Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025
Liegt bei Ihnen eine doppelte Haushaltsführung vor, können Sie auch Familienheimfahrten von der Steuer absetzen, jedoch nur maximal eine Fahrt pro Woche. Pro Jahr können Sie maximal 46 Heimfahrten ansetzen, da das Finanzamt von 6 Wochen Jahresurlaub ausgeht.
Wie oft kann ich Familienheimfahrten pro Woche steuerlich absetzen?
Familienheimfahrten steuerlich absetzen - so geht's
Wichtig: Pro Woche können Sie nur die Kosten für eine einzige Familienheimfahrt absetzen. Dabei gilt die Entfernungspauschale, also 30 Cent, ab dem 12. Kilometer 0,38 Cent, pro Kilometer für die Hinfahrt. Die Rückfahrt können Sie nicht absetzen.
Wie viele Familienheimfahrten stehen mir zu?
Sind Sie wegen einer Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben außerhalb der Wohnung untergebracht, können Sie in der Regel Reisekosten für zwei Familienheimfahrten im Monat geltend machen.
Werden die wöchentlichen Familienheimfahrten einfach oder doppelt berechnet?
Diese sogenannten „Familienheimfahrten“ können Sie mit der Entfernungspauschale von 0,30 Euro je vollen Entfernungskilometer für die ersten 20 Kilometer ansetzen. Für jeden weiteren vollen Entfernungskilometer können 0,38 Euro angesetzt werden.
Was ist die 1 %-Regel für Familienheimfahrten?
1 %-Regel: Für die zweite und jede weitere Familienheimfahrt muss das Unternehmen für jeden Entfernungskilometer 0,002 % vom Bruttolistenneupreis des Autos zum geldwerten Vorteil hinzurechnen.
Die 1-Prozent-Regel erklärt I Firmenwagen - Lohnt sich das? I BR
Wie viele Familienheimfahrten kann ich maximal pro Woche absetzen?
Liegt bei Ihnen eine doppelte Haushaltsführung vor, können Sie auch Familienheimfahrten von der Steuer absetzen, jedoch nur maximal eine Fahrt pro Woche. Pro Jahr können Sie maximal 46 Heimfahrten ansetzen, da das Finanzamt von 6 Wochen Jahresurlaub ausgeht.
Wann liegt eine Familienheimfahrt vor?
Familienheimfahrten sind ein zentraler Bestandteil der Regelungen zur doppelten Haushaltsführung. Die doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen am Arbeitsort eine Zweitwohnung unterhält und außerhalb des Beschäftigungsortes einen eigenen Hausstand beibehält.
Wann bekommt man Familienheimfahrten?
Voraussetzungen. Ihr Beschäftigungsort ist mindestens 80 Kilometer und mehr als 1 Stunde Fahrzeit von Ihrem Familienwohnsitz entfernt. Für Sie und Ihre Familie muss es unzumutbar sein, den Familienwohnsitz an Ihren Beschäftigungsort zu verlegen.
Kann ich doppelte Fahrtkosten steuerlich absetzen?
Doppelte Haushaltsführung: Für die erste und letzte Fahrt zu Beginn und zum Ende einer doppelten Haushaltsführung können Arbeitnehmer mit 0,30 € pro gefahrenem Kilometer absetzen.
Wie wird die Umsatzsteuer auf Familienheimfahrten mit einem Firmenwagen versteuert?
Für die Familienheimfahrten des Arbeitnehmers fällt Umsatzsteuer an, die aus Vereinfachungsgründen auch bei der Umsatzsteuer aus 0,002 % des Listenpreises je Entfernungskilometer für jede Fahrt herausgerechnet werden kann. Das gilt selbst dann, wenn kein lohnsteuerlicher Wert nach § 8 Abs. 2 Satz 5 EStG anzusetzen ist.
Wie kann ich Familienheimfahrten nachweisen?
Um die steuerliche Berücksichtigung von Familienheimfahrten nachzuweisen, sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Belege wie beispielsweise Rechnungen, Tankquittungen oder Fahrkarten sammeln. Bei der Geltendmachung der tatsächlichen Kosten für die Fahrten müssen diese Belege zwingend eingereicht werden.
Was ist eine Familienheimfahrt?
Familienheimfahrten sind Fahrten zwischen dem Beschäftigungsort und dem Ort an dem der Beschäftigte seinen eigenen Hausstand führt. Im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung können Familienheimfahrten als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit berücksichtigt werden.
Wie hoch ist das Kilometergeld für Familienheimfahrten?
