Wie lege ich einen mediterranen Garten an?

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025

Für einen mediterranen Gartenstil eignen sich Kletterpflanzen und Stauden sehr gut. Aber auch Gemüse, Kräuter, Olivenbäume, Zypressen oder Zitrusbäume passen perfekt zu einem mediterranen Look. Eine gute Möglichkeit ist es, mediterrane Pflanzen durch winterharte Doppelgänger zu tauschen.

Kann ich in Deutschland einen mediterranen Garten anlegen?

  • Park Sanssouci in Potsdam. Das Schloss Sanssouci gilt als preußisches Versailles und ist der Höhepunkt der Gartenkunst in Deutschland, einer der schönsten mediterranen Gärten. ...
  • Insel Mainau im Bodensee. ...
  • Herrenhäuser Gärten Hannover. ...
  • Frankfurter Palmengarten. ...
  • Schlosspark Augustusburg Brühl.

Was darf in einem mediterranen Garten nicht fehlen?

Zu einem mediterranen Garten gehören:
  • viel Sonne.
  • natürliche Materialien.
  • bunte Blütenpracht.
  • aromatisch duftende Bäume und Sträucher.
  • immergrüne Pflanzen.
  • gemütliche Sitzecken.
  • Wasserelemente.

Was gehört in ein mediterranes Beet?

Mediterrane Pflanzen für ein mediterranes Feeling

Für ein richtiges Urlaubsgefühl in deinem Garten bepflanzt du ihn mit den typischen Pflanzen des Südens. Dazu gehören Lavendelsträucher, Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie Oliven- und Zitronenbäumchen.

Welche Pflanzen imitieren mediterrane Pflanzen täuschend echt?

Diese Pflanzen imitieren mediterrane Arten perfekt
  • Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia)
  • Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Trompetenblume (Campsis radicans)
  • Bitterorange (Poncirus trifoliata)
  • Raketen-Wacholder (Juniperus scropulorum 'Skyrocket')

9 mediterrane und winterharte Pflanzen

Welche mediterranen Pflanzen sind winterhart?

Mediterrane Pflanzen winterhart - eine Übersicht
  • Olivenbaum.
  • Feigenbaum.
  • Mittelmeerschneeball.
  • Kamelien (eigentlich nicht mediterran, dafür wunderschön)
  • Hanfpalme.
  • Sternjasmin als Kletterpflanze.
  • Passionsblume als Kletterpflanze.
  • Erdbeerbaum.

Für welche Pflanzen ist mediterrane Erde gut?

Mit Pflanzen wie Bougainvillea, Oleander, Hibiskus, Zylinderputzer, Wandelröschen, Solanum, Lorbeer oder Oliven, können Sie eine mediterrane Atmosphäre in Ihrem Garten schaffen.

Ist Hortensie mediterran?

Auch die Hortensien zählen zu den mediterranen Pflanzen, die sich mit ihren üppigen Blüten in vielen Farben einer großen Beliebtheit erfreuen. An einem sonnigen oder halbschattigen Standort ohne Staunässe gedeihen Hortensien ohne Probleme und sind auch sehr pflegeleicht.

Welche Alternativen gibt es zum Olivenbaum?

Pyrus salicifolia - Weidenbirne - Weidenblättrige Birne. Diese frostharten Bäume sehen Oliven sehr ähnlich und eignen sich hervorragend, um im Garten für mediterrane Stimmung zu sorgen, ohne eine echte Olive zu pflanzen, denn dieser sehen die Weidenblättrigen Birnenbäume ähnlich (Pyrus salicifolia).

Ist Lavendel eine mediterrane Pflanze?

Lavendel ist eine mediterrane Pflanze, die jedoch auch gut mit kalten Temperaturen zurechtkommt. Robuste Arten sind winterfest bis -20 °C und können daher auch in unseren Klimazonen problemlos angepflanzt werden.

Welcher Baum passt in einen mediterranen Garten?

Sie können Ihren mediterranen Baum im Freiland pflanzen, z. B. einen Trachycarpus fortunei, einen persischen Schlafbaum, einen Feigenbaum und einen Judasbaum. Diese Bäume sind winterhart und können Temperaturen von etwa -14/-16 Grad Celsius vertragen.

Sind Rosen mediterran?

Auch Rosen gehören in jeden mediterranen Garten. Die duftenden Schönheiten bilden lange Pfahlwurzeln, die viele Meter in die Tiefe reichen, so kommen auch sie mit Trockenheit gut zurecht. Der Eingang zur mediterranen Ecke wird von zwei lavendelfarbenen Hochstämmchen der Rose Novalis flankiert.

