Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025
Auf dem Plauer See besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h. Die beiden Sportbootfahrer waren mit jeweils 45 km/h bzw. 55 km/h auf dem Plauer See unterwegs. Bei solchen Geschwindigkeiten können aufgrund des Sog- und Wellenschlages andere Sportbootfahrer gefährdet werden.
Wie schnell darf man auf dem See fahren?
In den Uferrandzonen (bis fünf Meter vom Ufer entfernt) dürfen maximal 7 km/h gefahren werden. Ab einer allseitigen Uferentfernung von mindestens 100 m dürfen Fahrzeuge und Verbände höchstens 15 km/h und Kleinfahrzeuge höchstens 30 km/h schnell fahren.
Wie schnell darf man im Hafen fahren?
Im Hamburger Hafen beträgt die zulässige Höchstge- schwindigkeit für Sportfahrzeuge mit Maschinenantrieb 22 km/h (12 Seemeilen/h). Generell ist die Geschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten entsprechend so zu verringern, wie es erforderlich ist, um Gefährdungen durch Sog oder Wellenschlag zu vermeiden.
Wie schnell darf man auf dem Fleesensee fahren?
Die Höchstgeschwindigkeit auf der MHW beträgt 9 km/h. Auf Seen und seeartigen Erweiterungen mit einer Breite von mehr als 250 m außerhalb des ufernahen Schutzstreifens beläuft sich die Geschwindigkeit auf 25 km/h.
Welche Geschwindigkeit ist auf dem Wasser erlaubt?
Die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten sind sowohl in der BinSchStrO als auch in den Landesschifffahrtsverordnungen festgehalten. Außerhalb der Bundeswasserstraßen auf Binnengewässern in der Regel höchstens zwischen 5 und 15 km/h erlaubt. In Ausnahmefällen sind auch bis zu 25 km/h zulässig.
Top Wohnmobilstellplatz am Plauer See: Ein Muss für Camper! 🚐💚
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit auf der Müritz-Elde-Wasserstraße?
Vmax beträgt 6 km/h !! Allerdings fahren die meisten 8-12 km/h.
Wie hoch ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften?
innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h, 2. 100 km/h. Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit auf der Müggelspree?
12 km/h.
Ist es erlaubt, auf der Müritz mit dem Motorboot zu fahren?
Innerhalb des Nationalparks sind Motorboote, Segelboote, Surfen und Tauchen verboten. Auf der Müritz können Sie die Ufer des Nationalparks im Vorbeifahren betrachten, solange Sie die gesperrten Bereiche vermeiden. Mit dem Kanu können Sie bestimmte Seen und Flüsse im Gebiet befahren.
Wo darf man 80 km/h fahren?
Deutschland. Außerorts in Deutschland darf man 80 km/h fahren. Wenn Sie eine Tempo-100-Befreiung haben, dürfen Sie auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 100 km/h fahren. Innerorts gelten die üblichen Regeln.
Woher weiß man, wie schnell man fahren darf?
Neben der Vorgabe des Fahrzeugherstellers in den Fahrzeugpapieren ist der zweite „Kontaktpunkt“ mit dem Speedindex die Aufschrift auf der Reifenflanke. Neben den übrigen Reifeneigenschaften bildet auch hier der Geschwindigkeitsindex in der Regel die letzte Ziffer.
Wie viel Promille hat man auf dem See?
Auf allen befahrbaren deutschen Gewässern liegt die Promillegrenze bei 0,5. Diese gilt auf Binnengewässern, auf Schifffahrtsstraßen sowie auf allen Schiffen unter deutscher Beflaggung. Letztgenanntes setzt voraus, dass in den befahrenen Hoheitsgewässern anderer Länder keine abweichenden Vorschriften bestehen.
Wie schnell darf man im Wattenmeer fahren?
Innerhalb von Fahrwassern darf bis zu 16 kn schnell gefahren werden. Soweit Besondere Schutzgebiete auch außerhalb von Fahrwassern befahren werden dürfen, also außerhalb ihrer jeweiligen Schutzzeiten, dürfen sie dort mit bis zu 8 kn befahren werden.
Muss ich auf der Landstraße 100 km/h fahren?
Aber welche Geschwindigkeit gilt genau? Pkw und andere Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht dürfen auf Landstraßen maximal 100 km/h fahren, so lange nichts anderes durch Verkehrsschilder vorgeschrieben ist. Wer in einem Pkw mit Anhänger unterwegs ist, darf maximal 80 km/h fahren.
Ist die Höchstgeschwindigkeit innerorts immer 50 km/h?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften. Die Höchstgeschwindigkeit innerorts beträgt also immer 50 km/h, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen und kein anderes Verkehrsschild eine geringere Geschwindigkeit anzeigt.
Was passiert, wenn man 18 km/h zu schnell fährt?
Aufgrund des Toleranzabzugs können Sie aber erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 4 km/h geblitzt werden. Sind Sie 11 bis 15 km/h zu schnell gefahren, zieht das ein Verwarnungsgeld von 40 Euro nach sich. Waren Sie 16 bis 20 km/h zu schnell außerorts, hat das ein Bußgeld von 60 Euro zur Folge.
Wie tief ist die Müritz-Elde-Wasserstraße?
Das Wasser- und Schifffahrtsamt garantiert auf dem staugeregelten Fluss eine Tauchtiefe von 1,20 m. Das heißt aber nicht, dass sie je nach Wasserstand nicht auch tiefer ist.
Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit auf dem Wasser?
Am 20. November 1977 stellte er mit seinem Boot auf dem Stausee Blowering Dam mit 288,18 mph (463,78 km/h) seinen ersten Geschwindigkeitsrekord auf dem Wasser auf. Ein Jahr später, am 8. Oktober 1978, verbesserte er seinen Rekord auf 317,60 mph (511,13 km/h).
Welche Geschwindigkeit braucht man zum Wasserskifahren?
Die Standardgeschwindigkeit ist 29 km/h. Für Wettkampfläufer ist eine Sprungschanze und ein Slalomfeld vorhanden. Hier werden bis zu 58 km/h gefahren.
Wie viel PS darf man auf dem Wasser ohne Führerschein fahren?
Die Dove-Elbe - Sicheres Bootfahren ohne Führerschein in Hamburg. Ohne Bootsführerschein dürfen Sie mit unseren führerscheinfreien 15PS Motorbooten aus Sicherheitsgründen nur die tidefreie, geschützte Dove-Elbe befahren. Dove kommt nicht etwa von Doof, sondern vom altdeutschen Begriff "Taub".
Wie viel Promille als Kapitän?
Grundsätzlich gilt auf allen befahrbaren deutschen Gewässern (Binnen- und Küstengewässer) die 0,5 Promillegrenze. Ab diesem Grenzwert ist es dem Schiffsführer oder der Schiffsführerin verboten, ein Wasserfahrzeug zu führen.
Wie schnell sind 40 PS auf dem Wasser?
Die Motorboote mit 40 PS erreichen eine Geschwindigkeit von ca. 20 Knoten, welche jedoch stark von der Personenanzahl an Bord, sprich dem Gewicht, abhängt. Ein Boot mit 8 Erwachsenen beladen geht also deutlich langsamer!