Wie schnell muss man einen Reiserücktritt melden?

Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025

Eine Reiserücktrittsversicherung sollte am besten direkt bei Buchung der Reise (Datum der Buchungsbestätigung) erfolgen, ein späterer Abschluss ist bis 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchungen ab 29 Tagen vor Reiseantritt ist die Versicherung sofort, spätestens innerhalb der nächsten 3 Tage, abzuschließen.

Wann muss ich meinen Reiserücktritt melden?

Im Stornofall sollten der Reiseveranstalter und die Versicherung immer sofort informiert werden. Je früher eine Reise abgesagt wird, umso geringer sind die Stornokosten. Der Reiseveranstalter stellt eine Stornorechnung aus, auf deren Grundlage der Reiseversicherer die Ausgaben erstattet.

Wie kurzfristig kann man eine Reiserücktrittsversicherung machen?

Der Abschluss einer Reiseversicherung mit Reiserücktrittsversicherung ist ist bis 30 Tage vor Ihrem Reisebeginn möglich. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen.

Bis wann muss man spätestens eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

Grundsätzlich sollten Sie die Reiserücktrittsversicherung abschließen, wenn Sie Ihren Urlaub buchen - so sind Sie sofort abgesichert. Der Versicherungsabschluss muss jedoch spätestens 30 Tage vor Reisebeginn erfolgen.

Wie lange kann man einen Reiserücktritt einreichen?

Reiserücktritts- und/oder Reiseabbruchversicherungen sind in der Regel noch bis 30 Tage vor Reisebeginn abschließbar. Ein Abschluss innerhalb dieser Karenzzeit von 30 Tagen ist in den meisten Fällen nur dann möglich, wenn der Abschluss auch am Buchungstag der Reise bzw. spätestens drei Werktage danach erfolgt.

Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡

Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?

Die Reiserücktrittsversicherung muss auch dann nicht zahlen, wenn eine Reise aufgrund einer vorsätzlichen Handlung oder durch höhere Gewalt nicht angetreten werden kann (zum Beispiel Streik, Insolvenz eines Reiseveranstalters). Die Angst vor Terroranschlägen ist in der Regel nicht mitversichert.

Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?

Reiserücktritt: Diese Gründe werden anerkannt
  • Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
  • Todesfall in der Familie.
  • Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
  • Schwangerschaft.
  • Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
  • Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.

Wie funktioniert der Reiserücktrittsschutz bei einer Reiseversicherung?

Eine Reiserücktrittsversicherung bietet finanziellen Schutz, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände stornieren müssen . Sie können die Kosten Ihres Urlaubs bis zu einem bestimmten Betrag geltend machen, wenn Ereignisse wie Unfälle, Notfälle oder Entlassungen Sie daran hindern, Ihre Reise anzutreten.

Kann man nachträglich noch eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

Antwort: Ja, das ist möglich. Eine Reiserücktrittsversicherung kann bis zu 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Nur wenn zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage liegen, muss die Versicherung am Tag der Reisebuchung abgeschlossen werden.

Kann ich eine Reiserücktrittsversicherung bis 14 Tage vor Reiseantritt abschließen?

Sie können die Reiserücktrittsversicherung bis 14 Tage vor Beginn der Reise abschließen. Liegen zwischen Buchung und Reisebeginn weniger als 14 Tage, haben Sie eine Frist von 3 Tagen nach der Buchung.

Welche Krankheit führt zu Reiserücktritt?

Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.

Wie kurzfristig greift eine Reiserücktrittsversicherung?

Die Versicherung muss spätestens 30 Tage vor Reiseantritt oder bei Last-Minute-Reisen spätestens am dritten Werktag nach der Buchung, aber immer vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Die Reiseabbruchversicherung greift während oder nach dem Reisebeginn, wenn man die Reise abbrechen oder unterbrechen muss.

Welche Nachweise brauche ich für einen Reiserücktritt?