Unter Ansatz des amtlichen Kilometergeldes von € 0,38 für einen Kilometer beträgt der Aufwand für eine Heimfahrt € 292,60, unter Ansatz von € 0,42 beträgt der Aufwand für eine Fahrt € 323,40.
Wie viele Fahrtkosten kann man maximal absetzen?
Die Entfernungspauschale ist grundsätzlich auf einen Höchstbetrag von 4.500 Euro im Kalenderjahr begrenzt. Dieser Höchstbetrag ist ein Jahresbetrag. Das bedeutet, er wird nicht gekürzt, wenn Sie nicht das ganze Jahr Ihre erste Tätigkeitsstätte aufsuchen.
Kann die 3-Monatsfrist bei der doppelten Haushaltsführung unterbrochen werden?
Eine neue 3-Monatsfrist läuft auch, wenn die neue doppelte Haushaltsführung erneut am früheren Beschäftigungsort begründet wird. Dasselbe gilt innerhalb derselben doppelten Haushaltsführung, wenn die Tätigkeit am auswärtigen Beschäftigungsort um mindestens 4 Wochen aus unterbrochen wird.
Kann man Familienheimfahrten auch ohne doppelte Haushaltsführung von der Steuer absetzen?
Kann man auch bei einer Auswärtstätigkeit Familienheimfahrten absetzen? Auch bei einer Auswärtstätigkeit (ohne doppelte Haushaltsführung) können die Kosten für Familienheimfahrten von den Steuern abgesetzt werden.
Wie viele Familienheimfahrten kann ich pro Jahr von der Steuer absetzen?
Liegt bei Ihnen eine doppelte Haushaltsführung vor, können Sie auch Familienheimfahrten von der Steuer absetzen, jedoch nur maximal eine Fahrt pro Woche. Pro Jahr können Sie maximal 46 Heimfahrten ansetzen, da das Finanzamt von 6 Wochen Jahresurlaub ausgeht.
Welche Fahrtkosten akzeptiert das Finanzamt?
Das Finanzamt erkennt für die Fahrt zur Arbeit pro Tag jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke als Fahrtkosten an - pauschal mit 30 Cent. Ab dem 21. Kilometer sogar 38 Cent.
Kann ich Familienheimfahrten pauschal versteuern?
Für eine tatsächlich durchgeführte Fahrt wöchentlich zwischen dem eigenen Hausstand und der auswärtigen Unterkunft (Familienheimfahrt) kann je Entfernungskilometer die Entfernungspauschale von 0,30 EUR bzw. 0,38 EUR ab dem 21. Entfernungskilometer abgesetzt werden.
Werden die wöchentlichen Familienheimfahrten einfach oder doppelt gerechnet?
Entfernungskilometer, die für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte ab 2021 in Kraft getreten ist, gilt in gleicher Weise für die wöchentlichen Familienheimfahrten im Rahmen einer beruflichen doppelten Haushaltsführung.
Wann steht mir eine Familienheimfahrt zu?
Für jeweils 14 Tage des Aufenthalts am neuen Dienstort besteht unabhängig vom Familienstand ein Anspruch auf Reisebeihilfe. Als Aufenthaltstage gelten alle Tage zwischen der zeitgerecht durchgeführten Anreise und dem zeitgerechten Verlassen des Dienstortes.
Wie berechne ich Familienheimfahrten?
Wie kannst du Familienheimfahrten steuerlich absetzen? Für die Berechnung der Kosten nutzt du die Entfernungspauschale. Diese gilt für eine Fahrt pro Woche und du bekommst nur die einfache Strecke bezahlt. Insgesamt bekommst du 30 Cent pro Kilometer.
Wo trage ich Familienheimfahrten in der Steuererklärung ein?
So setzt du Familienheimfahrten in der Steuererklärung ab
Familienheimfahrten kannst du als Werbungskosten in der Anlage N deiner Steuererklärung angeben.
Sind Familienheimfahrten Privatfahrten?
Der Begriff „Privatfahrt“ umfasst sowohl die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte als auch sonstige Privatfahrten und die zweite und jede weitere Familienheimfahrt pro Woche.
Ist ein Zweitwohnsitz im Ausland steuerlich absetzbar?
Wer eine berufliche Zweitwohnung im Ausland führen muss, kann den Fiskus an den Kosten beteiligen. Bis zu 1000 Euro im Monat können für die Unterkunft als Werbungskosten abgesetzt werden, außerdem können Aufwendungen für notwendige Einrichtungsgegenstände und Hausrat in voller Höhe angerechnet werden.