Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Was ist das Post-Holiday-Syndrom? "Beim Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - handelt es sich nicht um eine anerkannte Krankheit oder Diagnose, sondern um ein vorübergehendes Stimmungstief beziehungsweise einen Erschöpfungszustand in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub", sagt Dipl.
Wie fühlt man sich nach dem Urlaub?
Die Symptome und Beschwerden können dabei ganz unterschiedlich sein und reichen von Einschlafproblemen bis hin zu Antriebslosigkeit und Traurigkeit. Gerade im Kontrast zu den angenehmen Gefühlen im Urlaub und der erlebten Erholung stellt diese depressive Verstimmung für viele Menschen eine starke Belastung dar.
Was ist das Urlaubs-Syndrom?
Das Post-Holiday-Syndrom ist kein medizinisch fundiertes Phänomen, aber eines, das wohl viele Berufstätige kennen. Der Urlaub war erholsam, Arbeit und Alltagsstress rückten in weite Ferne. Doch kaum kommt man aus dem Urlaub zurück, machen sich ein Stimmungstief, Müdigkeit und Lustlosigkeit bemerkbar.
Was ist Post-Urlaubsdepression?
„Post-Urlaubsdepression“: Was ist das „Post-Holiday-Syndrom“? Man kommt nach dem Urlaub zurück nach Hause und empfindet eine gewisse Leere – manche Menschen bezeichnen dieses Gefühl als „Post-Holiday-Syndrom“. Andere sprechen vom Post-Holiday-Blues oder dem Post-Vacation-Syndrome.
Was sagt man nach dem Urlaub?
Starte gut! Willkommen zurück! Ich hoffe, deine Ferien waren so fantastisch, wie du es dir erträumt hast. Jetzt, wo du wieder da bist, können wir es kaum erwarten, deine unglaublichen Geschichten und Erlebnisse zu hören.
Urlaubsreif direkt nach dem Urlaub? | hessenschau
Was tun nach dem Urlaub?
- Nehmen Sie sich vor und nach der An- und Abreise Zeit. ...
- Halten Sie im Urlaub Ihren Schlafrhythmus aufrecht. ...
- Lassen Sie es nach dem Urlaub langsam angehen. ...
- Schätzen Sie Ihre Arbeit wert. ...
- Setzen Sie sich neue Urlaubsziele. ...
- Halten Sie schöne Erinnerungen wach.
Was sagt man noch zu Urlaub?
Ich wünsche dir einen guten Flug und einen wundervollen Urlaub! Komm gut an und erhol dich prächtig. Guten Flug und einen wunderschönen Urlaub! Komm gesund, erholt und mit vielen schönen Erinnerungen zurück.
Was ist das Holiday-Heart-Syndrom?
Das Holiday-Heart-Syndrom (HHS) wurde erstmals 1978 von Philip Ettinger beschrieben und bezeichnet Herzrhythmusstörungen, die typischerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach exzessivem Alkoholkonsum bei ansonsten gesunden Personen auftreten.
Was macht Urlaub mit der Psyche?
Während einer Urlaubsreise sind wir überwiegend glücklicher und zufriedener als zu Hause, das wurde in zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Im Idealfall bietet ein Urlaub beide Arten von Wohlbefinden, die die positive Psychologie unterscheidet: die hedonistische Freude und eudämonisches Wohlgefühl.
Was tun bei postpartaler Depression?
Die Wochenbettdepression lässt sich mit Medikamenten oder mit anderen Verfahren behandeln. Als Medikamente werden hauptsächlich Antidepressiva eingesetzt. Als Behandlung ohne Medikamente bietet sich vor allem eine Psychotherapie an. Es ist auch möglich, verschiedene Behandlungsmethoden zu kombinieren.
Was ist Leisure-Sickness?
Leisure Sickness bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen genau dann Krankheitssymptome wie Kopfschmerzen, Erschöpfung oder Erkältungssymptome entwickeln, wenn sie Freizeit haben – etwa am Wochenende oder im Urlaub.
Was ist das Poststress-Syndrom?
Bei gestressten Menschen schlägt das Poststress-Syndrom – auch Leisure-Sickness-Syndrom genannt – immer dann zu, wenn sie in den Erholungsmodus schalten. Auf einen Blick: Das Poststress-Syndrom tritt häufig auf, wenn stressbelastete Menschen in den Urlaub gehen und plötzlich krank werden.
Was kann man gegen das Stimmungstief nach dem Urlaub tun?