Wie überwintern mediterrane Pflanzen?

Sie benötigen im Winter einen hellen und kühlen Ort und sollten daher in ein Winterquartier mit etwa 5 bis 10 Grad ziehen. Wer einen kühlen Wintergarten oder ein kleines Gewächshaus besitzt, hat beim Überwintern der empfindlichen Pflanzen keine Probleme.

Welche Alternative gibt es zur Mittelmeerzypresse?

Auch in kleinen Gärten lassen sich Zypressen (Cypressus sempervirens) einsetzen, die dann aber klein gehalten werden sollten. Da Zypressen nur bedingt winterhart sind, können sie durch säulenförmige Wacholder oder Eiben ersetzt werden.

Welche Erde für ein mediterranes Beet?

Es ist wichtig, schwere Böden mit Sand aufzulockern und eine Drainage aus Ziegelbruch oder ähnlichem einzuarbeiten. In jedem Fall sollten Sie eine handvoll Magnesiumkalk pro qm Boden einarbeiten. Legen Sie das Beet etwas höher an. Ein Beet, welches 20 cm höher liegt, hat den Vorteil, das Regenwasser leichter abläuft.

Welche mediterranen Bäume sind winterhart?

Einige mediterrane Bäume wie Olivenbäume und Zypressen sind winterhart und können in kälteren Regionen gedeihen. Andere, wie bestimmte Palmenarten, sind empfindlicher gegenüber Kälte und benötigen möglicherweise zusätzlichen Schutz während der Wintermonate.

Warum ist ein Olivenbaum so teuer?

Je älter und etablierter die Pflanze, desto teurer ist sie. So musst du für einen alten, knorrigen Olivenbaum schon mal mehrere hundert Euro auf den Tisch legen. Das ist aber nicht immer klug: Alte Bäume reagieren mitunter sehr empfindlich auf einen Standort- bzw. Klimawechsel.

Kann ich Lavendel unter Olivenbäume Pflanzen?

Möchtest du dennoch Lavendel im Garten nutzen, kannst du ihn in die Nähe eines Olivenbaumes setzen. Olivenbäume haben in etwa dieselben Ansprüche an den Boden und den Standort wie Lavendel und sind daher gute Nachbarn für den blühenden Halbstrauch.

Warum keine Hortensien Pflanzen?

Eine Gärtnerin erklärt, warum Hortensien in vielen Gärten keine Zukunft mehr haben. Sie galten lange als Blütenstars im Beet – doch jetzt geraten Hortensien unter Druck. Wie „myHOMEBOOK“ berichtet, warnt eine Gärtnerin davor, die Pflanzen weiterhin zu setzen. Der Grund: Hitze, Trockenheit – und Frust im Blumenbeet.

Was gehört zu einem mediterranen Garten?

Robuste Materialien wie Kastanienholz für Zäune oder Pergolen, kombiniert mit Naturstein für Wege oder Terrassen sind typisch für die mediterrane Gartengestaltung. Dazu sorgen Pflanzen wie Lavendel, Olivenbäume und Rosmarin für Duft und schöne Farbakzente.

Welcher Baum ähnelt einem Olivenbaum?

Die Weidenblättrige Birne ähnelt in ihrer Erscheinung dem Olivenbaum (Olea europaea) und wird deshalb in der Gartengestaltung gern verwendet, um eine mediterrane Wirkung zu erzielen. Im Gegensatz zur Olive ist sie zwar völlig winterhart, verliert aber im Herbst ihre Blätter.

Ist Hibiskus eine mediterrane Pflanze?

Eigentlich stammt der Hibiskus aus Asien. Damit das Charisma der Malvengewächse (Malvaceae) drinnen wie draußen Einzug halten kann, dürfen die markanten Blüten des Hibiskus nicht fehlen. Diese zeigen sich – wenn die Pflege des Hibiskus stimmt – zwischen Juni und Oktober jedes Jahr in leuchtenden Farben.

Wie kann ich mediterrane Blumenerde selbst herstellen?

Mediterrane Kräuter (z.B.Salbei, Thymian, Rosmarin, Lavendel) wollen sandige Erde mit ca. 40 Prozent Sand und 60 Prozent Blumenerde.

Wie pflege ich mediterrane Pflanzen im Kübel?

Mediterrane Pflanzen können gut mit Trockenheit umgehen, zu viel Wasser und Staunässe vertragen sie allerdings gar nicht. Hier entsteht schnell das Problem, dass zu reichlich gegossen wird – anstatt zu wenig. Außerdem müssen mediterrane Kübelpflanzen regelmäßig umgetopft werden.