Wie lange vor dem Urlaub impfen?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Bei einigen Impfungen tritt der Schutz erst Wochen nach der Impfung ein oder es sind mehrere nötig, weshalb einige Wochen oder sogar Monate Vorlaufzeit notwendig sein können. Das RKI empfiehlt zudem, Impfungen spätestens zwei Wochen vor Reiseantritt abzuschließen.

Wie lange vor einer Reise impfen lassen?

ein Impftermin bereits 4-8 Wochen vor Abreise ist ideal. Dafür gibt es gute Gründe: Reiseimpfungen sollten bis spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt abgeschlossen sein, denn der Körper braucht oft einige Zeit, um die nötige Immunität aufzubauen. Oftmals sind mehrere Impfdosen in bestimmten zeitlichen Abständen notwendig.

Wie lange vor dem Urlaub sollte ich mich impfen lassen?

Ein Arzt oder eine Reiseklinik sollte so früh wie möglich, idealerweise mindestens 4 bis 6 Wochen vor Reiseantritt , konsultiert werden, um genügend Zeit für die Durchführung optimaler Impfpläne zu haben. Auch bei kurzfristiger Abreise ist eine Beratung vor Reiseantritt empfehlenswert.

Wie lange vor der Reise sollte ich mich impfen lassen?

Beginnen Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise mit der Impfung. Manche Impfungen brauchen etwas Zeit, um wirksam zu werden. Planen Sie daher mindestens 8 Wochen ein, um sich vollständig zu schützen. Ein frühzeitiger Impfbeginn ist besonders wichtig, wenn Sie mit Kindern verreisen.

Wie lange vorher Hepatitis A und B Impfung?

Für eine Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A und B (Twinrix Erwachsene) sollten die ersten beiden Impfungen vor der Reise im Abstand von vier Wochen gegeben werden, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Die dritte Impfung für den Langzeitschutz folgt dann sechs Monate nach Beginn des Impfzyklus.

Sonne, Strand, Corona-Impfung? – Reiseveranstalter plant Impfreisen | maintower

Wann Hepatitis-B-Impfung vor Reise?

Impfung gegen Hepatitis B: Impfschema

Eine Hepatitis-B-Impfung bedarf grundsätzlich etwas mehr Planung. Für die Reise: Da mindestens zwei Impfungen im Abstand von einem Monat vor der Reise notwendig sind, sollte man einen Arzttermin möglichst bereits 5 Wochen vor dem Urlaub vereinbaren.

Wie lange vor der Reise sollte man sich impfen lassen?

Reisenden wird empfohlen, mindestens 6–12 Wochen vor Reiseantritt einen Arzt aufzusuchen. So bleibt genügend Zeit für die Verabreichung von Impfstoffen, die mehr als eine Dosis erfordern, und für die Entwicklung einer vollständigen Immunität nach der Impfung.

Wie lange im Voraus sollte ich mich vor einer Reise gegen Hepatitis A impfen lassen?

Die Wirksamkeit der Hepatitis-A-Impfung ist am größten, wenn sie mindestens vier Wochen vor der Reise verabreicht wird. Die Wirksamkeit der Impfung ist jedoch auch dann noch gegeben, wenn sie mindestens zwei Wochen vor der Reise verabreicht wird.

Kann man ohne Impfungen reisen?

Sollte man ohne Impfungen reisen? Nein, dies ist nicht empfehlenswert. Vor einer Reise sollten die Standardimpfungen für Deutschland überprüft und ggfs. nachgeholt werden.

Sollte ich mich vor meiner Reise impfen lassen?

Impfen Sie mindestens einen Monat vor Ihrer Reise

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Ihre Auslandsreise planen. Es ist wichtig, dies rechtzeitig zu tun. Ihr Körper braucht Zeit, um Immunität aufzubauen. Es kann mehrere Wochen dauern, bis Sie alle Impfdosen erhalten haben.

Welche Impfungen brauche ich für meine Reise?

Reisende sollten über empfohlene Grundimpfungen, wie Tetanus und Keuchhusten oder Masern, Mumps und Röteln, verfügen. Zusätzlich können je nach Reiseziel spezielle Impfungen gegen Krankheiten wie Gelbfieber, Typhus, Hepatitis A und B, Meningokokken oder Japanische Enzephalitis erforderlich sein.

Soll man sich im Sommer impfen lassen?

