Afrikaans durch eine geringere Artikulationsspannung. Es ähnelt dem Deutschen aber hinsichtlich der Verknüpfung von Vokalen, Diphthongen und Konsonanten.
Welche deutschen Wörter sind im Afrikaans gleich?
Wortschatz: Es gibt mehrere Afrikaans-Wörter, die Ähnlichkeiten mit deutschen Wörtern aufweisen. Beispielsweise ähnelt das Afrikaans-Wort „vader“ (Vater) dem deutschen Wort „Vater“. Ebenso ist „moeder“ (Mutter) im Afrikaans mit „Mutter“ im Deutschen verwandt.