Dann brauchen Sie folgende Unterlagen:
  • Buchungsbestätigung Ihrer Reise.
  • Versicherungsnachweis.
  • Nachweis für Ihren Rücktrittsgrund (zum Beispiel Sterbeurkunde bei Todesfall, ärztliches Attest bei Krankheit, Bescheinigung vom Arbeitgeber und so weiter)

Kann ich meine Reise mit einer Reiserücktrittsversicherung stornieren?

Mit einer Reiserücktrittsversicherung können Sie sich gegen die anfallenden hohen Kosten, die mit der Stornierung einer Reise in den meisten Fällen einhergeht, schützen. Sie übernimmt die Stornokosten, die zum Beispiel Hotelbetriebe und Fluggesellschaften bei einem Reiserücktritt in Rechnung stellen.

Wie komme ich aus einer gebuchten Reise raus?

Grundsätzlich gilt: Sie können jede gebuchte Reise jederzeit stornieren. In den meisten Fällen müssen Sie dann jedoch Stornokosten zahlen. Diese stellen eine Entschädigung für den Reiseveranstalter dar, weil bereits Kosten angefallen sind, obwohl Sie die Reise nicht antreten.

Wie hoch sind die Stornokosten bei Reiserücktritt?

Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.

Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?

Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.

Wann muss ich Gründe für einen Reiserücktritt meiner Reiserücktrittsversicherung melden?

Wer eine Reiserücktrittsversicherung abschließt und vor dem Urlaub krank wird, muss dies augenblicklich der Versicherung melden - sonst verliert er den Anspruch auf Erstattung der Stornogebühren. Die gilt auch für unheilbar Kranke, die ihr Leiden bei Vertragsabschluss nicht offenbaren.

Ist Magen Darm ein Grund für Reiserücktritt?

Ist eine Magen-Darm-Erkrankung ein Grund für Reiserücktritt? Ja, eine schwere Magen-Darm-Erkrankung kann ein Reiserücktrittsgrund sein, wenn die Symptome die Reisefähigkeit stark beeinträchtigen. Fieber, starkes Erbrechen, Durchfall oder extreme Schwäche zählen dazu.

Was ist ein Attest für den Reiserücktritt?

Die Reiseunfähigkeitsbescheinigung muss von einem Arzt ausgestellt werden, der bestätigt, dass die Erkrankung unvorhergesehen war und der Patient nicht reisefähig ist. Auch für mitversicherte Mitreisende werden in diesem Fall die Stornierungskosten der Reise von der Reiserücktrittsversicherung übernommen.

Kann ich eine Reiserücktrittsversicherung 15 Tage vor Reiseantritt abschließen?

Ja. Sie können die Reiserücktrittsversicherung mindestens 14 Tage vor Reisebeginn abschließen. Bei einer Last-Minute-Buchung - Buchung und Reisebeginn weniger als 14 Tage - können Sie die Reiserücktrittsversicherung auch 3 Tage nach der Buchung noch abschließen.

Welche Krankheiten werden bei einem Reiserücktritt anerkannt?

  • Depressionen. Die Reiserücktrittsversicherung muss die Stornogebühren nicht zahlen, wenn der Versicherungsnehmer an nicht ausgeheilten Krankheiten leidet. ...
  • Durchfallerkrankung. ...
  • Krebserkrankung. ...
  • Medikamentenabhängigkeit. ...
  • Operation. ...
  • Panikattacken. ...
  • Prostatakarzinom. ...
  • Wirbelsäulenerkrankung.

Was passiert, wenn ich keine Reiserücktrittsversicherung habe?

In den meisten Fällen ist eine Stornierung der Reise ohne eine Reiserücktrittsversicherung kostenpflichtig. In einigen Fällen muss Dein Reiseveranstalter jedoch alle Kosten an Dich zurückerstatten. Als Gründe für einen solchen Reiserücktritt gelten Reisemangel oder höhere Gewalt.