Sie können sich und Ihre Kinder also bei jeglichen Temperaturen bedenkenlos impfen lassen. Denn: Saisonale Einflüsse verringern weder die Wirksamkeit von Impfungen noch treten vermehrt Impfreaktionen auf. Es besteht aber die Gefahr, dass der Impftermin in Vergessenheit gerät, falls Sie ihn verschieben.

Wie bereitet man sich auf Reiseimpfungen vor?

Es ist hilfreich , alle Impfungen zu dokumentieren, die Sie in der Vergangenheit erhalten haben, auch als Kind . Falls verfügbar, sollten Sie Ihren Impfpass zu Ihrem Termin zur Reiserisikobewertung mitbringen, damit der Arzt feststellen kann, ob Sie vor Ihrer Auslandsreise Auffrischungsimpfungen benötigen.

Welche Nebenwirkungen hat die Hepatitis A und B Impfung?

Welche Nebenwirkungen können bei der Hepatitis-Impfung auftreten? Der Hepatitis-Impfstoff ist in der Regel gut verträglich. Jedoch kann es auch bei dieser Impfung zu Nebenwirkungen kommen. Häufig treten lokale Beschwerden an der Einstichstelle auf, wie etwa Rötung, Schwellung, Schmerzen oder auch eine Verhärtung.

In welchen Abständen muss man gegen Hepatitis A und B impfen?

Für die Hepatitis-A-Impfung mit dem Einzelimpfstoff sind, unabhängig vom Alter, zwei Impfdosen im Abstand von sechs Monaten erforderlich. Die Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A/B wird ebenfalls in zwei Dosen im Abstand von sechs Monaten verabreicht, wenn die geimpfte Person unter 16 Jahre alt ist.

Wie lange hält der Impfstoff gegen Hepatitis A und B?

Wenn Sie die Twinrix®-Impfung abgeschlossen haben, hält Ihr Schutz bei Hepatitis A voraussichtlich mindestens 20 Jahre und bei Hepatitis B lebenslang an. Der beste Schutz gegen Keime ist häufiges Händewaschen; waschen Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang mit Wasser und Seife oder verwenden Sie ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.

In welchen Ländern besteht das größte Risiko für Hepatitis A?

Risikobereiche

HAV-Infektionen kommen weltweit vor, sind jedoch am häufigsten in Entwicklungsländern mit unzureichenden sanitären Einrichtungen, begrenztem Zugang zu sauberem Wasser und schlechten hygienischen Bedingungen (insbesondere in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika, dem Nahen Osten und dem Westpazifik ).

Wann spätestens impfen vor Reise?

Das RKI empfiehlt zudem, Impfungen spätestens zwei Wochen vor Reiseantritt abzuschließen. So können Urlauber sichergehen, dass die nötige Immunität vom Körper aufgebaut wurde. Außerdem können mögliche Nebenwirkungen abklingen oder behandelt werden.

Welche Nebenwirkungen haben Reiseimpfungen?

Häufige Nebenwirkungen sind Rötung, Wärmegefühl oder Schwellung an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Gliederschmerzen . Frei verkäufliche Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können diese Symptome lindern. In seltenen Fällen kann es zu Ohnmacht oder Schwindel kommen.

Wie lange vor der Reise muss ich mich gegen Gelbfieber impfen lassen?

Sie sollten mindestens 10 Tage vor Reiseantritt geimpft werden, damit der Impfstoff ausreichend Zeit hat, zu wirken. Wenn Sie oder Ihr Kind die MMR-Impfung erhalten haben, müssen Sie oder Ihr Kind mindestens 4 Wochen warten, bevor Sie die Gelbfieberimpfung erhalten.

Wird Hepatitis A und B von der Krankenkasse bezahlt?

So liegen etwa die Kosten für eine Grundimmunisierung gegen Hepatitis A und B (Kombinationsimpfstoff) in der Charité Berlin für Erwachsene bei knapp 265 Euro. Erfreulich: Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für den nötigen Impfschutz.

Welche Länder bekommen eine Hepatitis A Impfung?

Als Hepatitis-A-Endemiegebiete gelten:
  • Mittel- und Südamerika.
  • Afrika.
  • Südostasien.
  • Russland.
  • der Nahe Osten.
  • der außereuropäische Mittelmeerraum.

Wie lange hält eine Hepatitis B Impfung?

Für Säuglinge, Kinder und Jugendliche ist davon auszugehen, dass der Schutz mindestens 10 bis 15 Jahre besteht. Es ist aber wahrscheinlich (wie bei anderen Personen mit ausreichender Immunreaktion), dass er sogar deutlich länger, eventuell lebenslang anhält.