▶︎ Tun Sie sich etwas Gutes und nehmen Sie sich Dinge vor, die Ihnen Freude bereiten und Sie aus dem Alltagstrott herausreißen: Ausflüge, Erkundungstouren durch die eigene Stadt, die Entdeckung neuer, vielleicht auch exotischer Restaurants und Cafés oder ein, zwei Stunden im Wellness-Tempel.
Was ist Urlaubsblues?
"Beim Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - handelt es sich nicht um eine anerkannte Krankheit oder Diagnose, sondern um ein vorübergehendes Stimmungstief beziehungsweise einen Erschöpfungszustand in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub", sagt Dipl. Psychologin Yvonn Semek.
Wie lange braucht man Urlaub, um sich zu erholen?
"Ich empfehle mindestens einmal im Jahr zwei Wochen Urlaub am Stück, besser drei. Bis wirklich eine Erholung eintritt und die Stresshormone im Körper abgebaut werden, können bis zu 14 Tage und in Einzelfällen auch mehr als 14 Tage vergehen", sagt der Psychotherapeut Gerhard Zimmermann.
Warum bin ich nach dem Urlaub so erschöpft?
Das liegt daran, dass unser Körper und unsere Seele etwa zwei bis drei Tage brauchen, bis sie sich wieder an den bewährten Arbeitsrhythmus gewöhnt haben. Je länger der Urlaub war, desto schwerer fällt es uns, uns wieder in die tägliche Routine einzufinden.
Ist Urlaub gut für die Seele?
Urlaub hat viele positive Effekte
Urlaub bietet auch eine soziale und meditative Komponente. Im Urlaub besteht oft die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Soziale Interaktionen sind nicht nur gut für die Seele, sondern auch für die Gesundheit des Gehirns.
Ist es besser, 2 oder 3 Wochen Urlaub zu nehmen?
Und wie lang sollte ein Urlaub optimalerweise sein? Einmal im Jahr müssen Beschäftigte mindestens zwei Wochen am Stück Erholungsurlaub nehmen. Sinnvoll für die Erholung sind sogar drei Wochen. Da stellt sich ein noch größerer Erholungseffekt ein, der auch länger anhält.
Was sind die sechs Säulen der Urlaubserholung?
Auf diese Weise entstand das DRAMMA-Modell der Erholung, das sechs Säulen für Freizeiterholung formuliert: Gedankenfreiheit, Entspannung, Selbstbestimmung, Herausforderung, Sinn und Verbundenheit.
Was ist das Happy-Heart-Syndrom?
Happy-Heart-Syndrom: Positive Emotionen können das Herz überfordern. Das Takotsubo-Syndrom ist eine seltene Form der akuten Herzschwäche, die ähnliche Symptome wie ein Herzinfarkt hervorruft. Es wird häufig durch emotionalen oder physischen Stress ausgelöst. Dieser muss aber nicht unbedingt negativ sein.
Was ist das Post-Holiday-Syndrom?
Es betrifft viele Leute, ist aber keine richtige Diagnose – das Post-Holiday-Syndrom. Es beschreibt das Phänomen, das man bei Menschen beobachtet, die nach den Ferien in ein Leistungs- oder Stimmungstief fallen. Man ist träge, hat weniger Konzentration oder sogar Probleme beim Einschlafen.
Wie lange dauert Holiday Heart?
Eine davon ist das sogenannte Holiday-Heart-Syndrom (HHS). Dabei handelt es sich um Herzrhythmusstörungen, die innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach exzessivem Alkoholkonsum auftreten.
Was ist ein berühmtes Zitat über Reisen?
Ein Reisender ohne Beobachtung ist ein Vogel ohne Flügel. Was du noch nie gesehen hast, findest du dort, wo du noch nie warst. Das wahre Zuhause des Menschen ist kein Haus, sondern die Straße, und das Leben selbst ist eine Reise zu Fuß.
Was ist der Unterschied zwischen "Ferien" und "Urlaub"?
"Urlaub" ist ein Begriff, der für Urlaub von der Arbeit verwendet wird, während dessen die Mitarbeiter so viel Freizeit nehmen können, wie sie möchten, mit der Anforderung, dass ihr Arbeitgeber dies genehmigen muss. "Ferien" bezieht sich auf Schulferien.
Was kann man noch sagen außer schönen Urlaub?
- viele Grüße und einen schönen Urlaub.
- beste Grüße und einen erholsamen Urlaub.
- viele Grüße und eine gute Zeit in Holland.
- herzliche Grüße und genieße die Zeit.